Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 3 Stunden schrieb quezzel:

Es sind alte PC's aus der Firma, die danach an Angestellte für einen sehr guten Preis verscherbelt werden.

Allerdings sollen keine Personaldaten, Einkommenslisten, oder sonstiges in die Richtung wieder herstellbar sein.

1. Ich würde es mir als Unternehmen 3x überlegen ob ich meine gebrauchte Hardware an Endverbraucher verkaufe. Thema 1 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtgeräte! Und anders als ein Privatverkäufer kann ich die auch nicht ausschließen. Zusätzlich der ganze buchhalterische Aufwand...

2. Wenn ich den Geräten ein zweites Leben ermögliche, warum dann nicht als "defekt" und ohne Festplatte verkaufen? Wenn die Geräte wirklich so günstig sind, wird der Käufer die 40€ für eine neue SSD ja wohl selber drauflegen können.

3. Was machen Personaldaten, Einkommenslisten, oder sonstiges in der Richtung auf der lokalen Festplatte eines Anwender-PCs?

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb Maniska:

3. Was machen Personaldaten, Einkommenslisten, oder sonstiges in der Richtung auf der lokalen Festplatte eines Anwender-PCs?

Es sind nicht nur Personaldaten, hauptsächlich geht es um die Produkt Skizzen und Baupläne, die wir hier selbst machen und auf keinen Fall nach draußen kommen, teilweiße haben Mitarbeiter im Büro allerdings auch Personallisten mit vertraulichen Informationen auf ihrem PC lokal gespeichert da sie täglich mit ihnen arbeiten. 

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb Maniska:

1. Ich würde es mir als Unternehmen 3x überlegen ob ich meine gebrauchte Hardware an Endverbraucher verkaufe. Thema 1 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtgeräte! Und anders als ein Privatverkäufer kann ich die auch nicht ausschließen. Zusätzlich der ganze buchhalterische Aufwand...

2. Wenn ich den Geräten ein zweites Leben ermögliche, warum dann nicht als "defekt" und ohne Festplatte verkaufen? Wenn die Geräte wirklich so günstig sind, wird der Käufer die 40€ für eine neue SSD ja wohl selber drauflegen können.

Danke dafür bringt mir viel☺

Kannst ja die Geschäftsführung fragen wenns dich weiter interessiert

ich bekomm meine Aufgaben, denen ich zwar noch nicht ganz gewachsen bin, was bei der 4. Arbeitswoche ja wohl noch ok ist, allerdings hätte ich nicht gedacht hier im Forum so viel passive Aggressivität abzubekommen und mehr hilfbereite Menschen die sich nicht drüber lustig machen wenn man etwas nicht genau weiß (allesweg bezieht sich größtenteils auf dich)

 

Bearbeitet von quezzel

vor 13 Minuten schrieb quezzel:

was bei der 4. Arbeitswoche ja wohl noch ok ist

nein. Und dieses nein richtet sich an deinen "Ausbildungsbetrieb". Einen völlig unerfahrenen Azubi in der 4. Woche kann man nicht einfach mit ner Hand voll Rechnern hin setzen und sagen "lösch mal die Daten, wie und womit ist dein Problem."

 

Wenn du deine Anforderungen nur häppchenweise raus rückst, verlinkte Artikel entweder nicht gelesen oder verstanden hast, dann werden unentgeltlich helfende Personen gelegentlich ungehalten. Die einen früher, die anderen später.

Gerade eben schrieb allesweg:

Wenn du deine Anforderungen nur häppchenweise raus rückst, verlinkte Artikel entweder nicht gelesen oder verstanden hast, dann werden unentgeltlich helfende Personen gelegentlich ungehalten.

Ich fass das mal als Schlusswort auf.

@quezzel: Beim nächsten Mal bitte alle Relevanten Infos gleich zu Anfang zusammenfassen.

  • Was funktioniert mit welcher Fehlermeldung nicht?
  • Was wurde schon zur Behebung vorgenommen?
  • Seit wann funktioniert es nicht? Was wurde zum vorher funktionierenden Zustand am System geändert?
  • Und: nahezu überall gibt es Logfiles, die massiv weiterhelfen können.
  • Gast hat dies Thema gesperrt
vor 15 Minuten schrieb quezzel:

Danke dafür bringt mir viel☺

Kannst ja die Geschäftsführung fragen wenns dich weiter interessiert

Du könntest als angehende Fachkraft auch selbst darauf hinweisen dass diese Probleme entstehen können? Immerhin weißt du es jetzt und kannst damit als "hab ich mal gehört" deinen Ausbilder fragen. Ich weiß nicht wie der das sieht, aber bei mir würde ein Azubi der offensichtlich mitdenkt gut ankommen. Ein "not my Job" Azubi dagegen...

vor 15 Minuten schrieb quezzel:

ich bekomm meine Aufgaben, denen ich zwar noch nicht ganz gewachsen bin, was bei der 4. Arbeitswoche ja wohl noch ok ist, allerdings hätte ich nicht gedacht hier im Forum so viel passive Aggressivität abzubekommen und mehr hilfbereite Menschen die sich nicht drüber lustig machen wenn man etwas nicht genau weiß (allesweg bezieht sich größtenteils auf dich)

Die Beiträge von allesweg waren vielleicht keine bebilderte Anleitung "wie macht man das" aber es war genug Hilfe zur Selbsthilfe um dann mit Hilfe von Google weitere Infos zu bekommen.

Hier wird gerne geholfen, allerdings machen wir das alle freiwillig und in unserer Freizeit. Deswegen steigt die Qualität der Antworten auch mit der Eigeninitiative der Fragesteller.

Ein Azubi im ersten Monat sollte auch wenn dann nur die Aufgabe bekommen "mach X mit Programm Y" und nicht "mach X, mir egal wie, aber mach nichts kaputt".

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.