Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

so "doof" die Frage auch sein mag, wie schreibt man heute eigentlich eine richtige Bewerbung inklusive Lebenslauf? 

Meine jetzige Ausbildungsstelle habe ich ganz klassisch über die alte Schule bekommen. Praktikum -> Bewerbungsschreiben alla Mappe und kurzen Lebenslauf.

Durch diverse Seiten, Tipps und Unterrichtsmaterialien von der Berufsschule bin ich nun tatsächlich etwas verunsichert, worauf es heute ankommt.

Mein Lebenslauf z.B. enthält nur mein Werdegang. Sollte ich in den Lebenslauf auch meine Tätigkeiten, Zertifizierungen etc angeben?

Z.b. ergibt das wenig Sinn, wenn ich mich als FISI bei einen Unternehmen bewerbe, welches nicht's mit IT-Medizin tun hat. Da ist es doch überflüssig anzugeben, das ich für die Telematik Infrastruktur zugelassen bin oder? 

Andersrum würde ich doch schon erwähnen, dass ich z.B. für Fujitsu als DVO zugelassen bin und dementsprechend die Produktpalette aus dem "FF" kenne.

Das ganze Thema schlägt mir schon bissel auf den Kopf, daher würde ich mich über Ratschläge etc, freuen.

 

LG

 

Ich würde noch zwischen unwichtig und irrelevant , aber Wertvoll unterscheiden.

Gerade wenn du direkt nach der Ausbildung noch keine konkrete IT Spezialisierung durchlaufen hast, ist jedes IT Zertifikat eine Bescheinigung über spezielles Wissen und gibt Auskunft darüber, wie stark man deine Expertise ggf. aufbauen kann. Als Konsequenz wird auch in den Bewerbungsgesprächen häufig darauf eingegangen, auch warum du diesen Bereich verlässt. Wenn du dies nicht möchtest, würde ich auch Wertvolle Zertifikate bewusst weglassen.

Das Verhältnis, wann etwas Wertvoll, jedoch nicht relevant oder schlicht unnütz ist, verändert sich häufig mit den Rahmenbedingungen.

Bist du z.B. bereits 5Jahre als Zertifizierter PMP Projektleiter unterwegs, würde ich das Softskill Seminar für "Sicheres Auftreten" aus dem letzten Monat nicht unbedingt mit beifügen. - Das dies beispielsweise ein Pflichtseminar für die ganze Company war , kann ja erst einmal keiner wissen.

=====

Ob du nun dein "IT-Medizin-Zertifikat" mit angeben willst - oder andere in die selbe Richtung, musst du selbst entscheiden.   

Bearbeitet von kylt

  • Autor
Am 29.2.2020 um 14:53 schrieb SaJu:

Zertifikate würde ich mit angeben, wenn sie für die ausgeschriebene Stelle nützlich sind. 

Wenn du nur unwichtige Zertifikate hast, eins davon angeben, das ein bisschen evtl. Zusammenhang hat. So etwas zeigt dein Engagement in Sachen Weiterbildung. 

Genau der Meinung bin ich nämlich auch. Es bringt mir nicht's, wenn ich mich beim Betrieb XY bewerbe, dieser kein IT-Medizin-Unternehmen ist. 

Ob unwichtig oder wichtig, da bin ich mir manchmal nicht im klaren. IMHO würde ich das Zertifikat für Fujitsu schon angeben wollen. 

Am 2.3.2020 um 07:07 schrieb allesweg:

Gerne gesehen sind korrektes Deutsch, selbsterklärende Texte und eine gewisse Übereinstimmung zwischen zu besetzender Stelle und Bewerber. Letzteres erkennt man an den Tätigkeiten und Zertifikaten.

Danke. Korrektur wird gelesen. 🙂

Am 6.3.2020 um 09:09 schrieb kylt:

Gerade wenn du direkt nach der Ausbildung noch keine konkrete IT Spezialisierung durchlaufen hast, ist jedes IT Zertifikat eine Bescheinigung über spezielles Wissen und gibt Auskunft darüber, wie stark man deine Expertise ggf. aufbauen kann. Als Konsequenz wird auch in den Bewerbungsgesprächen häufig darauf eingegangen, auch warum du diesen Bereich verlässt. Wenn du dies nicht möchtest, würde ich auch Wertvolle Zertifikate bewusst weglassen.

Hm, okey... das passt wiederum nicht dazu, was ich oben als erstes geschrieben habe. Auf der einen Seite will ich schon die Zertifikate für Fujitsu angeben, aber auf der anderen Seite müsste ich dann auch wieder der Techniker sein, der die Dinger repariert. Darauf habe ich eigentlich gar kein Bock :D.

Am 6.3.2020 um 09:09 schrieb kylt:

Ob du nun dein "IT-Medizin-Zertifikat" mit angeben willst - oder andere in die selbe Richtung, musst du selbst entscheiden

Jipp, die Entscheidung kann mir keiner nehmen. Danke für die Denkanstöße.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.