Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle!

Bei mir steht auch wie für viele die Abschlussprüfung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung an.

Nun ist es bei mir so, dass der erste Projektantrag von mir vollständig von der IHK Berlin abgelehnt wurde und ich jetzt krampfhaft ein neues Projekt auf die Beine stellen muss (Abgabe des 2. Antrags bis zum 23.03.2024...

Es ist leider so, dass ich in einem Unternehmen tätig bin in dem digitale Vernetzer leider von der Berufsdefinition absolut fehl am Platz sind und die wirklichen Anwendungsgebiete keinerlei Anwendung finden.

Ich möchte trotzdem einmal nach Feedback fragen, was meine aktuelle Idee angeht, ob das irgendwo passen könnte was das Konzept angeht.

 

Die Idee ist es kurz gefasst mehrere Services mittels einer VPN Alternative namens Twingate (https://www.twingate.com/) von außen sicher zugänglich zu machen mittels Zero Trust Prinzip.

Das heißt:

  • Ein Raspberry Pi wird in ein lokales Netzwerk implementiert und aufgesetzt
  • Auf diesem laufen dann Docker Container
  • Keycloak soll zur Nutzer Authentisierung und Authentifizierung genutzt werden
  • Services die dort dann zur Verfügung gestellt werden sollen
    • Nextcloud zum Abrufen und speichern von Daten innerhalb einer Cloudumgebung
    • Mattermost zur Kommunikation von Teams etc,
    • homarr als Admin Panel um Services zu administrieren
    • wazuh zur Überwachung bzw als kleine SIEM Lösung
    • evtl PiHole in Form eines externen DNS-Resolvers um Traffic zu filtern

Ich weiß ich bin wirklich sehr spät dran und ich bin wirklich am verzweifeln, da mein Unternehmen wirklich keine Hilfe darstellt um ein Projekt zu finden.....

 

Ich bedanke mich bei allen die mir evtl Feedback geben können oder allgemein die es lesen.

das ist bei FiDV nicht das Problem. Letztendlich sollst Du Schnittstellen für Massendaten schaffen ( ganz stark vereinfacht ). Das seh ich hier nicht, sorry

 

 

Zusammengefasst ist das Aufgabenfeld des FIDV:

Ausbildungsschwerpunkte: Fachrichtung Digitale Vernetzung

Planen, Installieren, Konfigurieren und Prüfen von Projekten der digitalen Vernetzung

Analysieren und Planen von Systemen zur Vernetzung von Prozessen und Produkten

Betrieb und Erweiterung von vernetzten Systemen

Diagnose und Störungsbeseitigung in vernetzten Systemen

Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz

Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen

Die Verordnung listet die folgenden Punkte als Inhalte für eine Projektarbeit Digitale Vernetzung auf :

1. hardware- und softwarebasierte Schnittstellen und Komponenten in bestehende Infrastrukturen einzubinden und dabei die Anforderungen an die Informationssicherheit zu erfüllen,
2. eine vorhandene Systemarchitektur über mehrere Prozessebenen und über deren Prozessabläufe zu bewerten, zu dokumentieren und zu visualisieren,
3. Schnittstellen unterschiedlicher Prozesse und Systeme zu implementieren, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen,
4. Gesamtzusammenhänge in heterogenen IT-Landschaften zu bewerten und zu beschreiben sowie
5. Übertragungssysteme anforderungsgerecht auszuwählen, zu konfigurieren und in die Gesamtinfrastruktur zu integrieren.

 

EDIT: Da ich Dich und Deinen AG kenne: überleg doch mal was Dein Haus als IoT einführen KÖNNTE und wie man das sicher integrieren KÖNNTE. So als Proof-of-concecpt ;)

Was wäre zb wenn Fitnesstracker ausgegeben werden würden und man würde freiwillig Daten abgeben um die Leistungen zu erhöhen oder statistische Daten zu liefern ?

Da ist aber auch ein erhebliches Maß an Datenschutz mit drin ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.