Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Für mein Projekt habe ich zwei Server benutzt die mehrere VMs des Unternehmens hosten. Auf diese Server habe ich meine eigene VMs für das Projekt erstellt. Alle physische Server des Unternehmens werden auch vom Hersteller gewartet.

z.B. die Firma hat 50 Server. Alle diese Server werden gewartet und es kostet 5000 Euro.

Von den 50 Servern habe ich nur zwei benutzt und zwar nur ein kleines Teil der Leistung.

Wie rechne ich das jetzt? 

Preis der Maschine / Cores * Cores die ich benutzt habe? 

z.B.

10.000 €/Server

Mein Projekt nutzt 20% der Leistung des Server, von daher 2.500 € für das Hardware.

Wartungspreis / Server = 5000 € / 50 Server = 100 €/Server

Und nochmal 100 €/Server * 20% Leistung die ich nutze =  20 € für die Wartung

2500 + 20 = 2520 € / 174 Std/Monat * 35 Std/Projekt * 2 Servern = 1.013,79 € für die Dauer meines Projektes?

 

Bearbeitet von Der Grieche

Da die Server auch kosten, wenn sie nicht genutzt würden und die Wartung auch bezahlt ist, sind das nicht direkt Kosten deines Projektes. Buchhalterisch kann sich das umlegen lassen, aber die Kosten sind schon da, nur ohne Grund.

Ich bin da kein Fachmann (selber Azubi, 2.Lj), aber ich würde vielleicht direkte und indirekte Kosten unterscheiden, im Sinne von, was musste wegen dieses Projekts neu angeschafft werden, wieviel kosten meine Stunden, etc und was war schon da, wovon sich die Kosten dann aufteilen lassen.

wie gesagt kein fachmann, aber das alles zusammen werfen fühlt sich für mich nicht richtig an

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb Bitschnipser:

Da die Server auch kosten, wenn sie nicht genutzt würden und die Wartung auch bezahlt ist, sind das nicht direkt Kosten deines Projektes. Buchhalterisch kann sich das umlegen lassen, aber die Kosten sind schon da, nur ohne Grund.

Ich bin da kein Fachmann (selber Azubi, 2.Lj), aber ich würde vielleicht direkte und indirekte Kosten unterscheiden, im Sinne von, was musste wegen dieses Projekts neu angeschafft werden, wieviel kosten meine Stunden, etc und was war schon da, wovon sich die Kosten dann aufteilen lassen.

wie gesagt kein fachmann, aber das alles zusammen werfen fühlt sich für mich nicht richtig an

Was du meinst heißt Einzelkosten und Gemeinkosten.

Das ist tatsächlich so wie du das beschrieben hast. Die Hardware und die Wartung sollte wahrscheinlich unter Gemeinkosten kalkuliert werden, aber ich selber bin nicht 100% sicher.

Ich wir nie ein guter Schüler + Ausländer = viele Lücken. 😐

Danke für deine Hilfe auf jeden Fall. Ich werde versuchen diese Kosten in den Gemeinkosten zu packen.

 

vor 8 Minuten schrieb MartinSt:

Für ein laufendes Abschlussprojekt kann dir keiner Hilfe geben, Du unterschreibst ja dafür, dass du das Projekt selbständig unter Nutzung der angegebenen Hilfsmittel durchgeführt hast!

Soll ich diese Kosten denn - wenn nicht unter Gemeinkosten - gar nicht berechnen? Sonder nur die Lizenzen die ich benutzt habe?

Bearbeitet von Der Grieche

nochmal, bei einem laufenden Projekt darfst Du keine fremde Hilfe einholen ... und das wäre eine detaillierte Antwort hier.

vor 41 Minuten schrieb Der Grieche:

10.000 €/Server

Mein Projekt nutzt 20% der Leistung des Server, von daher 2.500 € für das Hardware.

Soso. Ein Anbieter wird also nur 20% der Kosten berechnen weil Du nur 20% nutzt ? Cool, muss sofort mal alle meine Verträge neu verhandeln. Alles klar ?

  • Autor
vor 3 Minuten schrieb charmanta:

nochmal, bei einem laufenden Projekt darfst Du keine fremde Hilfe einholen ... und das wäre eine detaillierte Antwort hier.

Soso. Ein Anbieter wird also nur 20% der Kosten berechnen weil Du nur 20% nutzt ? Cool, muss sofort mal alle meine Verträge neu verhandeln. Alles klar ?

Danke. Ich habe seine Antwort falsch verstanden. Ihr habt Recht. 

  • 3 Wochen später...
vor 6 Minuten schrieb MaximilianD:

schau Dir mal das Thema TBM Technology Business Management an.

Du kannst bitte einen direkten Link liefern, wo man sich die Methodik ohne Registrierung anschauen kann? Aktuell sieht mir das nämlich eher nach Spam aus.

  • Autor
Am 17.4.2020 um 10:12 schrieb MaximilianD:

Hi,

schau Dir mal das Thema TBM Technology Business Management an. Das Modell beschreibt sehr umfänglich wie man die Gesamtkosten von IT Services berechnet. Die Methodik wurde von der TBM Group entwickelt und fokusiert insbesondere alle IT Kosten innerhalb eines Unternehmens.

LG

Maxi

 

Danke für die Antwort, aber die Doku liegt schon bei der IHK :)

*fingerscrossed*

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.