Veröffentlicht 2. Februar 20232 j Hallo Zusammen, für mein Abschlussprojekt habe ich einen Projektantrag abgeben, bevor ich das mache wurde wollte ich mir hier nochmal Feedback einholen was ich verbessern könnte. Wäre ganz nett wenn Ihr den Antrag kurz überfliegen könntet und mir sagen könntet ob man den so abgeben könnte oder was ich vor der Abgabe verbessern könnte. Danke Schonmal im voraus. Projektantrag Projektbezeichnung: Umzug eines E-Mail Systems von einem Hosted-Exchange Anbieter auf eine eigen verwaltete Umgebung Kurze Projektbeschreibung Der Auftraggeber des Projekts ist die Firma „(Kundenname) GmbH“, die (Kundenname) GmbH ist ein Veranstaltungsplaner mit Sitz in (Stadt). Derzeit werden Emails von einem Externen Anbieter verwaltet. Die beiden Hauptgründe für die im Auftrag genannten Änderungen am System, sind zum einen das Anheben des Sicherheitsniveaus und zum anderen wird auch eine Einsparung von Kosten angestrebt. Der Kunde wünscht darüber hinaus, dass die Umstellung auf das Neue E-Mail System nahezu nahtlos durchgeführt wird sprich das es für die Mitarbeiter kaum bemerkbar ist und das Postfächer und AD User zentral verwaltet werden können. Es wird eine hohe Priorität darauf gesetzt das der Kunde während der Umstellung weiterhin auf alte Emails zugreifen und neue Emails empfangen kann. Da Microsoft Cloud-Dienste aktuell mehr verfügbar sind und immer beliebter werden, wünscht der Kunde im Rahmen des Projekts einen Kostenvergleich zwischen einer Office-365, Microsoft- Azure und einer on premises Lösung. Die Durchführung und der Abschluss des Projekts ist mit dem Kunden für Mai festgelegt. In der Durchführung und dem Abschluss werden folgende Schritte wichtig sein: -Ist Analyse der aktuellen Umgebung -Prüfung und vergleich der verschiedenen Lösungsansätze -Dokumentation der aktuellen Berechtigungen der User -Export und Import der Postfächer von der alten auf die neue Umgebung -Prüfung der Postfächer -eintragen des TXT-Eintrags und des MX-Records -Anbindung des neuen Email Systems am Client Zeitplanung in Stunden 1. Analysephase (7h) 1.1. Analyse ist Zustand (1h) 1.2. Anforderungsanalyse (3h) 1.3. Kostenanalyse und Angebotserstellung (1h) 1.4. Erstellung eines Lastenhefts (2h) 2. Planungsphase (7,5h) 2.1. Recherche und Entscheidung Migrationsverfahren (1h) 2.2. Entwurf und Festlegung der Arbeitspakete (1,5h) 2.3. Erstellung des Pflichtenhefts (2h) 2.4. Dokumentierung des alten E-Mail-Systems (3h) 3. Durchführungsphase (18h) 3.1. Vorbereitung und Konfiguration des neuen Systems (4h) 3.2. Anstoßen der Migration von Postfächern auf das neue System (1h) 3.3. Zuweisung der Berechtigungen und Aliase der Postfächer (3h) 3.4. Funktionstest der Postfächer und Interne E-Mail Kommunikation (1,5h) 3.5. Erstellung Anleitungen für User (1h) 3.6. Umzug der MX und TXT-Einträge (0,5) 3.7. Umzug der Clients auf neues E-Mail-System (7h) 4. Abschlussphase (7,5h) 4.1. Besprechung und Übergabe (1h) 4.2. Projektdokumentation (6,5h) Projektantrag.pdf
2. Februar 20232 j vor 13 Minuten schrieb Denzel Urso: Da Microsoft Cloud-Dienste aktuell mehr verfügbar sind und immer beliebter werden, wünscht der Kunde im Rahmen des Projekts einen Kostenvergleich zwischen einer Office-365, Microsoft- Azure und einer on premises Lösung. Das ist leider ein ITSK Thema, keines mehr für den Fisi vor 14 Minuten schrieb Denzel Urso: 1.3. Kostenanalyse und Angebotserstellung (1h) Diese Phase der Evaluation muß beim Fisi so 7-10 Stunden betragen vor 14 Minuten schrieb Denzel Urso: Umzug eines E-Mail Systems von einem Hosted-Exchange Anbieter auf eine eigen verwaltete Umgebung ... warum heisst das Projekte nicht "Suche nach einem alternativem, sicheren und datenschutzkonformen Mailsystem als Ersatz für gehostetes M$" ? Dann wärst Du ergebnisoffener und die Chance auf Annahme wäre erheblich ! grösser. SO wird das mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit abgelehnt
2. Februar 20232 j Autor Hallo Charmanta, danke nochmal fürs feedback, ich werde die angemerkten Sachen einbauen. Ich hätte nur eine Frage zu folgendem Punkt: vor 1 Stunde schrieb charmanta: vor 2 Stunden schrieb Denzel Urso: 1.3. Kostenanalyse und Angebotserstellung (1h) Diese Phase der Evaluation muß beim Fisi so 7-10 Stunden betragen mir persönlich kommen 7-10 Stunden für eine reine kostenanalyse und Angebotserstellung recht lange vor. Meinst du ggf. damit die generelle Planungsphase?
2. Februar 20232 j Genau. Marktsondierung, Definition von Kriterien, Bewertung von drei Lösungsansätzen zb durch Nutzwertanalyse oder KoRe
2. Februar 20232 j Bin da der Meinung von @charmanta, aber esa fehlt (liebe Leute, Pflichtinhalt seit der neuen AO für alle IT-Berufe) noch das Thema Datenschutz im Antrag.
1. Juli 20241 j Am 2.2.2023 um 11:23 schrieb JMilanese: Bin da der Meinung von @charmanta, aber esa fehlt (liebe Leute, Pflichtinhalt seit der neuen AO für alle IT-Berufe) noch das Thema Datenschutz im Antrag. Da ich jetzt anfangen muss mit dem Projektantrag, wollte ich gerne herausfinden, was "esa" bedeutet in dem Zusammenhang. Suche jetzt schon sehr lange erfolglos. Bin mir jetzt nicht sicher, aber ist vielleicht schlichtweg "es" gemeint gewesen? Und wegen Datenschutz... Wenn in meinem Projekt keine personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden, muss ich das gesondert erwähnen? Oder darf ich davon ausgehen, dass ein Prüfungsausschuss das erkennt und meinen Antrag nicht reflexhaft mit "Datenschutz!!1" ablehnt, wenn nichts geschützt werden muss, und ich deshalb nichts dazu schreibe?
1. Juli 20241 j ich denke auch dass der Kollege einen Tippfehla hinterlassen hat vor 3 Minuten schrieb ArByter: Und wegen Datenschutz... Wenn in meinem Projekt keine personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden, muss ich das gesondert erwähnen? JEDES Projekt hat irgendwie mit Datenschutz zu tun Und bitte nach alter Forensitte: neue Frage, neues Thema
1. Juli 20241 j Zum Thema Datenschutz: wenn explizit aus dem Antrag erkennbar ist, dass der Datenschutz nicht betroffen ist würde ich das Thema "Datenschutz" nur mit einem Hinweis a la "Datenschutz wird nicht betrachtet, weil..." im Antrag erwarten
1. Juli 20241 j Wie willst du ausschließen, dass in den Emails personenbezogene Daten sind? Je nachdem was da so per Email kommt (Bewerbungen, Bestellungen, Rechnungen etc. pp) hast du ja auch Aufbewahrungspflichten, etc. ohne Datenschutz kommst du bei dem Thema nicht hin. Bearbeitet 1. Juli 20241 j von SR2021
1. Juli 20241 j Gerade eben schrieb charmanta: JEDES Projekt hat irgendwie mit Datenschutz zu tun Da bin ich bei voll bei Dir, aber es gibt ja tatsächlich ganz ganz selten Fälle, wo das Thema wirklich nicht relevant wäre, daher würde ich es ja auch mitbegründen, warum nicht relevant.
1. Juli 20241 j vor 2 Minuten schrieb SR2021: Wie willst du ausschließen, dass in den Emails personenbezogene Daten sind? Je nachdem was da so per Email kommt (Bewerbungen, Bestellungen, Rechnungen etc. pp) hast du ja auch Aufbewahrungspflichten, etc. ohne Datenschutz kommst du bei dem Thema nicht hin. Wo steht denn in der Frage das Projektthema? Oder gar Projektdetails wie "Bewerbungen" etc.? Bin ich jetzt blind?
1. Juli 20241 j Gerade eben schrieb JMilanese: Wo steht denn in der Frage das Projektthema? Oder gar Projektdetails wie "Bewerbungen" etc.? Bin ich jetzt blind? Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um ein ähnliches Thema wie beim TE handelt, da sich mir ansonsten der Sinn nicht erschlossen hätte diesen Thread zu kapern 😉 Aber du hast recht, es könnte auch sich auch um etwas komplett anderes handeln...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.