Veröffentlicht 12. Februar 20205 j Hallo! Ich befinde mich im ersten Lehrjahr zur Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Nach nun ca einem halben Jahr habe ich einen Durchlaufplan bekommen für alle Abteilungen in denen ich in den nächsten Jahren noch sein werde Habe dann Fragen gestellt zu den Abteilungen und am Ende kam raus das wir hier keine Anwendungen programmieren, sondern mein Hauptbestandteil hier das Programmieren der Maschinen in Step7 von Siemens ist Das finde ich um ehrlich zu sein sehr Schade, da es nicht das ist was ich im Betrieb lernen will, und ich so nur in der Berufsschule Java und etwas C++ lerne Meine Frage ist nun, wenn ich im Betrieb kein Programmieren lerne, ist das dann zielführend? Ich habe die Befürchtung das wenn ich hier meine Ausbildung beenden würde, dass ich ein Problem hätte eine neue Stelle zu finden sollte ich hier nicht mehr arbeiten wollen. Hoffe mir kann jemand einen Rat geben :)
12. Februar 20205 j Hallo @YokaiPhoenix, ein FIAE zum Programmieren in Step7? Das sollte eigentlich Fachgebiet sein für Elektroniker mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik. Ich hoffe für dich, das ihr im Ausbildungsbetrieb nicht ausschließlich mit FUP arbeitet, weil das wäre definitiv nichts für einen FIAE... bei SCL könnte man noch drüber streiten, aber auch das ist eher etwas für Elektroniker. Bist du der erste AE Azubi im Unternehmen?
12. Februar 20205 j Autor Ja bin der erste Azubi Da ich gestern die Codier Richtlinien gelesen habe weiß ich das zu 98% in FUP gearbeitet wird, und nur Kundenspezifikationen in SCL
12. Februar 20205 j Ich habe IT Systemelektroniker in einem Unternehmen für Automatisierung gelernt. Die Automatisierer sind in Richtung Step 7 gegangen, auch mit großem FUP Anteil und ein bisschen SCL, alle die ITSE gelernt haben, sind eher in Richtung Administration intern oder Netzwerktechnik beim Kunden gegangen. Über FUP hieß es immer nur "Bausteine zusammen klicken" - ist vielleicht etwas fies, aber da ist etwas wahres dran. Die Frage ist, wie weit kann man das mit deinen Ausbildungsinhalten in Einklang bringen? https://www.ihk-nordwestfalen.de/blueprint/servlet/resource/blob/3560802/185060846c513c0e244b6409635ce80a/rp-fachinformatiker-data.pdf Das ist das Dokument der IHK, das vorgibt was du in der Ausbildung lernen musst. Schnapp dir deinen Ausbilder und quetsche ihn mal aus, wie jeder einzelne Punkt davon gelehrt werden soll. Vor allem wenn es um Objektorientierung geht, wird es mit Step 7 vorbei sein, dann musst du sowas wie Java oder C# anfassen. Persönliche Erfahrung von mir, der mittlerweile aus der Automatisierung, in die Softwareentwicklung gegangen ist: Wenn die Firma Automatisierung verkauft, ist die Wahrscheinlichkeit gering, das die Kompetenzen im Bereich objektorientierter Softwareentwicklung sonderlich ausgeprägt sind. Ich hoffe für dich, das es bei dir im Unternehmen anders ist, als in meinem Ausbildungsbetrieb.
12. Februar 20205 j Gerne - berichte doch bitte im Anschluss hier im Forum, was dabei raus gekommen ist.
12. Februar 20205 j vor 41 Minuten schrieb YokaiPhoenix: Hallo! Ich befinde mich im ersten Lehrjahr zur Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Nach nun ca einem halben Jahr habe ich einen Durchlaufplan bekommen für alle Abteilungen in denen ich in den nächsten Jahren noch sein werde Habe dann Fragen gestellt zu den Abteilungen und am Ende kam raus das wir hier keine Anwendungen programmieren, sondern mein Hauptbestandteil hier das Programmieren der Maschinen in Step7 von Siemens ist Das finde ich um ehrlich zu sein sehr Schade, da es nicht das ist was ich im Betrieb lernen will, und ich so nur in der Berufsschule Java und etwas C++ lerne Meine Frage ist nun, wenn ich im Betrieb kein Programmieren lerne, ist das dann zielführend? Ich habe die Befürchtung das wenn ich hier meine Ausbildung beenden würde, dass ich ein Problem hätte eine neue Stelle zu finden sollte ich hier nicht mehr arbeiten wollen. Hoffe mir kann jemand einen Rat geben :) Bin schon im Abschlussjahr.. leider hab ich auch "nur" mit Workflows gearbeitet.. Also eher gebaut und nicht wirklich programmiert als nur paar SQL Sachen für die Daten aber mehr nicht..
12. Februar 20205 j @dto Dann stellt sich mir die Frage, wenn du bald die Abschlussprüfung hast, wie gut siehst du dich vorbereitet auf die anstehend Prüfung, vor allem was Themen wie zum Beispiel objektorientierte Programmierung angeht?
12. Februar 20205 j Ich hab nebenbei an Online-Kursen teilgenommen. Und befasse mich privat mit C# und Java.. Zurzeit (nur wenn ich Zeit habe) versuche ich per PHP Webseiten zu programmieren.. Im Moment überarbeite ich die alten Prüfungenn und gehe alles durch ... und notiere mir die Themen etc.
12. Februar 20205 j Das heißt, deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung kommen eigentlich nur aus privaten Engagement?
12. Februar 20205 j @dto egal was passiert, verlass das Unternehmen nach der Ausbildung. Bearbeitet 12. Februar 20205 j von Bitschnipser
12. Februar 20205 j vor 35 Minuten schrieb YokaiPhoenix: @dto Wie sieht das nun bei dir mit dem Thema der Abschlussprüfung aus? siehe oben.
12. Februar 20205 j vor 4 Minuten schrieb treffnix: Das heißt, deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung kommen eigentlich nur aus privaten Engagement? genau so ist es... ich denke.. und hoffe.. für die Prüfung sollte es zumindest ausreichend ist..
12. Februar 20205 j Prüfung im Sommer? Dann mach dir schon mal Gedanken, an welche Firmen du Bewerbungen schicken möchtest.
12. Februar 20205 j vor 1 Minute schrieb treffnix: Prüfung im Sommer? Dann mach dir schon mal Gedanken, an welche Firmen du Bewerbungen schicken möchtest. Ja im Sommer.. in 3-4 Monaten.. die ersten Bewerbungen hab ich schon verschickt. Ich will aber nicht wissen wie meine Chancen so stehen..
12. Februar 20205 j Ehrlich sein was deine Kenntnisse angeht, Gehalt solltest du nicht unbedingt 45k fordern, aber trotzdem selbstbewusst auftreten - dann findet sich schon etwas passendes.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.