Veröffentlicht 12. Oktober 20204 j Hallo Zusammen, ich habe aktuell ein Problem einen Server (Windows Server 2019) über VMWare 15 zum laufen zu bekommen. Immer wenn ich auf Start virtualization drücke, erhalte ich sofort einen BSOD auf meinem Host Rechner. Danach startet mein Host Rechner neu und alles läuft wieder. Sobald ich dann die virtualisierung wieder probiere zu starten, entsteht das gleiche Fehlerbild. Hat einer eine Idee wie man hier vorgehen kann? VG
12. Oktober 20204 j vor 11 Minuten schrieb Gilneas: Hallo Zusammen, ich habe aktuell ein Problem einen Server (Windows Server 2019) über VMWare 15 zum laufen zu bekommen. Immer wenn ich auf Start virtualization drücke, erhalte ich sofort einen BSOD auf meinem Host Rechner. Danach startet mein Host Rechner neu und alles läuft wieder. Sobald ich dann die virtualisierung wieder probiere zu starten, entsteht das gleiche Fehlerbild. Hat einer eine Idee wie man hier vorgehen kann? VG Welche Fehlermeldung bringt der Bluescreen denn? Sind die VMware Tools installiert? Bearbeitet 12. Oktober 20204 j von Walter1337
12. Oktober 20204 j Hallo, Zitat VMWare 15 Welches Produkt meinst du genau? Vermutlich Player/Workstation? Welches Hostsystem, welche Hardware und welcher Bluescreen Fehler?
12. Oktober 20204 j Läuft Hyper-V auf dem Hostsystem? Wenn ja, dann solltest Du den über die Dienste deaktivieren. Und in der Powershell mit "bcdedit /set hypervisorlaunchtype off" auch noch aus dem Bootlader werfen.
12. Oktober 20204 j Was sagt das Eventlog deines Hosts warum das Windows abschmiert? Tritt der Fehler nur bei dieser VM auf oder auch bei anderen? Wenn nur diese, was ist der Unterschied? Wo hast du die VM her? Hat der Host nach Start der VM noch ausreichend Ressourcen zur Verfügung? vor 3 Minuten schrieb Gilneas: Critical_Process_Died Schon mal Google dazu befragt? Der erste Treffer zeigt in Richtung Treiberprobleme, kann das sein?
12. Oktober 20204 j Autor vor 5 Minuten schrieb Interrupt: Hallo, Welches Produkt meinst du genau? Vermutlich Player/Workstation? Welches Hostsystem, welche Hardware und welcher Bluescreen Fehler? Ich habe die Workstation und das Hostsystem ist ein Acer Nitro 50-600 Daten: i7 8800, Gtx 1060 6gb, 16 gb Ram, 256 SSD 1 TB HDD.
12. Oktober 20204 j Autor vor 6 Minuten schrieb Falagat: Läuft Hyper-V auf dem Hostsystem? Wenn ja, dann solltest Du den über die Dienste deaktivieren. Und in der Powershell mit "bcdedit /set hypervisorlaunchtype off" auch noch aus dem Bootlader werfen. hyperV ist nicht aktiv, ich habe nur die Home Version und Hyper V noch nie gebraucht.
12. Oktober 20204 j Autor vor 2 Minuten schrieb Maniska: Was sagt das Eventlog deines Hosts warum das Windows abschmiert? Tritt der Fehler nur bei dieser VM auf oder auch bei anderen? Wenn nur diese, was ist der Unterschied? Wo hast du die VM her? Hat der Host nach Start der VM noch ausreichend Ressourcen zur Verfügung? Resourcen sind ausreichend vorhanden eigentlich. Ich habe das Gefühl, dass es an den Virtuellen Netzwerk Karten liegt, das Problem tritt nur auf wenn ich über Bridged Starte.
12. Oktober 20204 j vor 6 Minuten schrieb Gilneas: Resourcen sind ausreichend vorhanden eigentlich. Ich habe das Gefühl, dass es an den Virtuellen Netzwerk Karten liegt, das Problem tritt nur auf wenn ich über Bridged Starte. Ist ein virtueller VPN Adapter aktiv oder läuft eine Oracle VirtualBox welche einen angelegt hat? Hatte mal das Phänomen dass es zu Schwierigkeiten kam, sobald solch ein Adapter neben VMWare aktiv war.
12. Oktober 20204 j Autor vor 2 Minuten schrieb Walter1337: Ist ein virtueller VPN Adapter aktiv oder läuft eine Oracle VirtualBox welche einen angelegt hat? Hatte mal das Phänomen dass es zu Schwierigkeiten kam, sobald solch ein Adapter neben VMWare aktiv war. Nein, ist nichts der beiden aktiv.
12. Oktober 20204 j Autor vor 22 Minuten schrieb Maniska: Was sagt das Eventlog deines Hosts warum das Windows abschmiert? Tritt der Fehler nur bei dieser VM auf oder auch bei anderen? Wenn nur diese, was ist der Unterschied? Wo hast du die VM her? Hat der Host nach Start der VM noch ausreichend Ressourcen zur Verfügung? Schon mal Google dazu befragt? Der erste Treffer zeigt in Richtung Treiberprobleme, kann das sein? Die Treiber sind eigentlich aktuell und ich erhalte auch über den Geräte Manager keinen neuen.
14. Oktober 20204 j schau mal ob der vmnetbridge service läuft. In der Windows-Ereignisanzeige nach Fehlern bezüglich vmnetbridge suchen ist die vmnetbridge.dll vorhanden?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.