Zum Inhalt springen

Projektbeschreibung nach Genehmigung geändert, gibt das Probleme?


Montaine

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brauch mal kurz Euren Input bitte. 

Erst mal, mein Projektantrag für Evaluation einer Softwarelösung zur automatisierten Bereitstellung von Betriebssystemen wurde von der IHK genehmigt, soweit so gut. 

Jetzt hat sich aber ein Problem ergeben mit dem keiner gerechnet hat. Ursprünglich war das ganze für einen externen Firmenkunden gedacht, die haben sich jetzt aber kurzfristig dazu entschieden die geplante Systemumstellung nicht in diesem Jahr sondern erst irgendwann im nächsten zu starten und haben den geplanten Auftrag zurück gezogen. 

Das Projekt werde ich trotzdem so durchführen wie gedacht, allerdings gibt es durch den Kundenrückzug jetzt Änderungen in der Projektbeschreibung, kann das zu einem Problem werden? Unser Chef meinte, ich soll das Projekt dann für die firmeneigenen Laptops durchführen die die Praktikanten erhalten. Für mich persönlich so kein Problem da sich an der Durchführung für mich selbst nichts ändert. 

Aber zur Sicherheit hätte ich doch gerne Eure Meinung dazu, denn ich will nicht Gefahr laufen das es nachher doch Probleme gibt. 

LG Montaine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Montaine:

Das Projekt werde ich trotzdem so durchführen wie gedacht, allerdings gibt es durch den Kundenrückzug jetzt Änderungen in der Projektbeschreibung, kann das zu einem Problem werden? Unser Chef meinte, ich soll das Projekt dann für die firmeneigenen Laptops durchführen die die Praktikanten erhalten

Das sollte wesentliche Änderungen in den Anforderungen als auch in der Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes darstellen. Nun weiß ich nicht wie häufig ihr Notebooks für Praktikanten fertig machen müsst, ich kann mir aber vorstellen, dass die Argumentation in der Kosten-/Nutzenrechnung schwierig wird.

 

Ich würde das tatsächlich sicherheitshalber mit der IHK abstimmen ... 

Bearbeitet von OkiDoki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb OkiDoki:

Das sollte wesentliche Änderungen in den Anforderungen als auch in der Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes darstellen. Nun weiß ich nicht wie häufig ihr Notebooks für Praktikanten fertig machen müsst, ich kann mir aber vorstellen, dass die Argumentation in der Kosten-/Nutzenrechnung schwierig wird.

 

Ich würde das tatsächlich sicherheitshalber mit der IHK abstimmen ... 

Alle 3 bis 4 Monate laufen hier neue Praktikanten ein, von verschiedenen Bildungsträgern, dazu auch alle 6 Monate neue Azubis. 

Wegen der Kosten-/Nutzenrechnung habe ich mir bereits etwas überlegt, denn hier in der Firma wird bereits mit einer kostenpflichtigen Lösung gearbeitet für die ich a) eine einfachere und bessere Lösung haben möchte die für mehr als nur ein Betriebssystem funktioniert und b) ein Projekt entwickeln das man dennoch zukünftigen Kunden als Lösung präsentieren kann. 

Ich glaube das sollte machbar sein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Montaine:

einer kostenpflichtigen Lösung gearbeitet für die ich a) eine einfachere und bessere Lösung haben möchte die für mehr als nur ein Betriebssystem

Das ist jetzt zwar Offtopic, aber: Es gibt kostenpflichtige Verteilungslösungen die für nur ein OS funktionieren? Kann ich kaum glauben und falls es sowas tatsächlich gibt, wieso kauft man sowas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb OkiDoki:

Das ist jetzt zwar Offtopic, aber: Es gibt kostenpflichtige Verteilungslösungen die für nur ein OS funktionieren? Kann ich kaum glauben und falls es sowas tatsächlich gibt, wieso kauft man sowas?

Ne, gibt es nicht *lol*.. natürlich funktioniert die Firmenlösung auch mit anderen Betriebssystemen, macht hier aber niemand bzw. will niemand machen und dementsprechend wird bei Kundenanfragen auch nichts anderes angeboten (was in meinen Augen ein absoluter Fehler ist). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb OkiDoki:

Ich würde das tatsächlich sicherheitshalber mit der IHK abstimmen ...

Das. Alternativ ist es egal. Du benennst ja nicht den Kunden beim Namen in der Dokumentation und im Projektantrag
sondern sagst "ein Kunde".... - Im Zweifel: Wo kein Kläger.....

  

vor 18 Minuten schrieb Montaine:

Ne, gibt es nicht *lol*.. natürlich funktioniert die Firmenlösung auch mit anderen Betriebssystemen, macht hier aber niemand bzw. will niemand machen


Wenn das so ist, solltest Du so nicht argumentieren. Die Prüfer sind nicht auf den Kopf gefallen und kennen
im Zweifel auch Google....

Bearbeitet von ickevondepinguin
Vergessen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Montaine:

Ne, gibt es nicht *lol*.. natürlich funktioniert die Firmenlösung auch mit anderen Betriebssystemen

Dann ist eben eines deiner Hauptargumente weggefallen, um die Wirtschaftlichkeit zu belegen. Argument B finde ich auch fragwürdig, da jeder Kunde unterschiedliche Anforderung hat die nicht unbedingt von ein und der selben Lösung bedient werden können.

 

Also wenn da in der Kosten-/Nutzenrechnung nicht deutlich mehr kommt, vor allem auch quantitativ belegt und nicht nur qualitativ könnte dir das zerpflückt werden.

 

Edit: Typo

Bearbeitet von OkiDoki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...