Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

eine Frage an die Software-Architekten da draußen (oder an diejenige, die es mal waren oder deren Arbeit live erleben).

Wie kann ich mir einen "typischen" Arbeitsalltag vorstellen? Was genau wird verlangt oder wie sollten die Kernkompetenzen aussehen?
Beispielweise ein Unternehmen möchte eine neue Softwarelösung, wie kommt jetzt der Architekt ins Spiel und wie würde er an diese Aufgabe rangehen?

Mein Entwicklerteam besteht derzeit mit mir eingeschlossen aus 2 Personen... wir planen und entwickeln mit allem was dazugehört dementsprechend selber.

Warum interessiert mich das?
Wie in meinem letzten Thread zu lesen, spiele ich aktuell mit dem Gedanken meinen aktuellen AG im laufe des Jahres zu verlassen.
Mein Wunsch an meinen neuen AG wäre, dass ich mich dort beruflich Weiterentwickeln kann... Zum Beispiel nach einer angemessen Zeit vom Entwickler in die Architekten Rolle zu schlüpfen.

Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar :) 

Geschrieben

Mit der Zeit der Agilität verändert sich auch die Rolle des Softwarearchitekten ein bisschen. Letzte Woche hatten wir an der Hochschule einen Vortrag zum "Agilen Softwarearchitekten". Da kann ich Dir folgendes Vortrags-Video empfehlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...