Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich versuche mir das gerade beizubringen aber hab das Gefühl, dass vielleicht ein Youtube Video falsch ist. 

Kann es sein, dass in der Tabelle Klasse der Fremdschlüssel Lehrer.ID sein müsste

bzw.

in der Tabelle Lehrer der Fremdschlüssel Klasse.ID

 

Danke Euch

Unbenannt.PNG

Die gestrichelte Linie unter "Klasse" in der Tabelle "Lehrer" soll signalisieren das es sich hier um einen Fremdschlüssel handelt.

Nämlich die "ID" der Tabelle "Klasse".

Das in beiden Tabellen eine Spalte namens "ID" als Schlüssel verwendet wird ist natürlich verwirrend.

Bearbeitet von Brapchu

Die 1:1 Kardinalität sagt aus, dass eine Klasse nur einen Klassenlehrer haben kann – OK. Aber auch das ein Lehrer nur in einer Klasse Klassenlehrer sein kann. Letzteres halte ich für unwahrscheinlich.

Vielleicht ist das Beispiel im Video aber so gewählt.

 

Sollte es heißen eine Klasse hat einen Klassenlehrer und ein Lehrer kann in mehreren Klassen Klassenlehrer sein, dann wären die Kardinalitäten Klasse n ---1 Lehrer. Dann würde der FK in die Tabelle Klasse gehören (Merke: FK immer da wo das n ist!)

 

Anmerkung: Bei Relationalen Datenbanken ist die Tabelle die Relation!

https://de.wikipedia.org/wiki/Relation_(Datenbank)

vor 50 Minuten schrieb DAUF-IT:

OK. Aber auch das ein Lehrer nur in einer Klasse Klassenlehrer sein kann. Letzteres halte ich für unwahrscheinlich.

konstruieren kann man doch daraus alles, ich hatte eigentlich immer m:n in der Schule (Bräuchte man wohl eine Hilfstabelle).

Was hier abgebildet wird ist doch wie Brapchu sagt, die Klasse in Lehrer soll den FK darstellen der auf die Tabelle Klasse als PK deutet

Bearbeitet von MaxMusterman

MK stellt die Frage ob der Fremdschlüssel nicht in die Klassentabelle gehört

„Kann es sein, dass in der Tabelle Klasse der Fremdschlüssel Lehrer.ID sein müsste“

und dazu habe ich Ihm eine Antwort gegeben.

vor 7 Stunden schrieb MaxMusterman:

Was hier abgebildet wird ist doch wie Brapchu sagt, die Klasse in Lehrer soll den FK darstellen der auf die Tabelle Klasse als PK deutet

Ich denke, dass dies @MichaelKreil schon klar ist.

Ich hab den Thread so verstanden, dass er fragte warum das so ist? Man könnte ja auch auf den Gedanken kommen, dass nun jeder Lehrer auch gleichzeitig ein Klassenlehrer ist.

Je nach Betrachtungsweise kann der Klassenlehrer auch an der Klasse hängen, denn der Klassenlehrer kann auch als Eigenschaft der Klasse betrachtet werden. Nicht jeder Lehrer ist gleichzeitig ein Klassenlehrer aber jede Klasse hat einen Klassenlehrer.

vor 12 Stunden schrieb Brapchu:

Das in beiden Tabellen eine Spalte namens "ID" als Schlüssel verwendet wird ist natürlich verwirrend.

Nö. Das ist völlig normal. Die Spalten "Lehrer_ID" und "Klasse_ID" zu nennen, wäre redundant, da die Tabellen schon "Lehrer" und "Klasse" heißen.

 

vor 17 Minuten schrieb Whiz-zarD:

Nö. Das ist völlig normal. Die Spalten "Lehrer_ID" und "Klasse_ID" zu nennen, wäre redundant, da die Tabellen schon "Lehrer" und "Klasse" heißen.

Normal ja. Aber nicht hilfreich für Anfänger.

vor 6 Minuten schrieb Brapchu:

Normal ja. Aber nicht hilfreich für Anfänger.

Die Transferleistung sollte man schon hinbekommen, denn das ist das gleiche, wie mit dem Namen. Man schreibt ja auch nicht "Klasse_Name" und "Lehrer_Name", sondern nur "Name". Wieso sollte es bei einer ID plötzlich verwirrend sein?


 

vor 16 Stunden schrieb MichaelKreil:

Kann es sein, dass in der Tabelle Klasse der Fremdschlüssel Lehrer.ID sein müsste

Nein. Wenn ein Lehrer der Klassenlehrer von genau einer Klasse sein kann, dann passt das wie im Screenshot im Video. Wenn du den PK in die Klassentabelle schiebst, können mehrere Klassen den gleichen Lehrer als Klassenlehrer haben und das wäre nicht mehr 1:1 sondern 1:n.

vor 2 Stunden schrieb pr0gg3r:

Nein. Wenn ein Lehrer der Klassenlehrer von genau einer Klasse sein kann, dann passt das wie im Screenshot im Video. Wenn du den PK in die Klassentabelle schiebst, können mehrere Klassen den gleichen Lehrer als Klassenlehrer haben und das wäre nicht mehr 1:1 sondern 1:n.

Aber wie es im Screenshot ist, können nun mehrere Lehrer Klassenlehrer einer Klasse sein. ;)

Es ist jetzt nun entscheidend, wie der Fremdschlüssel definiert ist. Ist er nun Unique oder Non-Unique und darf er NULL sein?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.