Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich habe nächste Woche Dienstag meine mündliche Abschlussprüfung.

Mein Berichtsheft habe ich bisher so gehandhabt, dass ich alle 4-5 Wochen zu meinem Ausbilder gegangen bin und dieses habe fortlaufend unterschreiben lassen. Ist nicht ganz der "richtige" Ansatz, ich weiß, aber wir sind in unterschiedlichen Abteilungen und ich habe sonst auch so gut wie keinen Kontakt zu ihm (er hält es nicht wirklich für nötig meine Ausbildung in irgendeiner Art und Weise zu betreuen).

Anyway, ich wollte die letzten 5 Seiten nun diese Woche von ihm unterschreiben lassen, aber er hat sich krank gemeldet und ist auch möglicherweise nächste Woche nicht da (Krankheit oder Homeoffice... who knows).

Was kann ich hier tun? Kann das meine Zulassung zur Prüfung gefährden? Drücken die Prüfer ein Auge zu, wenn ich ihnen die Situation erkläre? Kann ich die Unterschriften nachreichen?

Mein Ausbilder reagiert nicht auf meine Nachrichten und langsam werde ich ehrlich gesagt etwas nervös.

Vielleicht hattet ihr schonmal so einen Fall.

Danke schonmal für die Antworten

  • Autor

Ja, habe ich schon probiert. Als ich HR fragte, wer das sei, wurde ich nur mit großen Augen angeguckt. Das Konzept schien denen fremd zu sein. :D

Naja, wir haben nur einen anderen Ausbilder im Unternehmen, der wurde jetzt kurzerhand zum Vertreter ernannt und hilft mir dann hoffentlich.

Dankeschön!

vor 18 Minuten schrieb Farakadabra:

Als ich HR fragte, wer das sei, wurde ich nur mit großen Augen angeguckt.

Das würde ich auch nicht als typische HR Aufgabe sehen. Ich denke das wird kaum eine HR Abteilung anders beantworten, außer es geht um den Stellvertretenden Geschäftsführer.

Ich kenn das eher so, dass der Abwesende eine out of office Nachricht in Outlook eingerichtet hat und darin einen Vertreter benennt. Alternativ schreibt man den Vorgesetzten des kranken Kollegen an und fragt wer es temporär übernimmt.

vor 9 Minuten schrieb allesweg:

Wenn es Unterschriftsberechtigung und somit Vertretung nach Außen geht, ist das ganz klar Aufgabe von HR.

Hier gehts doch nicht um Prokura. Es muss einfach nur jemand unterschreiben. Wenn nicht der Ausbilder direkt, dann irgendeine andere Ausbildungsleitung, ein anderer Ausbilder, der Vorgesetzte oder wer auch immer.

Das wirst du in keinem Unternehmen der Welt auf Papier bei HR geregelt vorfinden. 

Kann nur von meiner Ausbildung berichten. Das Berichtsheft wollte niemand sehen in der Prüfung. Auch auf der Einladung zur Prüfung stand, dass wir kein Berichtsheft mitnehmen sollen. Falls ein Berichtsheft verlangt wird, wird derjenige 4 Wochen vor Prüfung einen Bescheid bekommen. Unser Lehrer meinte, dass die IHK das nur bei Berufen oder Leuten macht, die eh schon "auffällig" sind. Bei den Lehrern wird sich schon fast um die Fachinformatiker "geprügelt", weil die mind. Mittlere Reife oder meist Abitur haben. Die wollen gute Note schreiben, da hat man keine Probleme. Mein Berichtsheft wollte bis heute noch keiner sehen. Weder die Prüfer noch der Ausbilder 🤷

vor 19 Stunden schrieb alex123321:

Das wirst du in keinem Unternehmen der Welt auf Papier bei HR geregelt vorfinden. 

Doch, das habe ich bereits mehrfach.

vor 8 Stunden schrieb eulersche_Zahl:

Kann nur von meiner Ausbildung berichten.

Das ist der relevante Satz. Alle anderen Aussagen gelten bei allen mir bekannten Kammern so nicht.

vor 21 Stunden schrieb Farakadabra:

Naja, wir haben nur einen anderen Ausbilder im Unternehmen, der wurde jetzt kurzerhand zum Vertreter ernannt und hilft mir dann hoffentlich.

neben dem Ausbilder und seinem Vertreter darf auch der Ausbildende unterschreiben

  • Autor

kleines Update: Der Vertreter ist erkrankt und heute im Homeoffice, Ausbilder ist noch immer krank...

Murphy's Law, war klar.

Naja, die IHK meinte, dass auch mein Vorgesetzter unterschreiben könne, der hat das jetzt gemacht und sich sogar ein bisschen drüber gefreut das machen zu dürfen. Also alles in allem ist das vielleicht gar nicht schlecht, dass jetzt zum Schluss mal jemand unterschreiben durfte, den meine Ausbildung etwas interessiert lol

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.