Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, 

leider habe ich keine passenden Antworten im Netz gefunden. 

Ich bin auf der Suche nach einen Script, was bei einen Surface die WLAN-Verbindung prüft und ggf. wieder automatisch verbindet bei einer Trennung. 

Kann hier jemand helfen?

 

MfG

Ich weiß ja nicht was genau dein Ziel dabei ist aber reicht es nicht aus einfach das Häkchen zu setzen "automatisch verbinden" bei dein ausgewählten WLAN?

Immer wenn dein Notebook (Surface) das WLAN findet, verbindet es auch automatisch damit. Selbst wenn es verloren gehen sollte durch schlechte Verbindung oder sonst was, würde es sofort wieder damit verbinden.

Vorausgesetzt dein WLAN ist eingeschaltet.

Es könnte mit Sicherheit so ein Script geschrieben werden (falls das, was @CrazyS. geschrieben hat, nicht ausreicht), ich lese aber zwischen den Zeilen ein tiefergehendes Problem, weswegen Du dieses Script benötigst.

Also Butter bei die Fische: wieso brauchst Du so ein Script? Eventuell kann die Ursache bekämpft werden statt das Symptom zu lindern.

  • Autor

Moin zusammen,

danke für die Antworten.

Die Funktion mit dem Haken, dass es sich automatisch verbindet ist mir natürlich bekannt.

Die Surfaces werden auf Staplern eingesetzt und es wird einfach zu viel von den Fahrern rumgespielt an den Geräten und teilweise ist die WLAN-Verbindung weg und es wird "geschimpft". Dann steht der Stapler und es kann nicht verladen werden. Das WLAN ist ist frisch ausgeleuchtet und an allen Orten ist WLAN-Empfang gegeben.

Deshalb wäre solch ein Script eine nette Sache. Leider habe ich bei meiner Suche bis jetzt nichts finden können.

 

Mit freundlichen Grüßen!

 

Würde es nicht reichen, den angemeldeten User soweit zu kastrieren, dass er die Einstellungen gar nicht erst sehen/ändern kann?

Ich versteh das so: das prinzipielle Setup funktioniert, solange kein Unbefugter daran rumfummelt und Zeug verstellt. Einfache Lösung: Fummelrechte wegnehmen. Hilft natürlich nicht wen es noch einen manuellen Schalter für "WIFI aus" geben sollte, aber dann hilft auch kein Script.

Alternativ kommt das Ding direkt im Kioskmodus mit der benötigten Software hoch, dann kann der User auch weder links noch rechts.

Edit: Bevor ich noch eine weitere Fehlerquelle/muss-ich-mich-drum-kümmern-Stelle einbaue, nehm ich lieber das Problem (= User kann an den Einstellungen fummeln) aus der Gleichung.

Bearbeitet von Maniska

  • 10 Monate später...

Ansonsten mit dem Befehl unter DOS:

 

netsh wlan export profile=“NAME” folder=“DESTINATION” key=clear

Kann man WLAN Profile exportieren in ein xml

und hiermit wieder einspielen:
 

netsh wlan add profile filename=“FILENAME” user=all



Der Nachteil ist halt das hier WLAN Key im Klartext im xml ist und das ist auch nicht optimal.

 

Bearbeitet von ThePinky777

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.