Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wir sollen für die Schule ein Java Projekt (IntelliJ) machen, welches folgende Voraussetzungen erfüllen muss:

-Backend Umsetzung durch Java 

-Frontend html,css auf dem localhost

-datenbankverbindung mysql

Kann mir jmd erklären wie der Backend mit dem Frontend kommunizieren soll,  habe da etwas Nachholbedarf. Datenbankverbindung steht soweit. Hoffe soweit, dass es verständlich war :)

Am besten mit Quellcode oder Beispielprogramm, falls das möglich wäre. 

Vielen Dank im Voraus.

 

aufgabe.JPG

  • 1 Jahr später...

Beschäftige mich in meiner Freizeit auch relativ viel mit genau dem Bereich, deswegen denke ich das ich da ein wenig Ahnung hab. Wie mein Vorredner bereits angedeutet hat, sollte für dich die einfachste Option sein das ganze mittels eines REST-Backends mit Spring Boot umzusetzen. Hier hast du über sogenannte Object-Relational-Mapping (ORM) Frameworks wie Hibernate auf die DB zuzugreifen. Auch wenn du meintest das die DB-Verbindung bereits steht und ich mir nicht sicher bin ob du damit einfach nur meinst das du einen funktionierendes Datenbank Management-System am laufen hast, wo du erfolgreich eine Verbindung hin aufbauen kannst oder ob du es sogar schon erfolgreich, mittels vermutlich JDBC, von code-seiten aus eine DB-Verbindung herzustellen. Selbst wenn zweiteres der Fall sein sollte, würde ich dir dennoch empfehlen eins der zuvor genannten ORM-Frameworks zu nutzen. Da, du dir dadurch einfach ein vielfaches an Arbeit sparst. Natürlich kannst du dir deine Persistenz-Schicht, auch selbst schreiben. Aber das ist wie gesagt ziemlich umständlich und auch für den Zweck nicht zu empfehlen. Was ich aus der Aufgabenstellung noch herauslesen konnte ist, dass von dir/euch gefordert ist das ihr Filtering, Sorting mit implementiert. Der Rest lässt sich relativ leicht umsetzen. Kurz zum Verständnis, du hast einmal das Front-End, wo du an den benötigten Stellen per JS die zuvor von dir definierten REST-Endpoints zugreifst. Welche dir dann die Daten liefern. Bzgl. dessen musst du dir natürlich im Vorhinein Gedanken machen, welche Endpoints benötige ich denn überhaupt? Sprich was sind meine Anforderungen an das Backend. Die Endpoints sollten deiner möglichst deinen fachlichen Anforderungen/Businesslogik entsprechen und dabei solltest du es tunlichst vermeiden, einfach nur die bekannten CRUD-Operationen als Endpoints anzubieten. Bspw. https://backend.yourdomain.de/api/v1/getAllArticles/ welcher dir alle Artikel zurückliefert, https://backend.yourdomain.de/api/v1/getArticleById/, wo du dir dann einen Artikel anhand der zuvor ermittelten UUID liefern lassen kannst usw. Und bevor du ans Identifizieren der Endpoints gehst, solltest du dir in aller erster Linie Gedanken machen, welche Entitäten habe ich überhaupt. Diese dann mithilfe eines ERDs visualisieren und ein normalisiertes DB-Schema entwerfen. Die Punkte Authentifizierung & Autorisierung lasse ich jetzt mal außen vor, da ich denke, dass du mit den zuvor genannten Punkten erstmal genug zu tun hast. Falls da doch noch Bedarf bestehen sollte, kannst du dich ja gerne nochmal melden.

1. Wird das Schulprojekt wohl schon beende sein

vor 2 Stunden schrieb alg0rithm:

CRUD-Operationen als Endpoints anzubieten. Bspw. https://backend.yourdomain.de/api/v1/getAllArticles/ welcher dir alle Artikel zurückliefert, https://backend.yourdomain.de/api/v1/getArticleById/, wo du dir dann einen Artikel anhand der zuvor ermittelten UUID liefern lassen kannst

2. Wohl eher GET https://backend.yourdomain.tld/api/v1/articles und GET https://backend.yourdomain.tld/api/v1/articles/{id}

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.