Veröffentlicht 21. April 20205 j Hallo zusammen, ich habe mir eine gebrauchte Netzwerkkarte gekauft und wollte diese in meinem Laptop verbauen. Gesagt, getan - Laptop geht nicht mehr an... Neue Karte raus, alte Karte rein, Laptop startet zum GlĂŒck wie gewohnt.  Kann es sein, dass die neue Karte defekt ist, oder gibt es Unterschiede bei den "M.2 ?" Slots. Alte Karte: Intel wireless-ac 3168 Neue Karte: Killer wireless 1535 Laptop: Clevo nb50tk1  MfG Daniel
21. April 20205 j Ich habe in mein Lenovo Notebook auch eine neue WLAN-Karte verbaut. Ich musste Anpassungen am BIOS vornehmen, damit die Karte ĂŒberhaupt angenommen wird, da das Standard-Lenovo BIOS nur ein paar spezifische Karten zulĂ€sst. Vielleicht ist auch bei deinem Notebook eine herstellerseitige Sperre vorhanden.
21. April 20205 j Autor vor 4 Minuten schrieb StillAboutIt: Ich habe in mein Lenovo Notebook auch eine neue WLAN-Karte verbaut. Ich musste Anpassungen am BIOS vornehmen, damit die Karte ĂŒberhaupt angenommen wird, da das Standard-Lenovo BIOS nur ein paar spezifische Karten zulĂ€sst. Vielleicht ist auch bei deinem Notebook eine herstellerseitige Sperre vorhanden. Mein Bios hat leider nicht sonderlich viele Optionen, weiĂt du wie die Option bei dir hieĂ?
21. April 20205 j Es war leider nicht direkt eine "Option". Ich musste ĂŒber ein Tool das BIOS vom Notebook im Windows abspeichern, habe es dann an einen Typen in einem englischen Forum geschickt, der sich sehr gut mit BIOS-Editierung auskannte und der hat dann ein paar Hex-Werte geĂ€ndert, so dass die Sperre aufgehoben wurde. Ist schon ein paar Jahre her, deswegen weiĂ ich leider nicht mehr in welchem Forum ich damals fĂŒndig geworden bin.
22. April 20205 j Suchbegriff bei Laptops, die nur begrenzte WLAN-Karten akzeptieren: "whitelist bios", das kenn ich nur von IBM Thinkpads. Bei Clevo wĂŒrde ich das eher nicht vermuten, weil Clevo-Mainboards in vielen, vielen Laptops (z.B. MSI) drinstecken. Das ist eher ein Schnittstellenproblem, oder die Karte ist einfach 'putt.
23. April 20205 j Autor vor 12 Stunden schrieb janagut: Suchbegriff bei Laptops, die nur begrenzte WLAN-Karten akzeptieren: "whitelist bios", das kenn ich nur von IBM Thinkpads. Bei Clevo wĂŒrde ich das eher nicht vermuten, weil Clevo-Mainboards in vielen, vielen Laptops (z.B. MSI) drinstecken. Das ist eher ein Schnittstellenproblem, oder die Karte ist einfach 'putt. Ich habe leider keine Möglichkeit die Karte zu testen.. und mich wundert es auch das der Laptop einfach nichts mehr macht sobald die Karte verbaut ist. Karte stammt aus privater Hand (eBay Kleinanzeigen) diese behauptet sie funktionierte...  BIOS Updates habe ich gestern gemacht soweit es geht, muss da anscheinend irgendwie eins nach dem anderen flashen weil er mir sonst folgende Warnmeldung schmeiĂt. Komme aber auch nicht auf die neuste Version weil mir jetzt Zwischenupdates fehlen. Ich denke die Meldung hat schon ihre Daseinsberechtigung, wegen der Karte ist's mit jetzt nicht Wert vermutlich das Mainboard zu Schrotten... Bearbeitet 23. April 20205 j von noxxile
23. April 20205 j vor 23 Minuten schrieb noxxile: diese behauptet sie funktionierte... Das wird auch so sein, ich hab auch ein Lenovo Laptop das mit einer anderen WiFI Karte (irgendwas von realtek glaub ich) nicht startet aber mit seiner originalen (Ă€ltere Atheros) keine Probleme hat.
23. April 20205 j Autor vor 9 Stunden schrieb _n4p_: Das wird auch so sein, ich hab auch ein Lenovo Laptop das mit einer anderen WiFI Karte (irgendwas von realtek glaub ich) nicht startet aber mit seiner originalen (Ă€ltere Atheros) keine Probleme hat. WeiĂt du woran das liegt?
23. April 20205 j also die meldung meines Laptops ist recht eindeutig. Lenovo möchte das nicht. Vermutlich möchten sie einfach verhindern ungetestete Hardware supporten zu mĂŒssen, eventuell sind die sachen auch wirklich nicht kompatibel. Da ich den Laptop aber sowie nicht mehr nutze war es mir dann auch egal, da ich die WiFi Karte fĂŒr den Eigenbau Router/AP brauchte.
23. April 20205 j Lenovo/IBM hatte das viel, DELL teilweise auch, kann ich aber nachvollziehen, weil ja die DrĂ€hte im Laptopbildschirm verlegt sind, undsoweiter. Ich kam um das "whitelist bios" immer drumrun, nutze nur Intel-WLAN-Karten, wenn ich Intel-WLAN-Karten ersetze. (in der Vergangenheit).  FĂŒr o.a. Laptop gibts auch getrennte "EC-Updates", evtl. da mal ansetzen, aber (schon richtig) Warnmeldungen nicht ignorieren. Der Ebay-VerkĂ€ufter wird ja kaum sagen, "du ich kann das Geld gut gebrauchen, auch wenn die Karte nicht funktioniert"
23. April 20205 j Autor vor 22 Minuten schrieb janagut: Lenovo/IBM hatte das viel, DELL teilweise auch, kann ich aber nachvollziehen, weil ja die DrĂ€hte im Laptopbildschirm verlegt sind, undsoweiter. Ich kam um das "whitelist bios" immer drumrun, nutze nur Intel-WLAN-Karten, wenn ich Intel-WLAN-Karten ersetze. (in der Vergangenheit).  FĂŒr o.a. Laptop gibts auch getrennte "EC-Updates", evtl. da mal ansetzen, aber (schon richtig) Warnmeldungen nicht ignorieren. Der Ebay-VerkĂ€ufter wird ja kaum sagen, "du ich kann das Geld gut gebrauchen, auch wenn die Karte nicht funktioniert" EC-Update hatte ich schon vor dem Bios-Update durchgefĂŒhrt. In diesen "whitelist bios" Foren wird immer geschrieben, bei Clevo Mainboards gibt es keine blacklist muss so funktionieren...  Habe aber noch einen Ă€lteren Dell Laptop rumliegen evtl. geht die Karte ja an diesem, dann kann ich den Kartendefekt ausschlieĂen.
23. April 20205 j bei CLEVO gibts kein "Whitelist", alles andere wĂŒrde mich ĂŒberraschen. Kannst du mal ein Screenshot von MSINFO32 machen? Â
23. April 20205 j Autor vor 1 Stunde schrieb janagut: bei CLEVO gibts kein "Whitelist", alles andere wĂŒrde mich ĂŒberraschen. Kannst du mal ein Screenshot von MSINFO32 machen? Â Na klar,
24. April 20205 j Eine Internetsuche fand folgendes: https://my.hidrive.com/share/yze8mg-wf8#$/BIOS%20and%20EC%20Firmware/CLEVO/N_Series/NB5x%20NB6x/NB5x%20NB6x%20TJ%20TK1 Dort gibts BIOS 1.07.12 und EC 1.07.06 Quelle nicht verifiziert. Wurde das GerÀt als CLEVO-GerÀt verkauft, oder (Z.B.) als MSI Modell 12345 oder ACER Modell 23456? Ich kenn CLEVO nur als Barebone-Macher, nicht als eigenstÀndigen Laptop-Hersteller.
25. April 20205 j Autor vor 19 Stunden schrieb janagut: Eine Internetsuche fand folgendes: https://my.hidrive.com/share/yze8mg-wf8#$/BIOS and EC Firmware/CLEVO/N_Series/NB5x NB6x/NB5x NB6x TJ TK1 Dort gibts BIOS 1.07.12 und EC 1.07.06 Quelle nicht verifiziert. Wurde das GerÀt als CLEVO-GerÀt verkauft, oder (Z.B.) als MSI Modell 12345 oder ACER Modell 23456? Ich kenn CLEVO nur als Barebone-Macher, nicht als eigenstÀndigen Laptop-Hersteller. Auf die neuere BIOS Version kann ich nicht updaten. (Siehe Fehlermeldung oben)  Das GerÀt wurde damals bei Dubaro gekauft. Mehr kann ich auch nicht sagen..
27. April 20205 j "Habe aber noch einen Ă€lteren Dell Laptop rumliegen evtl. geht die Karte ja an diesem, dann kann ich den Kartendefekt ausschlieĂen. " und?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.