Veröffentlicht 5. August 20205 j Hallo zusammen, bin gerade dabei mein Lebenslauf aufzusetzen. Natürlich dürfen da die IT-Kenntnisse nicht fehlen. Die "Auflistung" der Programmiersprachen und etc. ist klar. Dennoch möchte ich noch weitere Kenntnisse beschreiben. Hier der Ausschnitt welcher mich etwas beunruhigt: "[...] Datenbanken SQL, MySQL, MariaDB, SAP HANA Techniken & Programme 3D Modellierung, 3D Animation, NumPy, Matplotlib, Pandas Betriebssysteme Windows, macOS, Linux, Android [...]" Meine Bedenken: 1. SQL bei Datenbanken: SQL ist ja eine Datenbanksprache und keine Datenbank. Da ich es aber zum Datenbank Thema einordne und kein extra Punkt "Datenbanksprache" mit nur einer Sprache auflisten möchte sehe ich es als sinnvoll. Wie ist eure Meinung? 2. Techniken & Programme: Ich gehe davon aus das ich nicht alle MS-Programme auflisten muss oder ist das sinnvoll? Außerdem habe ich, wie ihr bereits gelesen habt, auch 3 Python libs hinzugefügt. Da ich mich auch bei Finanzunternehmen bewerbe und die libs essentiell für "Python Finance Programming" ist habe ich sie dazu geschrieben. Außerdem stell ich mir die Frage ob ich Programme wie Andorid-Studio noch auflisten soll oder sollte ich vielleicht den Überpunk "Techniken & Programme" zu "Techniken" ändern? Wie ist eure Meinung dazu? Ich bedanke mich herzlichst bei euch und eure Hilfe MfG Bearbeitet 5. August 20205 j von M4cM4rco
5. August 20205 j Für welche Stelle brauchst du den Lebenslauf? Ich erkenne da weder FIAE noch FISI oder ähnliches.
5. August 20205 j Grundsätzlich finde ich es gut, dass Du Deinen Lebenslauf auf die jeweilige Stelle anpasst. Das sollte man immer machen, wenn einem etwas am Erfolg der Bewerbung liegt. Ansonsten stellt sich die Frage, wie weit Du in der beruflichen Laufbahn bist. Bewirbst Du Dich als Junior oder Senior z. B.? Davon hängt für mich ab, was man erwähnen sollte und was nicht. Dass ein Junior z. B. oberflächliche Kenntnisse erwähnt, ist nachvollziehbar. Wenn ein Senior aber "Linux" aufführt und ggf. nur ein paar Grundlagen diesbezüglich bieten kann, wird es seltsam.
5. August 20205 j Autor vor 3 Minuten schrieb Errraddicator: Grundsätzlich finde ich es gut, dass Du Deinen Lebenslauf auf die jeweilige Stelle anpasst. Das sollte man immer machen, wenn einem etwas am Erfolg der Bewerbung liegt. Ansonsten stellt sich die Frage, wie weit Du in der beruflichen Laufbahn bist. Bewirbst Du Dich als Junior oder Senior z. B.? Davon hängt für mich ab, was man erwähnen sollte und was nicht. Dass ein Junior z. B. oberflächliche Kenntnisse erwähnt, ist nachvollziehbar. Wenn ein Senior aber "Linux" aufführt und ggf. nur ein paar Grundlagen diesbezüglich bieten kann, wird es seltsam. Als Junior
5. August 20205 j Autor vor 15 Minuten schrieb allesweg: Für welche Stelle brauchst du den Lebenslauf? Ich erkenne da weder FIAE noch FISI oder ähnliches. FIAE. Wie erwähnt ist das nur ein ausschnitt worauf ich meine Bedenken bezogen habe.
5. August 20205 j Ohne den Rest zu kennen, ist es schwierig, diese Absätze zu verschieben. Datenbanken: zähle die DBMS auf, in denen du dich (gut) auskennst. MS-Software: naja, wenn du FIAE bist, solltest du Word einigermaßen bedienen können, Excel-Formeln dir nicht völlig unbekannt sein und du halbwegs unfallfrei eine Präsentation in PowerPoint erstellen können. Visio, Project, ... sind seltener. Publisher, Groove, ... eher Exoten. Werden diese Programme beim Adressaten verwendet? Stehen sie in der Ausschreibung? Und welche Kenntnisse auf welchem Niveau hast du? Windows 10-Endanwenderkenntnisse oder Win10-in-Domäne-Admin-Kenntnisse? Deshalb ist für die Kenntnisse eine Tabelle mit Thema - Kenntnistiefe oft ratsam.
5. August 20205 j Autor vor 20 Minuten schrieb allesweg: Ohne den Rest zu kennen, ist es schwierig, diese Absätze zu verschieben. Datenbanken: zähle die DBMS auf, in denen du dich (gut) auskennst. MS-Software: naja, wenn du FIAE bist, solltest du Word einigermaßen bedienen können, Excel-Formeln dir nicht völlig unbekannt sein und du halbwegs unfallfrei eine Präsentation in PowerPoint erstellen können. Visio, Project, ... sind seltener. Publisher, Groove, ... eher Exoten. Werden diese Programme beim Adressaten verwendet? Stehen sie in der Ausschreibung? Und welche Kenntnisse auf welchem Niveau hast du? Windows 10-Endanwenderkenntnisse oder Win10-in-Domäne-Admin-Kenntnisse? Deshalb ist für die Kenntnisse eine Tabelle mit Thema - Kenntnistiefe oft ratsam. Okay, vielen Dank für deinen Ratschlag. Also kann ich SQL (auch wenn es eine Datenbanksprache ist) bei Datenbanken stehen lassen?
5. August 20205 j ISO/IEC 9075-1:2016 SQL? Oder SQL-92? MySQL, Oracle, IBM DB2, SAP HANA können alle ANSI-SQL. Also große Teile davon. Was kannst du jetzt davon genau?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.