Zum Inhalt springen

Idee für ein Abschlussprojekt annehmbar?


FelixHas

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin FiSi-Azubi im 2. Lehrjahr und bin schon fleißig am überlegen, welches Abschlussprojekt ich durchführen möchte. Ich würde euch gerne meine (bisherige) Idee vorstellen und gerne einmal eure Meinung dazu hören 🙂

Folgendes ist der Hintergrund: Ich arbeite in einem Betrieb, der Serviceleistungen in verschiedenen Standorten im Umkreis Hannover erbringt. Dabei hat jeder Standort seinen eigenen (physischen) Generalschlüssel. Als Techniker muss man also jedes Mal den Generalschlüssel für den Standort, in den man als nächstes fährt, aus einem Schlüsselkasten bei uns im Service Center entnehmen und sich in eine ausgedruckte Liste eintragen. Beim zurücklegen genau das gleiche. Ich habe mir neulich die Zeit genommen und die ausgedruckten Listen (die sich mittlerweile seit ca. 4 Jahren gesammelt haben) in eine gemeinsame Excel-Liste übertragen. Je nach Handschrift der einzelnen Leute, konnte man nicht einmal mehr den Namen der entnehmenden Person lesen. Dort kam mir dann die Idee zu meinem Projekt:

Ich würde gerne eine elektronische Schlüsselentnahmestelle bauen. Meine Idee dabei ist, dass ich einen Raspberry Pi nutze, an dem ein Display, eine Kamera und ein NFC-Reader verbaut ist. Jeder Schlüssel bekommt einen Schlüsselanhänger mit einem NFC-Tag, der dem Schlüssel eine eindeutige ID zuweist. Ich hatte geplant, mit Python (und dem Tkinter-Paket) eine kleine, rudimentäre GUI zu programmieren, bei der man auswählen kann, ob man einen Schlüssel entnehmen oder zurückgeben möchte. Wenn ich einen Schlüssel entnehme oder zurückgebe, halte ich meinen Mitarbeiterausweis vor die Kamera und ein Schrifterkennungtool (z.B. Tesseract) erkennt den Namen auf meinem Ausweis. Danach halte ich den Schlüsselanhänger vor den NFC-Reader. Nun werden Name, Zeitstempel und Schlüssel-ID in einer CSV Datei gespeichert. Diese kann man sich dann entweder per SFTP direkt vom Raspberry kopieren oder ich implementiere auf einem weiteren Raspberry noch ein Samba-Share, auf das die CSV-Datei automatisch bei neuen Einträgen kopiert wird. Da wir auf Arbeit auch Samba-Netzlaufwerke nutzen, wäre dies sehr praxisnah gehalten. Das würde ich von den Anforderungen der IHK abhängig machen.

Wie steht ihr zu dieser Idee? Ist das zu viel oder sogar zu wenig Aufwand? Oder ist meine Idee sogar komplett ungeeignet als FiSi-Projekt?

Über eure Beiträge (gerne auch Kritik oder Verbesserungsvorschläge) zu meiner Idee würde ich mich sehr freuen 🙂

LG, Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal fachlich zerlegt:

Es kostet Geld, man muss sich weiterhin darauf verlassen, dass der MA nur den richtigen Schlüssel aus dem großen Kasten entnimmt.

Fachlich sinnvoller fände ich eine Schließfach-Anlage, bei welcher der MA-Ausweis als Schlüssel für alle Fächer fungiert. Jede Schließfach-Öffnung flippt den Status: MA hat Schlüssel entliehen/zurück gegeben. Alternativ ein Schließfach außen an jedem Standort mit dieser Funktionalität...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst einmal für eure Beiträge!

vor 5 Stunden schrieb charmanta:

das ist für einen FiSi nicht zulassungsfähig.

Du bastelst weder mit Pies rum noch erstellst Du Programme ;)

Und wenn das Erstellen des RPIs nur ein kleiner Teil des Projektes ist? Das Programmieren ist in 2-2,5 Stunden erledigt, denke ich. Wie gesagt, es soll nur eine rudimentäre Oberfläche sein. Wäre es denn zulässig, wenn der andere Teil des Projektes aus dem Einrichten des Samba-Shares inkl. Security-Konfigurationen + einem DHCP Services liegt? Somit simuliere ich die Integration des "Entnahmesystems" in unser Netzwerk. --> Systemintegration :D 

 

Da ich in meinem Betrieb als Service Techniker arbeite und mein Wissen aus der Schule in der Praxis quasi gar nicht anwenden kann, habe ich nicht wirklich die Möglichkeit ein Projekt aus dem Betrieb als Abschlussprojekt für einen Fachinformatiker zu nehmen. Meine oben genannte Idee wäre das einzige, das mir einfällt, was mit (günstigen,) mir zur Verfügung stehenden Mitteln machbar wäre. Auf bestehende Server/Netzwerke kann ich aufgrund von fehlenden Mitteln und Sicherheitsrichtlinien leider nicht zurückgreifen 😕

Edit: Formulierungen

Bearbeitet von FelixHas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dann muss dein Ausbildungsbetrieb sich wohl mal ins Zeug legen:

Zitat

Ausbildende haben

[...]

Auszubildenden kostenlos die Ausbildungsmittel, insbesondere Werkzeuge, Werkstoffe und Fachliteratur zur Verfügung zu stellen, die zur Berufsausbildung und zum Ablegen von Zwischen- und Abschlussprüfungen, auch soweit solche nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses stattfinden, erforderlich sind,

Quelle ist der Paragraf 14 Absatz 1 Satz 3 des Berufsbildungsgesetzes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb FelixHas:

Und wenn das Erstellen des RPIs nur ein kleiner Teil des Projektes ist? Das Programmieren ist in 2-2,5 Stunden erledigt, denke ich. Wie gesagt, es soll nur eine rudimentäre Oberfläche sein. Wäre es denn zulässig, wenn der andere Teil des Projektes aus dem Einrichten des Samba-Shares inkl. Security-Konfigurationen + einem DHCP Services liegt? Somit simuliere ich die Integration des "Entnahmesystems" in unser Netzwerk. --> Systemintegration

abgesehen davon sehe ich hier kein komplexex Problem im Sinne der PO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Community, hallo FelixHas,

sicher ist das Projekt schon tausendemale durchgezogegen und dieser Schlüssel schon fast selbstverständlich. Aber in Maschinensprache (Chip codierung) wär das was. Du müßtest also nur in dem Bereich der Sicherheit ggü. anderen Systemen argumentieren. Ein Schlüssel (-system) in ein System eingeben ist gang und gebe. Zumal über die Überwachung  der Schlüsselentnahmesysteme nicht gesprochen wird.

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2021 um 00:36 schrieb mqr:

Hallo Community, hallo FelixHas,

sicher ist das Projekt schon tausendemale durchgezogegen und dieser Schlüssel schon fast selbstverständlich. Aber in Maschinensprache (Chip codierung) wär das was. Du müßtest also nur in dem Bereich der Sicherheit ggü. anderen Systemen argumentieren. Ein Schlüssel (-system) in ein System eingeben ist gang und gebe. Zumal über die Überwachung  der Schlüsselentnahmesysteme nicht gesprochen wird.

Grüße

Micha

Aber für einen FiSi? Hier wäre eher Problem: Schlüsselentnahme muss sauber dokumentiert sein, ist es nicht.

Ziel: Es soll die Schlüsselentnahme und das Zürckgeben der Schlüssel sauber dokumentiert sein. Ggf. sogar
Zugriffsbeschränkungen auf manche Schlüsselfächer geben.

Wenn es hierzu Lösung a, b und c und diese in Kompatibilität mit anderer Software und Hardware stehen müsste
und hier eine Lösung aufgrund der Gegebenheiten ausgesucht werden müsst aus den Möglichkeiten a, b und c - dann
wäre es ein FiSi-Projekt. Aber einen RPI zurecht zu bauen und eine Softwarelösung zu schreiben ist entweder Systemelektroniker,
sobald mehr als Stecker verbunden werden, oder Anwendungsentwickler sobald mehr als ein kleines Script geschrieben werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...