Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

bin mittlerweile ziemlich erfahren, was das erstellen von Webseiten betrifft, das Problem ist, dass ich bisher nie eine online gestellt habe. Ich habe aktuell einen kleinen Shop (mit shopware 6 falls das wichtig ist) lokal erstellt und möchte diesen für jedermann zugänglich machen. Jetzt ist die Frage worauf ich achten muss. Ich weiß, dass ich ein TLS-Zertifikat brauche, eine Datenbank usw. Die Sache liegt eher in der Integration von meiner lokalen Instanz in eine andere zu packen.

Was noch interessant wäre: was für Kosten würden alles auf mich zukommen?

Gelöst von Visar

Zur Lösung
  • Lösung

Die Frage nach den Kosten lässt sich nicht pauschal beantworten, da das stark davon abhängig ist ob du mit irgendeinem Hosting-Paket von z.B. ALL-INKL startest oder dir einen (v)Server buchst, um ein paar mehr Möglichkeiten zu haben.

Beim Übertragen der Datenbank auch so'n bisschen auf die Möglichkeiten an... mit SSH-Zugriff kannst du mysqldump für Ex- und Import nutzen, ohne kannst du ggf. auf MySQL Workbench, JetBrains DataGrip o.Ä. zurückgreifen, um die alte Datenbank in die neue Umgebung zu flanschen. Andere Wege würde ich eher nicht gehen, wenn ich du wäre.

Darüber hinaus: Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz. Cookie Opt-Out für (Tracking-)Cookies und so weiter. Keine Ahnung, was Shopware da out-of-the-box bietet.

Nicht zu vergessen, dass schon vor längerer Zeit immer wieder darauf hingewiesen wurde, Gastbestellungen ggf. ermöglichen zu müssen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Etwas ältere Lektüre dazu:

https://shopbetreiber-blog.de/2018/03/08/online-shop-kundenkonto-gastbestellung/

https://shopbetreiber-blog.de/2018/03/08/online-shop-kundenkonto-gastbestellung/

 

Bearbeitet von Visar

  • Autor

Vielen Dank erst mal! Shopware hat da glücklicherweise auch schon mitgedacht.

Habe bereits etwas recherchiert und gesehen, dass verschiedene Hoster verschiedene Systeme unterstützen. Heißt das ich muss mich auf solche Hoster fixieren? Oder kann ich blöd gesagt nur etwas online-Speicherplatz mieten und alles selbst regeln? 

Online-Speicherplatz zählt heutzutage, leider, eher in die Kategorie "Storage ohne Funktion".

Sprich: Packst Dateien rauf, aber mehr als da liegen tun die halt nicht. Juhu.

Es wäre demnach besser, wenn du dir irgendeinen halbwegs seriösen Hoster aussuchst, der dir Webspace mit x GB Speicher und y Datenbanken, SSH-Zugriff und am besten unbegrenzten Traffic anbietet. Netcup hat verhältnismäßig günstige Angebote ab etwa 2 Euro im Monat. Über deren Zuverlässigkeit/generelle Verfügbarkeit kann ich aber nichts sagen, bin selbst seit über neun Jahren beim bereits genannten ALL-INKL.

Bearbeitet von Visar

Bedenke bitte Gewerrbeanmeldung, Steuerpflicht und  ggf. Nebentätigkeitsgenehmigung vom Arbeitgeber wenn du mit dem Shop auch was verkaufen willst.

  • Autor

Habe jetzt etwas recherchiert. Es hängt anscheinend auch vom OS ab ob das System dann flüssig läuft usw. Muss mich da noch etwas schlauer machen.. Aber danke schon mal!

vor 13 Stunden schrieb Visar:

Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz

die ganzen Webbaukästen haben nicht ausgewiesene Tools aus den USA am Laufen. Ein Profi sollte auf jeden Fall Deine Webseite bzw deren Kleingedrucktes anschauen und passend machen.

Weiterhin musst Du Dich auf Auskunftsersuche, Löschaufforderungen etc einstellen ...

Die Welt ist echt kompliziert geworden.

Was willst Du denn verkaufen ? Für einige Dinge braucht man besondere Lizenzen oder Freigaben der Hersteller zum Vertrieb. Immerhin ist ein Shop immer eine gewerbliche Sache, da hört der Spass auf und die Anwälte von Rechteinhabern oder Abmahner beissen zu

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.