Zum Inhalt springen

Fragen zur Ausbildung


lamer

Empfohlene Beiträge

HI, habe gestern 4 Bewerbungen abgeschickt als FISI. Komme aus Frankfurt am Main. Es gibt momentan Angebote von 20 Firmen. Habe mich entschieden für Dresdner Bank, Deut. Telekom, Deut. Genossenschaftsbank, Deka Bank. Mein Hintergedanke war die schon oft im Forum genannte Tatsache/Behauptung: "je größer die Firma, desto mehr bezahlen die...".

Nun meine Fragen:

1. Wie sind die Chancen eine Stelle bei einer der genannten Firmen zu kriegen. Habe Abi mit 1.5 gemacht, bin jedoch Studienabbrecher (3 Semester Informatik) und dazu Ausländer (Bosnien).

Was hat das in den Köpfen einer Personalabteilung für Auswirkungen, wenn die sowas hören??

2. Wie schreibe ich es am schönsten in die Bewerbung, dass ich Studienabbrecher bin. Natürlich habe ich abgebrochen weil ich kein Erfolg hatte. Wenn ich welchen gehabt hätte, hätte ich ja nicht abgebrochen. Schön hört sich das aber nicht an...

3. Was haltet ihr von der Behauptung : je größer dir Firma, desto mehr zahlt sie...

4. Wie oft in der Woche hat man denn Berufsschule (in Hessen/Frankfurt)?

5. Habe gehört, dass IT-Azubis in Banken "Tag und Nacht" in Anzügen rumlaufen müssen. Stimmt das? Habe nichts gegen Anzüge, aber die Schuhe sind immer so unbequem. :-)

6. Über die Telekom habe ich irgendwo negatives gelesen. Von wegen schlechte Qualität der Ausbildung. Was ist da dran?

7. Macht es einen Unterschied hinsichtlich Vergütung und Qualität der Ausbildung, welche Vorrausetzungen die Firma stellt was Schulabschluß angeht. Klartext : Firma nimmt alles ab Hauptschule: Man kriegt 600 DM im Monat und vertreibt sich die Zeit mit Pakete schleppen und Papiere kopieren. Kann man das so erwarten???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Deiner Frage, welche Chancen man als Studienabbrecher hat, kann ich nur sagen, dass das kein Problem ist. Auch ich habe es drei Semester lang versucht und habe dann aufgegeben.

Ich habe es im Lebenslauf angegeben und im Anschreiben so verpackt, dass es mir zu viel Theorie ist und ich doch lieber mehr Praxis hätte. Zudem kannte ich noch Leute, die die Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht haben und da habe ich dann gesagt, dass ich ja mitbekomme, was die so machen und das mir das eher liegt.

Und so hatte ich innerhalb von einer Woche vier Angebote und das auch noch Ende März, wo die Ausbildung im September schon anfing.

Achja, und ich würde auch nicht unbedingt sagen, je grösser die Firma, desto mehr Geld. Ich arbeite in einer relativ kleinen Firma mit knapp 75 Mitarbeitern und die zahlen auf jeden Fall besser als Siemens und man kann ja nun nicht gerade sagen, dass Siemens eine kleine Firma ist. Es kommt eigentlich immer darauf an. Ich würde doch lieber ein paar Bewerbungen mehr schreiben, auch an kleinerere Firmen. Absagen kann man ja immer noch.

Gruss, Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lamer

Nun meine Fragen:

1. Wie sind die Chancen eine Stelle bei einer der genannten Firmen zu kriegen. Habe Abi mit 1.5 gemacht, bin jedoch Studienabbrecher (3 Semester Informatik) und dazu Ausländer (Bosnien).

Was hat das in den Köpfen einer Personalabteilung für Auswirkungen, wenn die sowas hören??

Wenn ich es mit nem 2,7er Abi ins Sparkassen-Rechenzentrum geschafft habe, solltest du mit 1,5 und Studium das auch können... wo du herkommst, interessiert so ziemlich gar nicht... solange man sich mit dir verständlich unterhalten kann...:D

2. Wie schreibe ich es am schönsten in die Bewerbung, dass ich Studienabbrecher bin. Natürlich habe ich abgebrochen weil ich kein Erfolg hatte. Wenn ich welchen gehabt hätte, hätte ich ja nicht abgebrochen. Schön hört sich das aber nicht an...

Hm... "nachdem ich bemerkt habe, dass das Studium wesentlich weniger mit Programmierung/PCs/... (was dich halt interessiert) zu tun hatte, als ich dachte, habe ich mich entschieden, den Studiengang abzubrechen und eine Ausbildung zu ergreifen, die mir diese Inhalte bietet"... so oder sinngemäß hört sich das nicht so übel an, oder ?

3. Was haltet ihr von der Behauptung : je größer dir Firma, desto mehr zahlt sie...

Meistens richtig...

4. Wie oft in der Woche hat man denn Berufsschule (in Hessen/Frankfurt)?

Kommt auf die Schule an... manche haben Block-, andere 1,5 Tage-Unterricht... und wie's in Hessen ist, weiß ich leider gar nicht... aber ich denke, so ähnlich...

5. Habe gehört, dass IT-Azubis in Banken "Tag und Nacht" in Anzügen rumlaufen müssen. Stimmt das? Habe nichts gegen Anzüge, aber die Schuhe sind immer so unbequem. :-)

Davon wüsste ich... bein uns (im Rechenzentrum) ist ganz normale Kleidung angesagt... außer, es geht zu den Banken raus... oder irgendwas anderes groß offizielles... aber sonst...

6. Über die Telekom habe ich irgendwo negatives gelesen. Von wegen schlechte Qualität der Ausbildung. Was ist da dran?

Kann ich so nix dazu sagen... siehe andere Threads...

7. Macht es einen Unterschied hinsichtlich Vergütung und Qualität der Ausbildung, welche Vorrausetzungen die Firma stellt was Schulabschluß angeht. Klartext : Firma nimmt alles ab Hauptschule: Man kriegt 600 DM im Monat und vertreibt sich die Zeit mit Pakete schleppen und Papiere kopieren. Kann man das so erwarten???

Eigentlich nicht, da es ja für alle die gleiche Ausbildung ist... und ein Hauptschüler in Ausbildung verdient nicht zwingend weniger als ein Abiturient... aber auch nicht zwingend mehr... ist meines Wissens nach davon ziemlich unabhängig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lamer

1. Wie sind die Chancen eine Stelle bei einer der genannten Firmen zu kriegen. Habe Abi mit 1.5 gemacht, bin jedoch Studienabbrecher (3 Semester Informatik) und dazu Ausländer (Bosnien).

Was hat das in den Köpfen einer Personalabteilung für Auswirkungen, wenn die sowas hören??

ich hoffe ja, dass die nichts gegen "ausländer" haben, sollte eigentlich heutzutage kein thema sein! aber wirklich! und abi mit 1,5?!? die laden dich alle zum test ein, außerdem nehmen einige - auch große - firmen bevorzugt studienabbrecher!

3. Was haltet ihr von der Behauptung : je größer dir Firma, desto mehr zahlt sie...

ich würde erst einmal eine gute ausbildung machen wollen, dann auf das "große" geld schauen...verdienen wirst du später noch genug, und wenn's in der ausbildung nicht reicht, kannst du hilfen vom arbeitsamt beantragen!

6. Über die Telekom habe ich irgendwo negatives gelesen. Von wegen schlechte Qualität der Ausbildung. Was ist da dran?

das ist, wenn du mehrere threads in diesem forum gelesen haben solltest, standortbezogen, aber da können dir sicherlich einige telekomiker mehr erzählen :D

7. Macht es einen Unterschied hinsichtlich Vergütung und Qualität der Ausbildung, welche Vorrausetzungen die Firma stellt was Schulabschluß angeht. Klartext : Firma nimmt alles ab Hauptschule: Man kriegt 600 DM im Monat und vertreibt sich die Zeit mit Pakete schleppen und Papiere kopieren. Kann man das so erwarten???

firmen nehmen lieber abiturienten als hauptschüler. das ist so. als hauptschüler musst du schon ziemlich viel glück haben, um bei einer großen firma eine stelle zu bekommen! also steigen deine chancen automatisch wieder. ich würde mir keine sorgen machen an deiner stelle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir hat es sogar geholfen, dass ich Studienabbrecherin bin. Habe mich 3 Semester in Informatik an der TU München versucht und kläglich gescheitert wegen Mathe.

Bei der Firma, in der ich ab September eine Ausbildung mache, hat mir für die Zeit bis dahin sogar noch einen Job darüberhinaus angeboten, weil ich ja schon ein bisschen was kann.

Bin jetzt in meiner zukünftigen Abteilung, kenne meine zukünftigen Kollegen,.. alles prima.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lamer

3. Was haltet ihr von der Behauptung : je größer dir Firma, desto mehr zahlt sie...

Ich lege mehr Wert darauf, dass die Ausbildung gut ist und Spaß macht. Was bringt es dir, wenn du jeden Tag mit einem flauen Gefühl aufstehst, weil du keine Lust hast, und das 3 Jahre lang, nur um 75 Mark mehr im Monat zu haben?

Horch dich lieber bei anderen Azubis in den Firmen nach dem Arbeitsklima und der Güte der Ausbildung um als nach dem Gehalt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lamer

1. Wie sind die Chancen eine Stelle bei einer der genannten Firmen zu kriegen. Habe Abi mit 1.5 gemacht, bin jedoch Studienabbrecher (3 Semester Informatik) und dazu Ausländer (Bosnien).

Was hat das in den Köpfen einer Personalabteilung für Auswirkungen, wenn die sowas hören??

Ich denke mal, daß du mit nem Abi von 1,5 sehr gute Chancen hast, wenn du auch noch einen guten Eindruck bei dem Einstellungstest/Vorstellungsgespräch hinterlässt. Daß du Studienabbrecher bist, dürfte eigentlich kein Problem sein, manche Firmen (z.B. Siemens) schreiben sogar in ihre Ausbildungsangebote rein, daß sie auch gerne Studienabbrecher nehmen. Zudem wirst du ja dadurch deinen Mitbewerbern auch etwas vorraus sein, da sie den Lernstoff der 3 Semester nicht haben. Daß du Ausländer bist, sollte wirklich kein Problem für die Firmen sein. Bei uns in der Firma arbeiten einige Ausländer, gab bisher nie Probleme mit Kollegen oder Vorgesetzten. (Jedenfalls keine, von denen ich weiß) Und mit der deutschen Sprache scheinst du ja auch keine Probleme zu haben. Von daher sehen deine Chancen, meiner Meinung nach, ganz gut aus.

Original geschrieben von lamer

2. Wie schreibe ich es am schönsten in die Bewerbung, dass ich Studienabbrecher bin. Natürlich habe ich abgebrochen weil ich kein Erfolg hatte. Wenn ich welchen gehabt hätte, hätte ich ja nicht abgebrochen. Schön hört sich das aber nicht an...

Da kann ich nur meinen Vorrednern recht geben.

Original geschrieben von lamer

3. Was haltet ihr von der Behauptung : je größer dir Firma, desto mehr zahlt sie...

Von dieser Behauptung halte ich eigentlich nicht viel. Ich glaube, es liegt eher an der Branche in der die Firma arbeitet. Die Ausbildungsvergütung richtet sich schließlich auch nach dem jeweiligen Tarifvertrag, sofern einer besteht.

Original geschrieben von lamer

4. Wie oft in der Woche hat man denn Berufsschule (in Hessen/Frankfurt)?

Wie's in Frankfurt aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Ich gehe in Aschaffenburg in die Schule und da haben wir 1,5 Tage pro Woche.

Original geschrieben von lamer

5. Habe gehört, dass IT-Azubis in Banken "Tag und Nacht" in Anzügen rumlaufen müssen. Stimmt das? Habe nichts gegen Anzüge, aber die Schuhe sind immer so unbequem. :-)

Wenn du mit den Bankkunden in Kontakt kommst (ich weiß nicht, inwieweit das der Fall sein wird), denke ich schon, daß das stimmt. Andernfalls muß das nicht unbedingt stimmen.

Original geschrieben von lamer

6. Über die Telekom habe ich irgendwo negatives gelesen. Von wegen schlechte Qualität der Ausbildung. Was ist da dran?

Von der Telekom hört man ja oft schlechtes. Ob das stimmt kann ich dir leider nicht sagen.

Original geschrieben von lamer

7. Macht es einen Unterschied hinsichtlich Vergütung und Qualität der Ausbildung, welche Vorrausetzungen die Firma stellt was Schulabschluß angeht. Klartext : Firma nimmt alles ab Hauptschule: Man kriegt 600 DM im Monat und vertreibt sich die Zeit mit Pakete schleppen und Papiere kopieren. Kann man das so erwarten???

Soweit ich die Ausbildungsvergütungen meiner Mitschüler kenne, lässt sich diese Behauptung nicht bestätigen.

Blue55

PS: Du solltest vielleicht noch ein paar Bewerbungen mehr schreiben. Sicher ist sicher. Wie schon gesagt wurde: Absagen kannst du immernoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Originally posted by Isdira

Zu Deiner Frage, welche Chancen man als Studienabbrecher hat, kann ich nur sagen, dass das kein Problem ist. Auch ich habe es drei Semester lang versucht und habe dann aufgegeben.

Ich habe es im Lebenslauf angegeben und im Anschreiben so verpackt, dass es mir zu viel Theorie ist und ich doch lieber mehr Praxis hätte. Zudem kannte ich noch Leute, die die Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht haben und da habe ich dann gesagt, dass ich ja mitbekomme, was die so machen und das mir das eher liegt.

Und so hatte ich innerhalb von einer Woche vier Angebote und das auch noch Ende März, wo die Ausbildung im September schon anfing.

Achja, und ich würde auch nicht unbedingt sagen, je grösser die Firma, desto mehr Geld. Ich arbeite in einer relativ kleinen Firma mit knapp 75 Mitarbeitern und die zahlen auf jeden Fall besser als Siemens und man kann ja nun nicht gerade sagen, dass Siemens eine kleine Firma ist. Es kommt eigentlich immer darauf an. Ich würde doch lieber ein paar Bewerbungen mehr schreiben, auch an kleinerere Firmen. Absagen kann man ja immer noch.

Gruss, Katja

Also das kann man so auch nicht sagen.

Bei Siemens kommt es auf die Abteilung an, ich bekomme ~200€ mehr im Monat als

die meisten anderen Kollegen weil ich von meiner Abteilung Essensgeld und ne Monatskarte (also das Geld für ne Monatskarte) bekomme...

Also lieg ich so bei ~750€ pro Monat im 2ten

Zur Berufsschule: Bin wie gesagt bei Siemens in Frankfurt im 2ten und wir haben Block Unterricht, d.h. alle drei bis vier Monate, 3-4 Wochen Schule!

Gruß MBit

/edit: ******* Suchfunktion, ist ja schon nen Jahr her...:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by lamer

4. Wie oft in der Woche hat man denn Berufsschule (in Hessen/Frankfurt)?

Von der DreBa weiß ich, daß sie die Ausbildung in Kooperation mit Siemens macht, da hast du Blockunterricht in Paderborn. Bei den anderen weiß ich nicht, ich hab auch in Frankfurt gelernt, aber bei der Bahn, nicht bei einer Bank und wir hatten ebenfalls Blockunterricht, immer drei bis vier Wochen am Stück--> Werner-von-Siemens-Schule.

Originally posted by lamer

5. Habe gehört, dass IT-Azubis in Banken "Tag und Nacht" in Anzügen rumlaufen müssen. Stimmt das? Habe nichts gegen Anzüge, aber die Schuhe sind immer so unbequem. :-)

Kommt immer auf die Abteilung drauf an. Wenn du direkt in der Zentrale bist- sicherlich ja. Ich arbeite bei einer Tochter der DreBa und hier laufen die wenigsten mit Anzug rum.

Originally posted by lamer

7. Macht es einen Unterschied hinsichtlich Vergütung und Qualität der Ausbildung, welche Vorrausetzungen die Firma stellt was Schulabschluß angeht.

Ich denke nein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...