Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

was benutzt ihr für euer Asset Management in der IT?
Derzeit haben wir über Ivanti DSM eine (mehr oder minder gepflegte) Zuordnung von Benutzer - Rechner.
Schwieirg wird es dann, wenn Handys, iPads und eventuell sonstiger Käse dazu kommt (3D-Maus, Dockingstation, Monitor(e)).
Das läuft bei uns über verstreute Excel-Listen und ggf. "weiß man halt".
Welcher Rechner mit welcher MAC bei welchem User ist wird auch über eine derartige Excel an die FiBu gemeldet. Und bei Rechnerwechseln wird alle paar Wochen/Monaten mal eine aktualisierte Liste an die FiBu geschickt wer gewechselt hat, was in den Schrott kommt, etc.

Kennt/benutzt ihr eine Software, mit der ihr sowas trackt?
Am wichtigsten ist denke ich die Zuordnung welcher User was in Summe hat und bei Rechnern/Notebooks, dass man entweder für die FiBu exportieren kann oder man sie gleich in den Prozess mit einbindet, dass sie es selbst sehen können.

OCS-NG + GLPI waren in der Vergangenheit ein gutes Team.

https://glpi-project.org

https://ocsinventory-ng.org

Beide Lösungen können noch über zahlreiche Plugins erweitert werden. Früher war es GLPI Opensource, mittlerweile scheint sich aber das Lizenzmodell verändert haben. Denke aber, dass man sich die Basis zumindest noch so anschauen darf und damit kann man schon relativ viel umsetzen (keine Beschränkung im Umfang, Beschränkung liegt im Support). Falls man Support benötigt, sucht man dann lieber ein alternatives Produkt oder schließt eine Subskription mit Support ab.

Sofern man kein Problem hat, Übersetzungen selbst einzupfegen (Teilweise EN / FR), kann man aber damit zumindest Excel Lösungen ablösen.

Interessant ist die Möglichkeit, mittels "Offline-Agent" per USB-Stick die Inventar-Information einzusammeln und anschließend in die Datenbank einzuspielen.

Außerdem kann man kaufmännische Informationen hinzufügen (wann wurde welches Gerät angeschafft, ist es noch in der Garantie oder nicht). Später kann man dann anhand der DB relativ schnell filtern, mit welchen Geräten es Service Cases gab. Zu diesem Zweck verfügt das System auch noch über ein eigenes Ticketsystem.

Gut finde ich die Möglichkeit, Lizenzinformationen einzupflegen und ggf. eine schnelle Übersicht in Form eines Reports zu erstellen, ob es z.B. konkurrierende Versionen einer bestimmten Software im Netz gibt.

Mit der Software kann man auch den Server-Raum verwalten, also nicht nur Clients, sondern auch Switches & Co.

Bearbeitet von tkreutz2

  • Autor

Um das etwas zu spezifizieren: Installation/Softwaredeployment läuft alles über DSM. Wir brauchen eigentlich nur eine Software wo ich sinnvoll vermerken kann: PC hat Hardwarenummer XY, heißt PC101010 gehört User xy. user xy hat noch iPhone 11 und iPad.
Bei Tausch neuen Rechner eintragen, alten zu anderem User oder "Verbleib in IT" o.ä.

Asset Management war dafür vielleicht etwas großspurig gewählt, wenn ich sehe was die Dinger noc halles können

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.