Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen bezüglich Quellen Angaben in dem Projektbericht.

1. Ich habe ein Datenblatt eines Servers angehängt. Reicht dort die einfache Nennung der Internetseite als Quelle?

2. Meine theoretisches Vorgehen in meiner Doku basiert zum teil auf der Installationsanleitung des Programms. Ich habe diese aber nicht Zitiert oder wörtlich übernommen, nur die Infos daraus bezogen. Ist hier eine Quellenangabe nötig?

vor 39 Minuten schrieb LumLum:

1. Ich habe ein Datenblatt eines Servers angehängt. Reicht dort die einfache Nennung der Internetseite als Quelle?

Ich sag mal bei sowas am besten kompletter Link + Datum + Uhrzeit wann du es abgerufen hast. Da sich sowas immer mal ändern kann.

vor 39 Minuten schrieb LumLum:

2. Meine theoretisches Vorgehen in meiner Doku basiert zum teil auf der Installationsanleitung des Programms. Ich habe diese aber nicht Zitiert oder wörtlich übernommen, nur die Infos daraus bezogen. Ist hier eine Quellenangabe nötig?

Für mich nicht. Aber kein Gewähr.

Bearbeitet von Brapchu

Du musst generell alle externen Quellen angeben die Du genutzt hast.. ich hatte in meinem Quellenverzeichnis nicht nur Herstellerseiten sondern auch Wikipedia-Artikel oder Youtubelinks mit aufgelistet. 

Je ausführlicher die genutzten Quellen aufgelistet sind die man genutzt hat, umso besser ist es im Prinzip. Gerade auch dann wenn es im Nachhinein um eine etwaige Belegung geht ob die Doku zu 100 % aus der eigenen Feder stammt oder nicht.

Moin,

zu 1)
Falls du einen (Download-)Link benennen kannst, würd ich schon eher den nehmen - so exakt bzw. nachvollziehbar wie eben möglich.

zu 2)
Ich würde die Anleitung insgesamt mit Quellenangabe anführen (im Anhang), und wenn du dich sinngemäß in deinem Projekt darauf beziehst, kannst du z.B. mit Fußnoten arbeiten, und darin die Seite (des Dokuments) bzw., falls vorhanden, Anker-Link (der Webseite) erwähnen.

vor 21 Minuten schrieb Montaine:

Du musst generell alle externen Quellen angeben die Du genutzt hast.. ich hatte in meinem Quellenverzeichnis nicht nur Herstellerseiten sondern auch Wikipedia-Artikel oder Youtubelinks mit aufgelistet. 

Mal als starken Kontrast:

Ich habe keine einzige Quelle aufgelistet weil ich es in keinem Fall als wirklich nötig empfand (API Dokumentation Website z.B.) und bin mit 93 raus.

Aber wenn man auf Nummer sicher gehen will: Alles aufschreiben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.