Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wann fangt ihr an zu lernen / lohnt sich ein Vorbereitungskurs? AP2 (Teil 2)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,
ich absolviere eine Ausbildung zum Fachinformatiker in AE und bin jetzt im 3 Lehrjahr, die Zeit ging ehrlich gesagt ganz schön schnell vorbei😅

Seit Anfang des Monats beschäftige ich mich mit der Prüfungsbereitung für die Abschlussprüfung (Teil 2), diese werde ich in Brandenburg abschließen. Irgendwie weiß ich nicht wo ich genau Anfang soll, ich habe mir die Themenliste von der Seite IT-Podcast angeschaut und mir dementsprechend eine kleine Excel-Übersichtsmappe angefertigt. Joa... im Endeffekt sind das um die 400 - 600 Themen + Unterthemen die ich gefunden habe.

Für teuer Geld hab ich mir jetzt bei U-Form Prüfungssimulation für WISO & den Schriftlichen Teil gekauft. 

Wann fangt Ihr an für die Prüfung zu lernen? 

Von einem Schulkameraden wurde ich auf einen Vorbereitungskurs (Vorort) in Dresden aufmerksam gemacht, prinzipiell würde mir mein Ausbildungsbetrieb die Kosten für den Kurs stellen, ich müsste jedoch die Unterkunft bezahlen und 2-3 Wochen Dresden sind ganz schön teuer. Sonst habe ich im Internet  Kurse für 300 - 600 € gefunden, bei denen man von zu Hause teilnehmen kann.

Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen?

Da ich aktuell im Betrieb 2 größere Projekte habe, kann ich nicht den ganzen Tag lernen, und würde mir gerne eine Art Lehrplan erstellen, um die Themen aufzuteilen.

Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten.

Einen angenehmen Abend noch!

 

Wann schreibst du deine Prüfung denn?

Ich habe mich auf meine Prüfung mit dem Prüfungskatalog des U-Form-Verlages vorbereitet. Die dort aufgelisteten Themen habe ich mir erarbeitet und entsprechend dokumentiert. Abschließend habe ich viele Prüfungen aus den vergangenen Jahren (auch nach alter Verordnung) bearbeitet. Insbesondere UML-Diagramme und Pseudocode-Aufgaben lassen sich so gut üben.

Einen Vorbereitungskurs habe ich vor Ort auch besucht. Dieser hat sich für mich jedoch als Zeitverschwendung herausgestellt, da die Dozenten in drei Stunden (je Vorlesung) nur sehr wenig Inhalt vermitteln konnten.

Müsste ich mich nochmal auf die Abschlussprüfung vorbereiten, würde ich es wieder so wie oben beschrieben machen.

Bearbeitet von Mirel

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb Mirel:

Wann schreibst du deine Prüfung denn?

Ich habe mich auf meine Prüfung mit dem Prüfungskatalog des U-Form-Verlages vorbereitet. Die dort aufgelisteten Themen habe ich mir erarbeitet und entsprechend dokumentiert. Abschließend habe ich viele Prüfungen aus den vergangenen Jahren (auch nach alter Verordnung) bearbeitet. Insbesondere UML-Diagramme und Pseudocode-Aufgaben lassen sich so gut üben.

Einen Vorbereitungskurs habe ich vor Ort auch besucht. Dieser hat sich für mich jedoch als Zeitverschwendung herausgestellt, da die Dozenten in drei Stunden (je Vorlesung) nur sehr wenig Inhalt vermitteln konnten.

Müsste ich mich nochmal auf die Abschlussprüfung vorbereiten, würde ich es wieder so wie oben beschrieben machen.

Ich schreibe April 2024. Also würdest du eher von einem Vorbereitungskurs abraten?

Moin,

hab dieses Jahr Ende April meine schriftlichen Prüfungen gehabt.
Hab mir 3 Wochen vom Betrieb Urlaub genommen & dann noch davor eine Woche Schule gehabt. In den 4 Wochen dann intensiv alle Themen durchgenommen.

Vorbereitungskurse bei der IHK sind eingentlich nie verkehrt. Da haste dann echte Prüfer die dir das vorher nochmal gut in den Kopf bringen können, und je näher das am Prüfungstermin ist desto besser wissen die von der IHK bereits was sie Abfragen werden.

 

Alte Prüfungen, digitale Karteikarten per App, Standard-Themen (RAID/Subnetting/SQL/IP für AE ) immer wieder durchkauen.

Einen Kurs halte ich persönlich für übertrieben, aber das kann individuell ja unterschiedlich sein. Check doch auch mal den Discord-Server vom Forum bzgl. Lerngruppen wenn Du "Gesellschaft" zum Lernen brauchst :)

Bearbeitet von D. Ment

  • Autor
vor 22 Minuten schrieb WannaCry:

Mein Betrieb hat mir einen Vorbereitungskurs bezahlt und ich muss sagen das hat sich echt gelohnt. Überall über 90 Punkte. 

Weißt du noch welcher Kurs das war?

Da gibt's auch Bücher zu, die ganz hilfreich sein können. Für dich wäre das hier relevant: https://www.europa-lehrmittel.de/Pruefungsvorbereitung-aktuell-Teil-2-der-gestreckten-Abschlusspruefung/31682-1

ISBN: 978-3-7585-3168-2

Die Lösungen sind hinten im Buch. Ich hab Teil 1 und 2 allerdings für FISI und lasse meinen Azubi immermal ein paar Aufgaben durcharbeiten. Danach besprechen wir die Lösungen gemeinsam. Wir sind allerdings noch bei Teil 1, da er erst im Sommer ins 2. Lehrjahr gekommen ist. (haben auch erst im 2. LJ angefangen mit dem 1. Buch, im 1. LJ macht das noch keinen Sinn, da auch zuvioel Schulstoff noch fehlt)

Ich wusste gar nicht, dass es Vorbereitungskurse gibt. Wenns in der Nähe ist, kann man das natürlich überlegen, gibt es für die AEVO-Prüfung ja auch. Wobei es da schon anders gelagert ist, ohne den Kurs vorher ist es quasi unmöglich eine gute Note zu bekommen, da die Anforderungen nicht 100% transparaent kommuniziert werden. Das ist hier aber anders. Ich würde an deiner Stelle mit dem Buch lernen und die alten Prüfungen der letzten 5 Jahre (also 10 Prüfungen) gründlich durcharbeiten. Dann bekommt man schon ein Gefühl, was erwartet wird und dann kann eigentlich auch nichts schief gehen. Irgendwas ganz neues kommt aber immer zu einem kleinen Teil dran. Just my2 cents.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.