Sumarix Geschrieben Sonntag um 17:28 Geschrieben Sonntag um 17:28 Guten Abend zusammen, Ich habe gestern Abend bei Steam Spiele aktualisiert und den Rechner anschließen über den CMD mit Shutdown nach 60 Minuten runterfahren lassen. Heute habe ich den Laptop wieder gestartet. Es kommt der normale Ladebildschirm, dann flackert der Bildschirm kurz, wird etwas dunkler und dann bleibt es so (s. Video: ) Dieses Bild bleibt dann ca 10 Minuten so und dann wird der Bildschirm komplett schwarz wie z.b. beim Bildschirmschoner. Nach mehrfachem Startversuchen öffnet sich der Bildschirm wo man Updates löschen kann (lässt er nicht zu) oder den Rechner zurücksetzen kann. Dies kann ich machen, weil er sagt das ich zu wenig Speicher habe (Steam sachen wurden auf anderer Festplatte aktualisiert/installiert). Auch die automatische Fehlersuche bringt keinen Erfolg. Ins BIOS komme ich noch rein. Den Akku hatte ich bereits komplett für ca 30 Minuten abgenommen. Auch Ohne Akku und nur über Netzteil versucht zu starten, leider ohne Erfolg. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee. Meine letzte wäre es einen USB Stick mit Windows zum komplett neu aufsetzen zu nutzen. Viele Grüße und schönen Abend noch Dominik Parser reagierte darauf 1
charmanta Geschrieben Sonntag um 19:28 Geschrieben Sonntag um 19:28 Das ist vermutlich kein Hardware sondern ein Windows Problem. Backup einspielen würde ich sagen
Aeropsia Geschrieben Sonntag um 23:00 Geschrieben Sonntag um 23:00 (bearbeitet) Hallo @Sumarix, nach dem Ladebildschirm mit Hersteller Branding müsste normalerweise die Windowsanmeldung erscheinen. Durch den zeitlichen Zusammenhang mit deinem Shutdown Skript würde ich wie @charmanta ebenfalls von einem Software-basierten Problem ausgehen. Womöglich hat Windows gerade Updates eingespielt? Vielleicht kannst du in den Wiederherstellungsmodus von Windows starten und einen Systemwiederherstellungspunkt zurückspielen oder die Windowsinstallation auf Fehler überprüfen. Du könntest auch den Versuch wagen und mit einem Linux Live System wie Linux Mint dein Windowsdateisystem durchsuchen und die Log-Dateien unter: C:\Windows\System32\winevt\Logs ansehen. Womöglich findest du dort etwas Hilfreiches. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um ein Treiberproblem handelt. Wenn du zu wenig Speicher hast, musst du wohl oder übel Speicher frei machen. Viel Erfolg! Bearbeitet Sonntag um 23:06 von Aeropsia Syntax und Rechtschreibung
Sumarix Geschrieben Montag um 05:39 Autor Geschrieben Montag um 05:39 vor 6 Stunden schrieb Aeropsia: Hallo @Sumarix, nach dem Ladebildschirm mit Hersteller Branding müsste normalerweise die Windowsanmeldung erscheinen. Durch den zeitlichen Zusammenhang mit deinem Shutdown Skript würde ich wie @charmanta ebenfalls von einem Software-basierten Problem ausgehen. Womöglich hat Windows gerade Updates eingespielt? Vielleicht kannst du in den Wiederherstellungsmodus von Windows starten und einen Systemwiederherstellungspunkt zurückspielen oder die Windowsinstallation auf Fehler überprüfen. Du könntest auch den Versuch wagen und mit einem Linux Live System wie Linux Mint dein Windowsdateisystem durchsuchen und die Log-Dateien unter: C:\Windows\System32\winevt\Logs ansehen. Womöglich findest du dort etwas Hilfreiches. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um ein Treiberproblem handelt. Wenn du zu wenig Speicher hast, musst du wohl oder übel Speicher frei machen. Viel Erfolg! In den Wiederherstellungmodus (das war der modus von dem ich den Namen nicht wusste 😄) komme ich nach mehrfachem Startversuchen. Er lässt aber keine Deinstallation von Updates zu Und Systemwiederherstellungspunkte hat er keine 🙈 und die Fehlerüberprüfung bringt darüber keine Änderung. Habe ich denn die Möglichkeit über den Wiederherstellungmodus Speicher frei zu machen? Wahrscheinlich nur über CMD oder? Viele Grüße Dominik
AVEN Geschrieben Montag um 06:50 Geschrieben Montag um 06:50 (bearbeitet) Versuch mal unter den Windows Starteinstellungen im Wiederherstellungsmodus den abgesicherten Modus... evtl. hast Du da Zugriff auf deine Systemplatte... wenn das auch nicht mehr klappt dann das was Charmanta sagt... Edit: Link angepasst Bearbeitet Montag um 06:54 von AVEN
Aeropsia Geschrieben Montag um 10:41 Geschrieben Montag um 10:41 vor 4 Stunden schrieb Sumarix: In den Wiederherstellungmodus (das war der modus von dem ich den Namen nicht wusste 😄) komme ich nach mehrfachem Startversuchen. Er lässt aber keine Deinstallation von Updates zu Und Systemwiederherstellungspunkte hat er keine 🙈 und die Fehlerüberprüfung bringt darüber keine Änderung. Habe ich denn die Möglichkeit über den Wiederherstellungmodus Speicher frei zu machen? Wahrscheinlich nur über CMD oder? Viele Grüße Dominik Hallo @Sumarix, Versuch doch einfach ein paar Spiele aus deinem Steamordner zu löschen, ohne den Umweg über die Deinstallation in der Systemsteuerung. Also Ordner öffnen und löschen. Das klappt auf jeden Fall mit einem Live System wie Linux Mint. In dem Fall kannst du mit GParted oder „Disks“ auch überprüfen, wie voll das Laufwerk wirklich ist. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Steam die Spielinstallation „repariert“. Grüße
tkreutz2 Geschrieben Montag um 13:03 Geschrieben Montag um 13:03 Über Recovery System booten und die Daten auf ext. System kopieren (große SSD oder MM2 im ext Gehäuse). Geht mit Bordmitteln (z.B. XCopy). Vorher sich die Laufwerksinformation anzeigen lassen (s. Befehl Screenshots). Asus hat doch ein Werks Recovery Tool (falls jetzt alles scheitert und auch kein Wiederherstellungspunkt mehr geht). Dazu im Bios Secure Boot umschalten und Bitlocker Verschlüsselung aufheben. (Dazu mit einem zweiten PC, Smartphone oder Tablet im Microsoft Konto über die MS Homepage einloggenen, um Bitlocker aufzuheben). Dann kann man die Daten vom System recovern und ggf. das System komplett neu aufsetzen. Bei meiner ROG Alley musste ich das auch mal machen nach einem Windows + Treiber Update, was schief gelaufen war. Ja, das ist halt die Crux bei Windows, dass man sich um Datensicherungs- und Recovery Konzepte selbst kümmern muss. Auch, wenn viele kein Fan mehr davon sind. Ich habe mir eine Acronis Version ohne Abo geholt und sichere komplett auf die NAS. Recovery ist dann etwas einfacher. Allerdings gibt es Leute, die mit Acronis (ich auch schon) auf die Nase gefallen sind und ein Backup kaputt war oder das Zurückspielen nicht funktioniert hat. Wann es ganz doof kommt, kann die interne SSD auch mal kaputt sein oder ein Speichermodul oder sonst was. Aber die Systemwiederherstellung mittels Imaging ist eigentlich auch eine gute Methode, um andere Hadwarefehler auszuschließen. Komplettes Recovery von Win 11 + Treiber kann allerdings auch etwas Zeit in Anspruch nehmen, je nach Datenleitung. Falls Acronis nicht in Frage kommt. Auf jeden Fall ein Wiederherstellungsmedium beim nächsten mal erstellen, dann geht es auch einfacher. Die C't 2 / 2025 war eigentlich sehr ausführlich dem Thema Notfall Windows 2025 gewidmet mit Vorstellung der wichtigsten Tools. https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2025-10091707.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden