Veröffentlicht 2. November 20213 j Hallo Zusammen, ich komme nicht auf das Ergebniss könnte mir jemand den Rechnungsweg erklĂ€ren?  Â
2. November 20213 j Autor Ich wĂŒrde als erstes die 255 durch 4 Teilen, das wĂ€re pro Adresse doch 64 HostÂŽs? FĂŒr die reservierten mĂŒsste ich dann 64 -2 rechnen also 62 und dann?  Bearbeitet 2. November 20213 j von Ts61
2. November 20213 j vor einer Stunde schrieb Ts61: und dann? Was "und dann"? 256/4 gibt 64 IPs in 4 gleichgroĂen Netzen Pro Netz gibt es aber 2 IPs die nicht genutzt werden können (Netzadresse und BC) -> 62 max Anzahl Hosts Soweit bist du selbst schon. Jetzt musst du halt noch berechnen welche SNM rauskommt wenn man ein /24 in 4 gleiche Teile teilt und dir die MĂŒhe machen fĂŒr jedes Netz die erste und letzte IP plus die erste und letzte nutzbare IP zu berechnen und die gefragten Werte in die Tabelle eintragen.
2. November 20213 j vor einer Stunde schrieb Ts61: Ich wĂŒrde als erstes die 255 durch 4 Teilen, das wĂ€re pro Adresse doch 64 HostÂŽs? FĂŒr die reservierten mĂŒsste ich dann 64 -2 rechnen also 62 und dann?  Vermutlich meinst du "pro Netz" und nicht "pro Adresse". Begrifflichkeiten können dich in der PrĂŒfung auch Punkte kosten.  Ist aber schon mal ein guter Ansatz. -2 ist zwar grundsĂ€tzlich richtig, aber bleib erstmal bei 64. Was musst du denn als NĂ€chstes ermitteln, um weiter zu kommen? Du hast ja nun die Info, dass die vier zu bildenden Netze eine KapazitĂ€t von 64 Hosts haben. (Wie gesagt, die -2 kommt spĂ€ter, mit 62 kannst du nicht weiter rechnen.)
3. November 20213 j Autor vor 16 Stunden schrieb Ma Lte: Was musst du denn als NĂ€chstes ermitteln, um weiter zu kommen? Du hast ja nun die Info, dass die vier zu bildenden Netze eine KapazitĂ€t von 64 Hosts haben. Genau, ab jetzt hĂ€ngt es bei mir. Ich wĂŒrde jetzt davon ausgehen, dass die Netze sich in dem Bereich 64 befinden, also das war mein erster Anstaz 192.168.164.1 - 192.168.164.64. Der Ansatz ist halt Falsch von mir đ
3. November 20213 j Autor vor 16 Stunden schrieb Maniska: Jetzt musst du halt noch berechnen welche SNM rauskommt wenn man ein /24 in 4 gleiche Teile teilt Wie ist das genau gemeint, 192.168.164.1/24 = 255.255.255.0 ?
3. November 20213 j vor 15 Minuten schrieb Ts61: Genau, ab jetzt hĂ€ngt es bei mir. Ich wĂŒrde jetzt davon ausgehen, dass die Netze sich in dem Bereich 64 befinden, also das war mein erster Anstaz 192.168.164.1 - 192.168.164.64. Der Ansatz ist halt Falsch von mir đ Du musst bei 0 anfangen zu zĂ€hlen. Sonst bist du da auf dem richtigen Weg, denke ich. Als Hinweis ĂŒr die Subnetzmasken der Netze: Welche Zweierpotenz ist 64? Also 2^? = 64? Hilfreich ist fĂŒr die Aufgabe auch folgender Link: https://www.itslot.de/2019/02/ipv4-subnetting-berechnen-schritt-fur.html Bearbeitet 3. November 20213 j von Ma Lte
3. November 20213 j Autor vor 1 Minute schrieb Ma Lte: Als Hinweis ĂŒr die Subnetzmasken der Netze: Welche Zweierpotenz ist 64? Also 2^? = 64? Hilfreich ist fĂŒr die Aufgabe auch folgender Link: https://www.itslot.de/2019/02/ipv4-subnetting-berechnen-schritt-fur.html 2^6đ Vielen Dank, ich schaue mir das mal an!
3. November 20213 j vor 8 Minuten schrieb Ts61: 2^6đ Genau. NĂ€chster Schritt ist dann, die 6 von den maximal möglichen 32 Bit abzuziehen. Damit hast du dann die Subnetzmaske, /26. Â
3. November 20213 j Autor vor 17 Minuten schrieb Ma Lte: Genau. NĂ€chster Schritt ist dann, die 6 von den maximal möglichen 32 Bit abzuziehen. Damit hast du dann die Subnetzmaske, /26. Oh danke, ab hier wĂŒrde ich den rest alleine lösen wollen. Vielen Dank!
3. November 20213 j Schau dir am besten mal die Videoreihe zu Subnetting von Sebastian Philippi an. Er erklĂ€rt es wirklich sehr gut Â
3. November 20213 j Autor vor 9 Minuten schrieb Whitehammer03: Schau dir am besten mal die Videoreihe zu Subnetting von Sebastian Philippi an. Er erklÀrt es wirklich sehr gu Mach ich, danke!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.