Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen liebe Community,

ich probiere mich kurz zu fassen:

An unserer Schule haben wir aktuell 8 Lancom Access Points im Einsatz. Diese strahlen 3 SSIDs aus (bspw. A und B und C), wobei C auf einen Radius verweist (iServ).

Ich möchte die Lancom APs durch Ubiquiti AP Pro ersetzen. Jetzt meine Frage zur Vorgehensweise:

 

Ich möchte den Ausfall so gering wie möglich halten in der Schulzeit. 

 

Kann ich die Ubiquiti AP Pro parallel mit den gleichen SSIDs und PWD aufbauen (A und B und C)? Oder stören sich dann die Lancom APs und Ubiquiti APs im Parallelbetrieb? Vorteil wäre, dass ich ganz entspannt die Ubiquiti AP Lösung parallel aufbauen könnte.

 

Wie sind da eure Erfahrungswerte und best practises?

 

LG
Michael

vor 3 Minuten schrieb OpenWorld:

Warum nicht einfach Samstag Mal für ein Tag arbeiten und Montag dafür frei nehmen ?

Weil die Schul-Infrastruktur in 99,999% der Fälle nebenbei von einem Lehrer in seiner Freistunde betreut wird und am Montag einfach keinen Unterricht machen entfällt - nehme ich an.

 

@Micha1102  für welches der Netze entscheidet sich das Endgerät dann? Oder hüpft es alle 3 Sekunden zum anderen, stärkeren Signal? Mein Gedanke: Vorkonfigurieren, paralell aufbauen und mit wenigen Minuten Ausfall den alten ausschalten und den neuen einschalten.

  • Autor

Guten Morgen,

die Arbeiten sollten schon Werktags und nicht am Wochenende durchgeführt werden.

Ich habe mir zum Üben für Zuhause jetzt einen Ubiquiti AP Lite + Ubiquiti Cloud Key besorgt und werde dann wie "allesweg" beschrieben hat, die HW von der Schule vorbereiten und im Parallelbetrieb aufbauen und dann Stück für Stück in Betrieb nehmen. Jetzt sind zum Glück noch nicht all zu viele mobile Devices im Einsatz. Wenn erst einmal hunderte iPads aus dem Digitalpakt zum Einsatz kommen, wird es spannend. Deshalb will ich die WLAN Infrastruktur vorher ans Laufen bekommen ;-)

 

LG

  • 2 Wochen später...

Ein paar Hundert? Und dann mit 8 APs?

Wie passt das denn zusammen?

An einem AP kann man so im Schnitt 15-30 User pro Band (je nach Anzahl der Antennen und jeweiliger Auslastung der WLAN Bandbreite) gleichzeitig verbinden, ohne dass es zu Problemen kommt. Schon bei über 15 Usern wird es spürbar langsamer.
Umgehen kann man das ein bisschen, indem man einen Dualband-AP nutzt (2,4 und 5GHz), wie z.B. den oben genannten Ubiquiti AP Lite. Dann kann man mit einem AP vielleicht auch 30-50 Leute versorgen, falls die Signalstärke ausreicht und die WLANs sich nicht zu sehr gegenseitig behindern. Das 5Ghz Signal geht nicht ganz so weit wie das 2,4GHz Signal.
50*8 = 400. Könnte dann also durchaus für bis zu ca. 400 User nutzbar sein, solange keine Power-User dabei sind. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.