ti_ler2021 Geschrieben 2. Februar Teilen Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) Hallo, wenn man das Umschulungspraktikum macht muss dieses in einem Unternehmen stattfinden welches selbst ausbildet/ einen Auszubildendenschein hat? Ich mache AE und habe ein Start Up gefunden und die machen die Sachen für die ich mich sehr interessiere. Weiß jemand wie die Handelskammer Hamburg da so ist? Bearbeitet 2. Februar von ti_ler2021 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
Gorath Geschrieben 2. Februar Teilen Geschrieben 2. Februar Weiß nicht wie die IHK HH das sieht, aber hier bei uns in FFM musste ich mein Praktikum in einem Betrieb machen der auch ausbilden darf und der Praktikumsbetreuer musste auch seinen Ausbilderschein vorlegen. Am Besten (sag ich ja immer) morgen die IHK anrufen und mit denen klären, oder in den Praktikumsrichtlinien deines Umschulungsbetriebes schauen, da sollte das auch zu finden sein. ti_ler2021 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
JamaJam Geschrieben 2. Februar Teilen Geschrieben 2. Februar Bin gerade in einer Umschulung zum FISI und mein Betrieb musste den Schein vorlegen. Würde wie Gorath schon sagt, in den Richtlinien deiner IHK nachschauen oder nachfragen. Je nachdem was dein Chef oder anderes Personal an Eignung hat, lässt sich ja vllt was daran machen. ti_ler2021 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
charmanta Geschrieben 3. Februar Teilen Geschrieben 3. Februar Ich würde immer ein Unternehmen wählen, was ausbildet, da Du im Praktikum auch ein Projekt machen musst. Nach meiner Erfahrung helfen Betriebe mit eigenen Azubis hier besser ti_ler2021 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
charmanta Geschrieben 3. Februar Teilen Geschrieben 3. Februar Nachtrag: die IHK interessiert es nicht wo und wie Du Dein Praktikum machst. Das ist Aufgabe Deines TRÄGERS hier einen qualifizierten Betrieb zu finden. Die IHK nimmt dann nur Deine Prüfung ab Und ja, ich kenne das auch von Hamburg so ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
0x00 Geschrieben 3. Februar Teilen Geschrieben 3. Februar Überlege dir ganz genau ob du wirklich dein Umschulungspraktikum in einem Startup machen willst. Je nachdem wie lange es die schon gibt und wie etabliert diese sind liegt der Fokus eher darauf möglichst schnell ein MVP herauszubringen anstatt dich einzulehren. Ich denke, dass du u.U. bei einem größeren Betrieb mehr lernst. Ich will dich nicht davon abhalten in ein Startup mit Themen die dich interessieren zu wechseln, aber vielleicht solltest du das erst nach der Ausbildung, ggf. sogar erst nach ein paar Jahren Berufserfahrung tun. Am Anfang wirst du definitv Leute brauchen die dir Sachen zeigen und dich anlernen und es kann sein, dass dies in Startups nicht immer gegeben ist. ti_ler2021 und JamaJam reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
ti_ler2021 Geschrieben 3. Februar Autor Teilen Geschrieben 3. Februar vor einer Stunde schrieb charmanta: Nachtrag: die IHK interessiert es nicht wo und wie Du Dein Praktikum machst. Das ist Aufgabe Deines TRÄGERS hier einen qualifizierten Betrieb zu finden. Die IHK nimmt dann nur Deine Prüfung ab Und ja, ich kenne das auch von Hamburg so ... Die Mitarbeiter der HK haben mir geantwortet " nach den Richtlinien der Handelskammer Hamburg muss ein Praxisbetrieb die Ausbildungsberechtigung haben." Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
charmanta Geschrieben 3. Februar Teilen Geschrieben 3. Februar umso besser. Aber ich hab noch nie erlebt dass sie das prüfen ... wie gesagt, bei der Ausbildung ist das geregelt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
Börsch Geschrieben 3. Februar Teilen Geschrieben 3. Februar vor 3 Stunden schrieb charmanta: umso besser. Aber ich hab noch nie erlebt dass sie das prüfen ... wie gesagt, bei der Ausbildung ist das geregelt Uns wurde in der Umschulung auch gesagt, dass das so muss. Hat aber ehrlicherweise keine Sau kontrolliert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
FIAE_Prüfling_Teil_A Geschrieben 3. Februar Teilen Geschrieben 3. Februar vor 4 Stunden schrieb charmanta: umso besser. Aber ich hab noch nie erlebt dass sie das prüfen ... wie gesagt, bei der Ausbildung ist das geregelt Bei der Umschulung ist es auch gesetzlich geregelt; §§ 27 - 33 BBiG finden auch bei einer Umschulung Anwendung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
Gorath Geschrieben 3. Februar Teilen Geschrieben 3. Februar vor 5 Stunden schrieb charmanta: umso besser. Aber ich hab noch nie erlebt dass sie das prüfen ... wie gesagt, bei der Ausbildung ist das geregelt So unterschiedlich wird das also gehandhabt. Hier in FFM musste der Vertrag mit dem Praktikumsbetrieb und die Bescheinigung, dass der Betrieb ausbilden darf, bzw. Ausbilderbescheinigung des Praktikumsbetreuers bei unserem Bildungsträger vorgelegt werden, der das wiederum alles bei der IHK vorlegen musste. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
flor1 Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar Ich hatte diesbezüglich bei meinem Bildungsträger nachgefragt. Bei uns muss der Paktikumsbetrieb eine geeignete Person mit Ausbildereignungsprüfung beschäftigen. Ich kann mir das auch nicht anders vorstellen. Ich musste diese Prüfung auch machen damit meine Ex-Arbeitgeber ausbilden durften. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.