Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, brauche Mal kurz eine zweite Meinung.

Ist die Aufgabe von mir richtig gelöst? Laut Lösung nicht, aber mit kommt die Lösung bei RAID 0 und 1 Falsch vor.

Ich habe gelernt, dass ich bei RAID 0 einfach alles zusammenzählen kann was an Festplatten zur Verfügung steht (Größe egal). Lösung sieht das anders.

Und bei RAID 1 kann ich so viele Festplatten nehmen wie ich will, egal ob gerade oder ungerade und geteilt wird auch nichts. Da kommt es für mich nur auf die Kapazität der geringsten Festplatte an.

 

Was meint Ihr?

MfG

20200525_201907.jpg

20200525_201848.jpg

Also wie die Lösung schon andeutet gibt es für RAID 0 zwei Lösungsansätze. Der einfachere wäre dass du nur 4 deiner 5 Platten verwendest für den RAID 0. Dann hättest du nur 4*750GB=3000GB. 

RAID1 hingegen bedeutet Mirroring ("Spiegelung"). Das bedeutet, wenn du 4 Platten hast werden auf 2en deine Daten quasi abgespeichert und auf den restlichen 2 Platten die Spiegelung, diese steht dir somit nicht als Kapazität zur Verfügung. Wenn du also 4 Platten mit insgesamt 3000GB hast bedeutet dies 3000 / 2 = 1500GB.

Der RAID-Rechner von Synology liegt damit aber, leider, falsch und für Asustor gilt dasselbe..

RAID 0 ist schon seit Ewigkeiten abhängig von der Größe der kleinsten Festplatte, wenn es darum geht unterschiedliche Größen einzusetzen. Einfach mal Google anschmeißen und nach "raid 0 unterschiedliche größe" befragen, da findest du haufenweise Ergebnisse, die dasselbe aussagen. Bei 4 x 750 und 1 x 500 verhalten sich die 4 x 750 wie 4 x 500, was zu einer Gesamtkapazität von maximal 2,5 TB bei 5 Platten führt. Leider. 4 x 750 und die übrige Platte weglassen ist da effizienter.

Edit: Der RAID-Rechner von Netgear spuckt als einer der wenigen ein korrektes Ergebnis aus.

Bearbeitet von Visar

  • Autor
vor 23 Minuten schrieb Visar:

Der RAID-Rechner von Synology liegt damit aber, leider, falsch und für Asustor gilt dasselbe..

RAID 0 ist schon seit Ewigkeiten abhängig von der Größe der kleinsten Festplatte, wenn es darum geht unterschiedliche Größen einzusetzen. Einfach mal Google anschmeißen und nach "raid 0 unterschiedliche größe" befragen, da findest du haufenweise Ergebnisse, die dasselbe aussagen. Bei 4 x 750 und 1 x 500 verhalten sich die 4 x 750 wie 4 x 500, was zu einer Gesamtkapazität von maximal 2,5 TB bei 5 Platten führt. Leider. 4 x 750 und die übrige Platte weglassen ist da effizienter.

Oh weh, das ist aber schon peinlich für den Hersteller.

Und RAID 1, wie schaut es da aus?

vor 23 Minuten schrieb noxxile:

Oh weh, das ist aber schon peinlich für den Hersteller.

Die Hersteller. Seagate schlägt in dieselbe Kerbe. Dabei sollte man meinen, dass Festplattenhersteller etwas davon verstehen. Immerhin verdienen die mit so etwas ihr täglich Brot. RAID 1 wird je nach Rechner auch unterschiedlich berechnet und weicht dabei kurioserweise fast immer von dem ab, was jedem FIAE oder FISI irgendwann beigebracht wurde. Vermutlich beziehen die sich dabei auf ihre ganz eigene RAID-Implementierung. Toll. Nicht. Grml.

vor 23 Minuten schrieb noxxile:

Und RAID 1, wie schaut es da aus?

RAID 1 lässt, soweit ich weiß, keine ungerade Anzahl an Festplatten zu. Bedeutet, dass du nur die 4 x 750 GB verwenden kannst und dir dementsprechend, wie es auch schon die Lösung verrät, (4 x 750 GB) : 2 = 1500 GB = 1,5 TB zur Verfügung stehen.

Für 3 oder 5 Festplatten würde es RAID 1E brauchen.

Bearbeitet von Visar
Unnötiger Zeilenumbruch

  • Autor
vor 11 Stunden schrieb Visar:

RAID 1 lässt, soweit ich weiß, keine ungerade Anzahl an Festplatten zu. Bedeutet, dass du nur die 4 x 750 GB verwenden kannst und dir dementsprechend, wie es auch schon die Lösung verrät, (4 x 750 GB) : 2 = 1500 GB = 1,5 TB zur Verfügung stehen.

Für 3 oder 5 Festplatten würde es RAID 1E brauchen.

Oh man ist das alles verwirrend, weil überall etwas anderes steht. Ich dachte man hätte bei 4 x 750 GB einfach nur 750 GB.

Sicher dass es nochmal geteilt wird?

vor 13 Minuten schrieb noxxile:

Oh man ist das alles verwirrend, weil überall etwas anderes steht. Ich dachte man hätte bei 4 x 750 GB einfach nur 750 GB.

Sicher dass es nochmal geteilt wird?

Du hast 2 x 2 Festplatten, wobei jeweils eine für die Spiegelung benutzt wird, also bleiben 1,5 TB übrig.

Sobald ein Anteil RAID-1 (RAID-1, RAID-0+1, RAID-1+0) enthalten ist, halbiert sich die Kapazität.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.