Veröffentlicht 26. Mai 20205 j Moin, ich bin jetzt im 10 Monat meiner Ausbildung zum Systemintegrator und schau mir nebenbei immer mal den Rahmenplan der IHK an. Da gibt es den Punkt Programmiertechniken mit "Analyse und Design", "Programmerstellung und –dokumentation" und "Testverfahren". Bis jetzt ist das Thema bei mir im Betrieb noch gar nicht angeschnitten worden und ich denke mal, dass sich da auch nichts ändern wird (wir haben eine Teams für die Softwareentwicklung). Sonst hatte ich nur mit PowerShell Scripting was zu tun. Mit Softwareentwicklung hat unser Admin Team so gut wie gar nichts am Hut. Wie war das bei eurer Ausbildung? Denkt ihr, dass es reicht den Punkt mit dem "Berufsschul Programmieren" abzudecken oder sollte ich da jetzt nochmal ein "Fass" aufmachen und verlangen, dass ich mich die vorhergesehenen zwei Monate z.B. in die Softwareentwicklung setze? Grüße
26. Mai 20205 j vor 6 Minuten schrieb allesweg: Welche Themen stehen denn im betrieblichen Ausbildungsplan? Zu guten 90% das Selbe wie in dem von der IHK, wobei ich davon ausgehe dass die den mehr oder weniger Copy Pasted haben. Bearbeitet 26. Mai 20205 j von der_value
26. Mai 20205 j In der zeitlichen Gliederung der betrieblichen Ausbildung, die Du zu Beginn der Ausbildung bekommen haben solltest und die dein Betrieb bei der IHK eingereicht haben sollte, steht grob drin welche Themen wann im Betrieb behandelt werden. Falls Du diese Gliederung nicht hast, lasse sie dir vom Betrieb geben. Falls du sie hast, was steht dort zu den o.g. Themen drin?
26. Mai 20205 j vor 8 Minuten schrieb MartinSt: In der zeitlichen Gliederung der betrieblichen Ausbildung, die Du zu Beginn der Ausbildung bekommen haben solltest und die dein Betrieb bei der IHK eingereicht haben sollte, steht grob drin welche Themen wann im Betrieb behandelt werden. Falls Du diese Gliederung nicht hast, lasse sie dir vom Betrieb geben. Falls du sie hast, was steht dort zu den o.g. Themen drin? Der betriebliche Ausbildungsplan sieht mehr oder weniger gleich aus, wie der von der IHK. Da steht zum Beispiel: Programmiersprachen unterscheiden, auswählen und anwenden Methoden zur Strukturierung von Daten und Programmen anwenden Klassen definieren, Hierarchiediagramme erstellen Programme modular aufbauen Testkonzept erstellen, Umfang festlegen und Daten generieren und auswählen Testergebnisse auswerten und dokumentieren
26. Mai 20205 j vor 2 Minuten schrieb allesweg: Darin sollten auch konkrete Termine stehen. Ja, bei den oben genannten Themen zum Beispiel 8-9 Monat(März und April)
26. Mai 20205 j Wenn damit gemeint ist, dass diese Inhalte im 8. & 9. Ausbildungsmonat bearbeitet werden sollen, welche bei dir März und April 2020 waren, dann solltest du deinen Ausbilder freundlich ansprechen, wie die Terminverschiebungen im Ausbildungsplan jetzt aussehen.
26. Mai 20205 j vor 2 Stunden schrieb der_value: ich bin jetzt im 10 Monat meiner Ausbildung zum Systemintegrator und schau mir nebenbei immer mal den Rahmenplan der IHK an. Da gibt es den Punkt Programmiertechniken mit "Analyse und Design", "Programmerstellung und –dokumentation" und "Testverfahren". Das kommt sicherlich im 2. Lj. Bei mir kam es auch im 2. Lehrjahr mit allen Fassetten. Danach kommen die Diagrammtypen. Lerne das Programmieren lieben und sträube dich nicht dagegen, das erspart dir vielleicht das Streichen eines Handlungsschrittes wo ein ER Diagramm, EPK's etc. vorkommen können. Nur ein guter Rat. vor 2 Stunden schrieb der_value: Bis jetzt ist das Thema bei mir im Betrieb noch gar nicht angeschnitten worden und ich denke mal, dass sich da auch nichts ändern wird (wir haben eine Teams für die Softwareentwicklung). Sonst hatte ich nur mit PowerShell Scripting was zu tun. Mit Softwareentwicklung hat unser Admin Team so gut wie gar nichts am Hut. Ist genau wie ich vermutet habe. Entweder du sagst was, dass du daran Interesse hast und setzt dich in die Abteilung für ein paar Wochen oder da wird nichts mehr geschehen. Das hängt aber auch vom Betrieb ab, wie viel ihr wirklich mit Programmieren zu tun habt. Frag einfach mal nett nach und lass ihn wissen, dass du wissbegierig bist. Ist nie verkehrt
26. Mai 20205 j vor einer Stunde schrieb der_value: Ja, bei den oben genannten Themen zum Beispiel 8-9 Monat(März und April) Worin liegt die besondere Herausforderung, als Azubi selbständig die geplanten Zeiten mit der Realität zu vergleichen und bei Abweichungen den Ausbilder freundlich zu fragen? Willkommen im Berufsleben, hier darf man auch mal mitdenken. Bearbeitet 26. Mai 20205 j von MartinSt
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.