Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bei uns steht die Anschaffung eines neuen Storage für unseren VMware Cluster an, da unser aktuelles System (Dell) EoL ist und wir hier auch keine Support-Verträge verlängern können.

Zur Debatte steht nun ein Dell PowerStore 500T sowie ein Huawei OceanStor Dorado 3000.

Das Huawei wird uns von unserem Distributor wärmstens empfohlen, da er das System schon mehrfach an Kunden verkauft hat und man hiermit von der Performance bis hin zum Support wohl sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Für uns interessant ist natürlich die Preisdifferenz von ~30k bei selbiger Konfiguration.

 

Unabhängig von irgendwelchen politischen Diskussionen wollte ich einmal fragen, ob einer von Euch bereits Erfahrungen mit Huawei Hardware im Infrastruktur-Bereich gesammelt hat.
Ich habe neben Dell vorher mit Fujitsu gearbeitet (arbeiten müssen) welche mich nicht überzeugen konnte. Mit Dell habe ich, gerade im ProSupport, TOP Erfahrungen gemacht die letzten 13 Jahre und habe nun ein wenig Sorge am falschen Ende zu sparen; wenn es drauf ankommt.

Ich würde keinen von beiden nehmen, aber möchte da jetzt keine Werbunge machen :)

Deine Frage zu Huwei - leider stabile und solide Hardware und preislich nicht zu schlagen. Politisch kann das aber immer zu Problemen führen, wenn z.B. VMware als US Unternehmen keinen Support mehr für die Huawei HW/SW garantiert - dann stehst halt da mit deiner Lösung. Daher gehen viele Firmen das Risiko nicht ein ...

vor 22 Minuten schrieb bigvic:

Politisch kann das aber immer zu Problemen führen, wenn z.B. VMware als US Unternehmen keinen Support mehr für die Huawei HW/SW garantiert - dann stehst halt da mit deiner Lösung. Daher gehen viele Firmen das Risiko nicht ein ...

Naja, das Risiko dürfte eher gering sein. Die Produktlebenszyklen von VMware sind in der Regel recht lange. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass VMware nicht während einer Laufzeit einer Produktversions einfach mal so den Support eines Herstellers streichen können bzw. dürfen. Selbst wenn das rechtlich erlaubt wäre, würde VMware sich damit ernorm schaden, da das Vertrauen bei den Kunden beschädigt wird. 

Auch wenn die US Regierung Sanktionen verhängen sollte, dann wird es eher so Ablaufen wie es aktuell mit Siemens und dessen Russlandgeschäft geschieht, d.h. keine Neuaufträge mehr, Altverträge laufen weiter, werden aber nicht mehr verlängert.

Bearbeitet von Interrupt

vor 24 Minuten schrieb Interrupt:

Naja, das Risiko dürfte eher gering sein. Die Produktlebenszyklen von VMware sind in der Regel recht lange. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass VMware nicht während einer Laufzeit einer Produktversions einfach mal so den Support eines Herstellers streichen können bzw. dürfen. Selbst wenn das rechtlich erlaubt wäre, würde VMware sich damit ernorm schaden, da das Vertrauen bei den Kunden beschädigt wird. 

Auch wenn die US Regierung Sanktionen verhängen sollte, dann wird es eher so Ablaufen wie es aktuell mit Siemens und dessen Russlandgeschäft geschieht, d.h. keine Neuaufträge mehr, Altverträge laufen weiter, werden aber nicht mehr verlängert.

Nunja ... wir haben gesehen was passiert ist mit Huawei.
- Siehe Huawei Rückzug aus dem kompletten Server und Storagegeschäft in UK
- Siehe Android Ban

Wieso sollte Microsoft, VMware, you name your US company irgendwie anders reagieren? Woher weiss ich, ob Huawei sich nicht morgen vom deutschen Markt verabschiedet? Und das wäre ja nicht ein Problem von VMWare - sondern die Konsequenz einer staatlichen Anordnung. Und wie Hunduster ja sagte, du suchst die HW aus die zu deiner SW passt und nicht anders rum. D.h. mal eben vom VMWare zu OpenShift migrieren ist ne andere Nummer als von Huawei zu Dell.

Ich persönlich würde als IT-Verantwortlicher mich nicht trauen meine geschäftskritischen Daten auf so einer Infrastruktur zu betreiben - und das hat rein garnichts mit der Qualität der Huawei HW zu tun.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.