VerĂśffentlicht 16. Juli 20214 j Hey Zusammen, Ich wollte gerne eine Ausbildung als Fachinformatiker fĂźr Systemintegration machen, dies hat aber leider nicht geklappt da mich 1. die meisten abgelehnt haben und 2. ich bei dem Unternehmen das mich zum Einstellungstest eingeladen hat deutlich versagt hab đ . Da wir Heute den 16.07 haben ist es zu spät noch eine Stelle zu bekommen, jedoch habe ich 2 Schulzusagen einmal ein Berufskolleg fĂźr Wirtschaft und Verwaltung wo ich das Abitur machen kann und einmal ein Berufskolleg Technik in dem ich ITA und Fach Abitur in 3 Jahren machen kann und mit kompletten Abi in 4 Jahren. Nun stellt sich mir die Frage was von den Optionen die beste wäre weil viele mir geraten haben das komplette Abi zu machen nun frage ich euch, natĂźrlich kĂśnnte ich ITA in 4 Jahren mit kompletten Abi machen da ich aber schon 17 bin und eigentlich langsam arbeiten will wollte ich fragen ob nicht Fachabitur ausreichend wäre... Und wenn ich den ITA machen wĂźrde was wäre der beste weg danach ich hab mir Ăźberlegt eventuell ein duales Studium bei BMW zu machen aber das ist wahrscheinlich sehr anspruchsvoll und die frage wäre ob ich Ăźberhaupt den Einstellungstest bestehe da z.B der den ich gemacht habe schwerer war als Schularbeiten :0. Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir Ratschläge geben Was wĂźrdet ihr machen ? LG Oli Bearbeitet 16. Juli 20214 j von oliver69
16. Juli 20214 j Fßr die Arbeit eirst du noch genug zeit haben. Ich wßrde die TBK machen. In den TBKs bekommst die nÜtige Grubdlage fßr die Ausbildung. BK fßr Wirtschaft und Verwaltung macht sinn wenn du Kaufmann fßr XY lernen willst. Zwar bekommst du grßndliche Wirtschafts theoretische Grundlage aber in der it nuzt es nicht viel. TBKs haben auch einen wirtscaftsteil in der angewandte Mathe. Ob du dann Fach oder Voll Abi machst musst du wissen. Allgemeines Abitur ist nie verkehrt jedoch Fach hat auch vorteile.
17. Juli 20214 j Autor vor 6 Stunden schrieb DadPool: Fßr die Arbeit eirst du noch genug zeit haben. Ich wßrde die TBK machen. In den TBKs bekommst die nÜtige Grubdlage fßr die Ausbildung. BK fßr Wirtschaft und Verwaltung macht sinn wenn du Kaufmann fßr XY lernen willst. Zwar bekommst du grßndliche Wirtschafts theoretische Grundlage aber in der it nuzt es nicht viel. TBKs haben auch einen wirtscaftsteil in der angewandte Mathe. Ob du dann Fach oder Voll Abi machst musst du wissen. Allgemeines Abitur ist nie verkehrt jedoch Fach hat auch vorteile. Ok hÜrt sich gut an ich glaub ich entscheide dann im 3 Jahr ob ich noch eins drauf mache Bearbeitet 17. Juli 20214 j von oliver69
17. Juli 20214 j Du kriegst beim BK die allgemeine Hochschulreife? WĂźrde ich deutlich Ăźber den ITA bevorzugen. Wenn die Dauer auch noch vergleichbar ist, wĂźrde ich sofort das Abi machen statt einem ITA wo die nĂźtzlichkeit fragwĂźrdig ist.
17. Juli 20214 j vor 11 Stunden schrieb oliver69: viele mir geraten haben das komplette Abi zu machen Das sehe ich anders: das Abitur bringt dir nur etwas, wenn du an einer Universität studieren mĂśchtest. Gerade im technischen Bereich gibt es aber sehr viele gute Studiengänge an Fachhochschulen. Ich habe Freunde die ein Abi gemacht haben und dann trotzdem an einer FH studiert haben. Die haben dann halt ein oder zwei Jahre länger gebraucht. Wenn du aber etwas studieren mĂśchtest, was nur an einer Universität angeboten wird, brauchst du natĂźrlich ein Abi. vor 11 Stunden schrieb oliver69: Was wĂźrdet ihr machen ? Ich habe auf einem Berufskolleg die FH-Reife gemacht, wusste aber auch immer, dass es fĂźr mich ausreicht weil ich nie an eine Uni wollte. vor 11 Stunden schrieb oliver69: duales Studium DafĂźr reicht auch die FH-Reife. Aber mach doch erst mal die Schule, dann wirst du schon noch entscheiden ob du eher eine Ausbildung oder ein (duales) Studium machen mĂśchtest. Â
17. Juli 20214 j Autor vor 6 Stunden schrieb pr0gg3r: Das sehe ich anders: das Abitur bringt dir nur etwas, wenn du an einer Universität studieren mĂśchtest. Gerade im technischen Bereich gibt es aber sehr viele gute Studiengänge an Fachhochschulen. Ich habe Freunde die ein Abi gemacht haben und dann trotzdem an einer FH studiert haben. Die haben dann halt ein oder zwei Jahre länger gebraucht. Wenn du aber etwas studieren mĂśchtest, was nur an einer Universität angeboten wird, brauchst du natĂźrlich ein Abi. Ich habe auf einem Berufskolleg die FH-Reife gemacht, wusste aber auch immer, dass es fĂźr mich ausreicht weil ich nie an eine Uni wollte. DafĂźr reicht auch die FH-Reife. Aber mach doch erst mal die Schule, dann wirst du schon noch entscheiden ob du eher eine Ausbildung oder ein (duales) Studium machen mĂśchtest.  Okay Danke ich glaube der ITA mit Fachabitur reicht dann auch ...Â
17. Juli 20214 j Basier deine Entscheidung bitte nicht auf drei Einzelmeinungen von anonymen Forenpostern...
17. Juli 20214 j vor 19 Stunden schrieb oliver69: Ich wollte gerne eine Ausbildung als Fachinformatiker fĂźr Systemintegration machen, dies hat aber leider nicht geklappt da mich 1. die meisten abgelehnt haben und 2. ich bei dem Unternehmen das mich zum Einstellungstest eingeladen hat deutlich versagt hab đ . Moin, hast du eine BegrĂźndung erhalten, warum du abgelehnt wurdest bzw. hast du nachgefragt, weshalb? Vielleicht ergeben sich dadurch ein paar Bausteine auf denen ein Aufbaupotenzial mĂśglich ist. vor 18 Stunden schrieb DadPool: BK fĂźr Wirtschaft und Verwaltung macht sinn wenn du Kaufmann fĂźr XY lernen willst. Zwar bekommst du grĂźndliche Wirtschafts theoretische Grundlage aber in der it nuzt es nicht viel. TBKs haben auch einen wirtscaftsteil in der angewandte Mathe. Das "stimmt" so nicht / deine Aussage kann ich in der Form nicht stehen lassen. Sicherlich sind es Ausnahmefälle und oder Sonderfälle, daher die "". Bisschen Hintergrundinformationen. Ich habe keine allgemeine Hochschule sondern eine Fachgebundene Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Meine LK'S (Leistungskurse) waren: VWL BWL Rechnungswesen Parallel dazu hatten wir ein kleines "IT" - Fach. Bisschen Access Bisschen SQL Diese ganzen Diagramme per Viso (1 zu N, N zu N usw. Komme gerade nicht auf den Namen) Als ich die Ausbildung zum Fisi begonnen hatte, kam mir mein LK - Vorwissen bezĂźglich VWL, BWL und Rechnungswesen in dem Fach "Betriebswirtschaftliche Prozesse" sehr zu gute. Das Fach BP vermittelte zwar die simplen Grundlagen. Es war ein Fach mit einer Kombination aus BWL, VWL und Rechnungswesen auf dem einfachsten Niveau, jedoch hat es mir bei gewissen Entscheidungen z.B. Projekten, Prozessabläufen, Kostenanalysen etc. sehr geholfen. Gerade wenn man selber als Fisi gewisse Entscheidungen treffen muss, kaufe ich XY oder ABC oder Zeitplanungen oder Kosten oder oder, hilft es schon. Â
17. Juli 20214 j Autor vor 26 Minuten schrieb alex123321: Basier deine Entscheidung bitte nicht auf drei Einzelmeinungen von anonymen Forenpostern... Hey Alex, Erstmal danke fßr deine Antwort das ding ist halt, dass ich durch ITA noch mehr Erfahrung und Kenntnisse sammel die mir wahrscheinlich jetzt gefällt haben, somit kann ich da noch viel lernen, zudem erhalte ich ja auch noch das Fachabi das reicht denke ich mal fßr mich aus...
17. Juli 20214 j Autor vor 42 Minuten schrieb Kellerbräune: Moin, hast du eine BegrĂźndung erhalten, warum du abgelehnt wurdest bzw. hast du nachgefragt, weshalb? Vielleicht ergeben sich dadurch ein paar Bausteine auf denen ein Aufbaupotenzial mĂśglich ist. Das "stimmt" so nicht / deine Aussage kann ich in der Form nicht stehen lassen. Sicherlich sind es Ausnahmefälle und oder Sonderfälle, daher die "". Bisschen Hintergrundinformationen. Ich habe keine allgemeine Hochschule sondern eine Fachgebundene Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Meine LK'S (Leistungskurse) waren: VWL BWL Rechnungswesen Parallel dazu hatten wir ein kleines "IT" - Fach. Bisschen Access Bisschen SQL Diese ganzen Diagramme per Viso (1 zu N, N zu N usw. Komme gerade nicht auf den Namen) Als ich die Ausbildung zum Fisi begonnen hatte, kam mir mein LK - Vorwissen bezĂźglich VWL, BWL und Rechnungswesen in dem Fach "Betriebswirtschaftliche Prozesse" sehr zu gute. Das Fach BP vermittelte zwar die simplen Grundlagen. Es war ein Fach mit einer Kombination aus BWL, VWL und Rechnungswesen auf dem einfachsten Niveau, jedoch hat es mir bei gewissen Entscheidungen z.B. Projekten, Prozessabläufen, Kostenanalysen etc. sehr geholfen. Gerade wenn man selber als Fisi gewisse Entscheidungen treffen muss, kaufe ich XY oder ABC oder Zeitplanungen oder Kosten oder oder, hilft es schon.  Hey, Das ich abgelehnt wurde liegt an meinen Einstellungstest, und bei denen die mich abgelehnt haben lag es halt entweder an meinen Erfahrungen ( die leider nicht so gegeben bzw. gut sind) oder an meiner Bewerbung). Ich wĂźrde sagen das ich aufjedenfall Einstellungstests in der Zukunft besser bewältigen sollte. Zudem kĂśnnte ich beim ITA mĂśglicherweise genauer erkennen in welchen Bereich am liebsten will etc.Â
17. Juli 20214 j Moin, Zitat und bei denen die mich abgelehnt haben lag es halt entweder an meinen Erfahrungen ( die leider nicht so gegeben bzw. gut sind) FĂźr eine Ausbildung braucht man weder Grundkenntnisse noch Erfahrung. Denn das wird ja einem erst beigebracht. Die einzigen Vorkenntnisse die man braucht sind die, die man von der Schule mitbringt. NatĂźrlich sollte man sich auch Ăźber den Beruf ausfĂźhrlich informieren und Interesse zeigen. Zitat oder an meiner Bewerbung). Hast du deine Bewerbung anderen (beispielsweiĂe deiner Familie oder Freunden) gezeigt und dir von diesen Tipps geholt? Zum Thema Fachhochschulreife oder Abitur wurde bereits alles gesagt. Mit FH-Reife kannst du nur an Fachhochschulen studieren und an Unis nur mit Abitur. Es gibt keine groĂen Unterschiede zwischen Uni und Fachhochschule. Allerdings ist die Uni deutlich intensiver in der Forschung drin und somit sind die Inhalte auch deutlich theoretischer. Die Fachhochschulen orientieren sich deutlich mehr an der Praxis bzw. an der Wirtschaft. Im Gegensatz zu einer Uni, wo in einem HĂśrsaal Ăźber 100 Menschen reinpassen, gibt es bei einer FH deutlich kleinere Gruppen (meistens aus 30 Leuten). Also quasi wie eine groĂe Schulklasse. Der Abschluss (Bachelor) ist bei einer Fachhochschule ßbrigens gleichgesetzt wie an einer Uni und du bekommst mit dem Bachelor automatisch das allgemeine Abitur, d.h. du kĂśnntest theoretisch deinen Master anschlieĂend an einer Uni dann machen. Ich habe ebenfalls nur die FH-Reife und diese reicht mir ebenfalls vollkommen aus. Bei der FH-Reife solltest du allerdings dringend drauf achten, dass diese bundesweit anerkannt wird. vor 9 Stunden schrieb pr0gg3r: Zitat duales Studium DafĂźr reicht auch die FH-Reife. Das kommt immer auf die Hochschule drauf an. In Baden-WĂźrttemberg gibt es beispielsweiĂe die DHBW. Diese setzt als Voraussetzung ebenfalls das Abitur voraus. Mit FH Reife mĂźssen die Bewerber noch zusätzlich einen Studierfähigkeitstest absolvieren. Ansonsten klappt das auch mit FH-Reife, wenn man dann eine Firma findet. Letztere ist dann halt leider sehr schwer. Spreche da aus eigenen Erfahrungen. MfG Bearbeitet 17. Juli 20214 j von Interrupt
17. Juli 20214 j Autor vor einer Stunde schrieb Interrupt: Moin, FĂźr eine Ausbildung braucht man weder Grundkenntnisse noch Erfahrung. Denn das wird ja einem erst beigebracht. Die einzigen Vorkenntnisse die man braucht sind die, die man von der Schule mitbringt. NatĂźrlich sollte man sich auch Ăźber den Beruf ausfĂźhrlich informieren und Interesse zeigen. Hast du deine Bewerbung anderen (beispielsweiĂe deiner Familie oder Freunden) gezeigt und dir von diesen Tipps geholt? Zum Thema Fachhochschulreife oder Abitur wurde bereits alles gesagt. Mit FH-Reife kannst du nur an Fachhochschulen studieren und an Unis nur mit Abitur. Es gibt keine groĂen Unterschiede zwischen Uni und Fachhochschule. Allerdings ist die Uni deutlich intensiver in der Forschung drin und somit sind die Inhalte auch deutlich theoretischer. Die Fachhochschulen orientieren sich deutlich mehr an der Praxis bzw. an der Wirtschaft. Im Gegensatz zu einer Uni, wo in einem HĂśrsaal Ăźber 100 Menschen reinpassen, gibt es bei einer FH deutlich kleinere Gruppen (meistens aus 30 Leuten). Also quasi wie eine groĂe Schulklasse. Der Abschluss (Bachelor) ist bei einer Fachhochschule ßbrigens gleichgesetzt wie an einer Uni und du bekommst mit dem Bachelor automatisch das allgemeine Abitur, d.h. du kĂśnntest theoretisch deinen Master anschlieĂend an einer Uni dann machen. Ich habe ebenfalls nur die FH-Reife und diese reicht mir ebenfalls vollkommen aus. Bei der FH-Reife solltest du allerdings dringend drauf achten, dass diese bundesweit anerkannt wird. Das kommt immer auf die Hochschule drauf an. In Baden-WĂźrttemberg gibt es beispielsweiĂe die DHBW. Diese setzt als Voraussetzung ebenfalls das Abitur voraus. Mit FH Reife mĂźssen die Bewerber noch zusätzlich einen Studierfähigkeitstest absolvieren. Ansonsten klappt das auch mit FH-Reife, wenn man dann eine Firma findet. Letztere ist dann halt leider sehr schwer. Spreche da aus eigenen Erfahrungen. MfG Hey, Vielen Vielen Dank fĂźr deine Antwort das mit Uni und Fachhochschule war mir tatsächlich nicht so bekannt, und bei dem was du geschrieben hast gefällt mir die Fachhochschule direkt viel mehr da ich viel lieber Praktisch arbeite. Zu meiner Bewerbung ich hab es meinem Berater vom Jobcenter gezeigt und er fand sie gut mein Zeugnis fand er auch gut von daher keine Ahnung... Zum Thema ob das Fach Abitur reicht hoffe und denke ich schon denn in meiner Absoluten Traumstelle steht in der Stellenanzeige bei Vorrausetzungen Abitur oder Fachabitur. Â
19. Juli 20214 j Am 17.7.2021 um 21:06 schrieb Interrupt: In Baden-WĂźrttemberg gibt es beispielsweiĂe die DHBW. Diese setzt als Voraussetzung ebenfalls das Abitur voraus. Mit FH Reife mĂźssen die Bewerber noch zusätzlich einen Studierfähigkeitstest absolvieren. Auf der anderen Seite gibt es Ăźbrigens auch Bundesländer (Niedersachsen und Hessen) an denen du auch mit einer FH-Reife an einer Universität studieren kannst. Bildung ist leider immernoch Ländersache und man muss sich darum idealerwesise im Voraus schon Gedanken Ăźber den gewĂźnschten Studienort und das gewĂźnschte Studienfach machen und sich ein wenig erkunden, wie die Voraussetzungen sind. Mit der allgemeinen Hochschulreife macht man daher i.d.R. nichts falsch. Allerdings bieten immer mehr (Fach-)Hochschulen auch die MĂśglichkeit an, dass man sich als sogenannter beruflich Qualifizierter einschreiben kann. Wenn man also sowieso erst einmal eine Ausbildung machen mĂśchte und/oder Berufserfahrung sammeln will, ist auch eine Fachhochschulreife nicht mehr nĂśtig. Am 17.7.2021 um 22:32 schrieb oliver69: Zum Thema ob das Fach Abitur reicht hoffe und denke ich schon denn in meiner Absoluten Traumstelle steht in der Stellenanzeige bei Vorrausetzungen Abitur oder Fachabitur. Redest du von einer Ausbildungsstelle oder von einer richtigen Job-Ausschreibung? Bitte bedenke auch, dass das zum jetzigen Zeitpunkt so dort drin steht. Keiner kann voraussagen, wie sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren entwickelt und auch die Konkurrenz mit einem akademischen Abschluss bei IT-Stellen wird in Zukunft eher grĂśĂer als kleiner.
19. Juli 20214 j Autor vor 4 Stunden schrieb Rienne: Auf der anderen Seite gibt es Ăźbrigens auch Bundesländer (Niedersachsen und Hessen) an denen du auch mit einer FH-Reife an einer Universität studieren kannst. Bildung ist leider immernoch Ländersache und man muss sich darum idealerwesise im Voraus schon Gedanken Ăźber den gewĂźnschten Studienort und das gewĂźnschte Studienfach machen und sich ein wenig erkunden, wie die Voraussetzungen sind. Mit der allgemeinen Hochschulreife macht man daher i.d.R. nichts falsch. Allerdings bieten immer mehr (Fach-)Hochschulen auch die MĂśglichkeit an, dass man sich als sogenannter beruflich Qualifizierter einschreiben kann. Wenn man also sowieso erst einmal eine Ausbildung machen mĂśchte und/oder Berufserfahrung sammeln will, ist auch eine Fachhochschulreife nicht mehr nĂśtig. Redest du von einer Ausbildungsstelle oder von einer richtigen Job-Ausschreibung? Bitte bedenke auch, dass das zum jetzigen Zeitpunkt so dort drin steht. Keiner kann voraussagen, wie sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren entwickelt und auch die Konkurrenz mit einem akademischen Abschluss bei IT-Stellen wird in Zukunft eher grĂśĂer als kleiner. Ich Rede von einem Dualen Studium und ich denke das die halt jedes Jahr Plätze haben weil es ja BMW ist so die gehen jetzt nicht nächstes Jahr pleite als bspw. aber klar wenn es nicht klappt wĂźrde ich auch woanders hin gehen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.