Veröffentlicht 20. Februar 20205 j Und zwar habe ich mal eine Frage zur Nutzwertanalyse. Ich habe in dieser Lizenz, Anschaffung und Stromkosten mit einbezogen. Bei den Lizenz und Anschaffungskosten habe ich ein Problem. Mir fällt da keine Begründung ein. Kann mir jemand mal einen Denkanstoß geben?
20. Februar 20205 j vor 29 Minuten schrieb ChrisG123: Bei den Lizenz und Anschaffungskosten habe ich ein Problem. Mir fällt da keine Begründung ein. Begründung wofür? Warum der Softwarehersteller Geld für seine Software haben will? Deine Frage ist nicht verständlich.
20. Februar 20205 j Autor Also ich muss ja die Lizenzkosten bzw. die Anschaffungskosten in der Nutzwertanalyse beschreiben bzw. Begründen. Warum ich diese mit zur Wertung genommen habe.
20. Februar 20205 j Die Kosten musst du natürlich auch betrachten.. Besipiel: Warum sollte ich Microsoft Office kaufen, wenn es Libreoffice umsonst gibt? Das musst du gegeneinander abwägen, genau dafür ist die Nutzwertanalyse doch da. Bearbeitet 20. Februar 20205 j von treffnix Sprachgulasch mal wieder..
20. Februar 20205 j Autor Stromkosten haben zwei Vorteile. Zum einen werden auf Dauer gesehen Stromkosten gespart. Was man einspart kann man dann wieder in neuere IT-Ausstattung investieren. Zum anderen denkt man an die Umwelt Stichwort Green-IT
21. Februar 20205 j Bei Ablösung einer älteren Lösung, die einen höheren Verbrauch hat, stimmt das. Nicht immer haben neue Systeme aber auch einen niedrigeren Verbrauch, da sie unter Umständen dafür neue Funktionen mitbekommen (z.B. NGN-Firewalls gegenüber alten Firewalls, die rein regelwerkbasiert arbeiten).
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.