Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wir sind in Gruppen in der klasse eingeteilt worden (Fachoberschule, Schwerpunkt: Informatik, Klassen 12) und sollen nun ein IT Projekt starten wofür wir einige Monate zeit haben. das problem ist das in unserer Gruppe keine ne Ahnung von programmieren hat. wir haben wohl einen gelernten Fachinformatiker für Systemintegration, doch der kann auch nicht programmieren. Wir fällt uns jetzt kein Projekt ein, womit wir starten könnten, bzw. wie wir da anfangen sollen und ich habe überlegt hier einfach mal nach Hilfe zu suchen.

 

MfG

syt-nator

Naja, IT-Projekte müssen nicht zwingend mit Programmieren zutun haben. Ihr müsst doch generell ein paar Vorgaben bekommen haben wie ihr vorgehen sollt. Wie ein Projekt aussehen sollte (Beispiele) Aufbau eines Projektes (zB. SMART) etc. Vllt mal Brainstormen in der Gruppe?

Bearbeitet von mapr

vor 2 Stunden schrieb syt-nator:

nun ein IT Projekt starten wofür wir einige Monate zeit haben

<PhilosophicalRant>

dafür kannst du nichts, aber das ist von der Fachoberschule (Schwerpunkt: Informatik, Klassen 12) völlig falsch geplant, da viel zu grobgranular. Meine Vermutung: Man hat euch einen Deutsch Lehrer vorgesetzt, der eigentlich gar keinen Bock da drauf hat und der euch nun einen Fleisch Brocken hinschmeißt , frei nach dem Motto: Friss oder stirb. Leider weit verbreitet, da pädagogisch geschulte Diplom-Informatiker ungefähr so rar gesät sind wie Diamanten. Und selbst wenn sind ihre Opportunitätskosten derart, dass sie nur unter großem finanziellem Schmerz in die Schule können. 

Wie wäre es besser? Man müsste euch viel enger "führen" und alles auf kleinere Übungen runterbrechen. Man müsste euch mehr spoonfeeding (das Reichen "mundgerechter" "Häppchen") angedeihen lassen. Leider ist dem nicht so, was wie gesagt nicht zwangsläufig dein Fehler ist... der Fehler steckt in dem Fall im "System" 

</PhilosphicalRant>

Bearbeitet von Parser
fixed typo

Also, etwas ohne Programmieren wäre m.E.  zum Beispiel die Erstellung eines Datenschutzkonzeptes,  Datensicherheitskonzepts oder eines Datensicherungskonzeptes (zB für Eure Schule oder eine Phantasiefirma). Aber es ist schwer etwas zu empfehlen, wenn es so gar keine Hinweise gibt zu Vorkenntnissen, Unterrichts- oder Projektbedingungen. Wenn Euer Lehrer einfach nur sagt: "macht ein Projekt"...dann ist das didaktisch eine Katastrophe.

Aber das hilft Dir ja nicht.

Habt Ihr überhaupt schon durchgenommen, was "ein Projekt" ist???

Also, wenn ich in Deiner Situation, würde ich mal zu den o.g. Themen googlen, mal schauen, was alles dazu gehört thematisch und anderseits, wie eine Projektarbeit zu dem Thema strukturiert sein könnte. Gucken, ob Vorlagen oder Handbücher finde, an denen ich mich orientieren kann. Die Arbeit in der Gruppe organisieren.

Etwas praktisches, Einfaches, wo man, insbesondere, wenn man monatelang Zeit hat, auch locker hinkommt, wäre m.E. eine Webseite zu erstellen. Übliche Einsteigerprojekte wären z.B.  die Webseite eines Reisbüros, einer Pizzaria, ein tierheim etc. Viel  Da weiß ich aber nicht, ob das nicht "zu einfach" wäre, insbesondere vor dem Zeithintergrund :-) . Da hätte man  jedoch was zum "Vorzeigen", zum Gestalten, zum Schreiben, und natürlich braucht man ein Konzept.

Ich drücke Dir und Deiner Gruppe jedenfalls die Daumen.

Hab ihr die Computer dazu in der Schule oder ist das ein Projekt das in der Freizeit durchgeführt wird Quasi, wie ist die Infrastruktur an Ort und Stelle, also Büro Athmosphäre oder wirklich eher so Schulklassen mäßig.

Projekte gibt es immer, immer gerne genommen das Projekt entwickle eine eigene Programmiersprache mit Compiler, Linker, Parser. Je nach Gruppengröße, und Kentnissstand der Teilnehmer. Informatik ist halt ein breit gefächertes Gebiet.

 

 

vor 10 Stunden schrieb Tratos:

eigene Programmiersprache mit Compiler, Linker, Parser

viel zu einfach für Programmieranfänger, es soll sich doch auch keiner lanweilen.

Am 1.10.2024 um 13:18 schrieb Parser:

Leider weit verbreitet, da pädagogisch geschulte Diplom-Informatiker ungefähr so rar gesät sind wie Diamanten.

Stimmt :) 

Am 1.10.2024 um 13:18 schrieb Parser:

Und selbst wenn sind ihre Opportunitätskosten derart, dass sie nur unter großem finanziellem Schmerz in die Schule können.

das ist aber nun wirklich übertrieben. Bei mindestens A13, im Mittel eher A14 klingelt die Kasse ordentlich, vor allem wenn man den Urlaub und die faktische Arbeitszeit berücksichtigt. 

Am 1.10.2024 um 11:10 schrieb syt-nator:

Wir fällt uns jetzt kein Projekt ein, womit wir starten könnten

Trivialer, kleiner Webshop oder Webseite mit <insert random-topic-here>. Kleineres Spiel, je nachdem wie viel Anspruch der Lehrer so hat, kann die Range von Tic-Tac-Toe bis zu MMO gehen :). 

Mit den wenigen Informationen die du geschrieben hast, können wir da eher schlecht helfen.

Am 2.10.2024 um 18:05 schrieb cmaker:

viel zu einfach für Programmieranfänger, es soll sich doch auch keiner lanweilen.

Naja ich dachte wenn mann sich dafür Interessiert, schaut man sich halt mal etwas das Thema an. Brainf*ck war ja auch so ein Spass Compiler.

Aber bisschen Material: https://www.informatik.htw-dresden.de/~beck/Compiler/doc/V1_Grundlagen.pdf

und mal zum testen: https://github.com/jamiebuilds/the-super-tiny-compiler/blob/master/the-super-tiny-compiler.js

vor 9 Stunden schrieb Tratos:

Naja ich dachte wenn mann sich dafür Interessiert, schaut man sich halt mal etwas das Thema an. Brainf*ck war ja auch so ein Spass Compiler.

Aber bisschen Material: https://www.informatik.htw-dresden.de/~beck/Compiler/doc/V1_Grundlagen.pdf

und mal zum testen: https://github.com/jamiebuilds/the-super-tiny-compiler/blob/master/the-super-tiny-compiler.js

Also dachte da eher zuerst an einen eigenen 64bit CPU zu modellieren und bauen, natürlich die embedded cmos software dazu schreiben und dann ein eigener Kernel + Betriebssystem. Sollte in der ersten Woche machbar sein. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.