Veröffentlicht 27. Oktober 20222 j Mahlzeit zusammen, irgendwie steh ich derzeit auf dem Schlauch. SPF Einträge sind ja kein Hexenwerk und haben ja auch einen Sinn. Jetzt steh ich allerdings vor der Frage: Mach ich die selbigen Einträge auch bei meinen Domains, worüber ich keine Mails verschicke um einfach nur sicher zu gehen dass niemand diese missbraucht für Spam u. co?
27. Oktober 20222 j Spannende Frage, hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Die Methode hab ich gerade gefunden und klingt erstmal schlüssig: https://domainnamewire.com/2019/01/15/create-spf-record-spoof-email/
27. Oktober 20222 j Schaden tut ein SPF Eintrag nie, insbesondere da eigentlich heutzutage jeder vernünftig konfigurierte Mailserver den SPF Eintrag prüft. Wenn die Domain also nicht für den E-Mail Versand bestimmt ist, dann würde ich zu einem SPF Eintrag raten mit Hardfail. Dann wissen alle Empfänger, dass es nur Spam sein kann. Edit: Also genau das, was @Bitschnipser bereits vorgeschlagen hat. Bearbeitet 27. Oktober 20222 j von Destructor
27. Oktober 20222 j Autor Das war auch mein erster Lösungsansatz, allerdings war und bin ich dennoch interessiert was hier unsere Fachgemeinde dahingehend bis jetzt umgesetzt hat Aber schön, wenn selbst ein ewiges Mitglied wie @Bitschnipsernoch kein Gedanken daran verschwendet hat
27. Oktober 20222 j vor 32 Minuten schrieb Benbolon: ewiges Mitglied wie @Bitschnipser Benutzer seit 14. November 2019 *Husthusthust* Ich geh dann mal... (SPFs basteln, hatte ich auch nicht auf den Schirm)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.