Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 9 Stunden schrieb hellerKopf:

ja natürlich, das jeder Post hier eine subjektive Wahrnehmung darstellt, ist hoffentlich klar.
Deshalb wäre es ja wichtig möglichst viele Posts zu haben, damit man Trends erkennen kann.

Die Beteiligung an der aktuellen Umfrage hält sich ja in Grenzen. Ich fürchte, dass es dann recht lange dauern wird, um die Daten zu bekommen für eine aussagekräftige Statistik.

Ich glaube nicht, dass viele Umschüler, die gescheitert (und aus dem Beruf ausgestiegen sind), noch in dem Forum hier aktiv sein werden.

 

  • Antworten 129
  • Ansichten 10.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Als Verantwortlicher der Seite möchte ich anbieten, dass wenn jemand sich die Mühe macht und einen vollständigen Artikel zu einem relevanten Thema wie diesem hier schreiben möchte, ich diesen Artikel

  • hellerKopf
    hellerKopf

    Na dann, brauchen wir ja kein Forum, weil - jeder kann auf allen Seiten selber goggeln und sich die Infos suchen - wer es nicht kann, gehört zu den Dummen und hat keinen Service verdient - Erf

  • hellerKopf
    hellerKopf

    Industrie- und Handelskammern sind die regional organisierte, branchenübergreifende Vertretung aus Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen. Da werde ich nun wirklich dauernd zu irgendwelche Stammtisch

vor 10 Stunden schrieb hellerKopf:

Ich habe auch einen Artikel der Computerwoche gefunden, der die Situation darstellt.

Auszug:

"IT-Umschulungen sind begehrt und umstritten zugleich. So hoch die Erwartungen von Betrieben, Arbeitsämtern und Bewerbern sind, so groß ist die Enttäuschung, wenn das Qualifikationsergebnis zu wünschen übrig lässt.
Wer kann mir helfen: Wie sind Eignungstests bei Umschulungen aufgebaut?" Im Fachforum für Quereinsteiger auf www.fachinformatiker.de laufen täglich neue Fragen ein.......

Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2001 ! 

Vieles daran scheint noch die aktuelle Situation widerzuspiegeln, aber  - ohne Daten ?

  • Autor

Genaus das ist der Punkt.
Warum ist es so schwer an aktuelle Daten zu kommen?
Diese Daten werden kaum erhoben.

Wie anders als durch die Betroffenen soll man dann einen Überblick erhalten?
Leider hast du recht, dass hier die erfolgreichen Umschüler in der Mehrzahl sein werden.
Aber auch diese haben die Umstände und Probleme der Umschulung doch erlebt.

Wir haben diesen Thread mal gestartet um den ratsuchenden Noch-Nicht-Umschülern eine bessere Informationsbasis zu geben. Kommen mangels Beteiligung die Infos nicht zusammen, wird das nicht gehen.

 

vor 8 Minuten schrieb hellerKopf:

Genaus das ist der Punkt.
Warum ist es so schwer an aktuelle Daten zu kommen?

Helga Ballauf ist eine freie Journalistin aus München. Sie hat schon mehrere Artikel zu dem Thema Arbeitsmarkt im IT-Bereich geschrieben. Vielleicht mal Kontakt aufnehmen ?

Sie hat auch schon ein Plenum zu Themen in Bereich Bildung mit dieser Gewerkschaft gehalten.

https://www.gew.de/bildungssystem

Vielleicht wäre diese Gewerkschaft ein Ansprechpartner in Bezug auf wissenschaftliche Arbeit zu dem doch recht komplexen Bildungsthema.

Die HS München arbeitet im Bereich Arbeitsmedizin zusammen mit der Winkler Stiftung. Diese befasst sich u.a. mit Themen wie:

  • Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - sektorenübergreifende und anwendungsnahe Versorgungsforschung
  • Entwicklung, Implementation und Evaluation einer Checkliste 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz' zur Handlungshilfe für Betriebsärzte in Klein- und Mittelunternehmen
  • Arbeiten mit chronischer Erkrankung
  • Berufliche Eingliederung bei psychischen Erkrankungen: Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Betriebsärzte

Also wenn Grundlagenforschung, dann richtig oder gar nicht. Vielleicht mal den Kontakt suchen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.