Veröffentlicht Mittwoch um 19:072 Tage Hallo zusammen,ich bin 41 Jahre alt und befinde mich gerade in einer beruflichen Neuorientierung: Nach vielen Jahren in der Logistik (Ausbildung zum Fachlageristen und einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Logistiker mit Schwerpunkt Transportlogistik) möchte ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration anfangen. Der Wunsch zur Veränderung ist auch durch eine persönliche und gesundheitlich schwierige Zeit im letzten Jahr entstanden, die meinen Entschluss für einen Neustart in der IT weiter gefestigt hat. Privat beschäftige ich mich bereits mit Netzwerktechnik, habe zum Beispiel einen eigenen Homeserver eingerichtet und war für Freunde und Familie immer Ansprechpartner, wenn es um technische Fragen ging. Ein abgebrochenes Informatikstudium von 2014 bis 2016 gehört ebenfalls zu meinem Werdegang.Ich habe wahrscheinlich die Möglichkeit, über die Rentenversicherung eine Umschulung zum Fisi zu machen, mir wäre aber eine klassische Ausbildung in einem Betrieb lieber. Ich suche daher einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr und hätte gerne eure Meinung zu meinem Anschreiben. Was ich momentan als größte Herausforderung sehe, ist meine Motivation für die späte Ausbildung überzeugend und authentisch herüberzubringen. Das Anschreiben ist aktuell noch allgemein gehalten, da ich es später jeweils konkret auf die Unternehmen anpassen möchte.Anbei findet ihr mein aktuelles Anschreiben– über ehrliches Feedback, Verbesserungsvorschläge und Tipps würde ich mich sehr freuen!Anschreiben_ Ausbildung.pdf Bearbeitet Mittwoch um 19:212 Tage von holy84
Mittwoch um 19:472 Tage vor 24 Minuten, holy84 hat gesagt:Ich habe wahrscheinlich die Möglichkeit, über die Rentenversicherung eine Umschulung zum Fisi zu machen, mir wäre aber eine klassische Ausbildung in einem Betrieb lieber.Hier ist auch die Frage, wie sieht es finanziell aus? Bei der Umschulung hättest du eventuell finanziell keinen so starken Einschnitt.Zu deinem Anschreiben, sind mir zwei Punkte aufgefallen."Ich habe im letzten Jahr eine herausfordernde private und gesundheitliche Zeit erlebt, aus der ich gestärkt und mit klarem Fokus hervorgehe. Die Phase hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, beruflich meinen Interessen zu folgen – daher möchte ich nun mit voller Motivation und Energie eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen."Hier ist vor allem wichtig, dass du im Gespräch eine gute Antwort hast, denn das kann dir schnell um die Ohren fliegen. Was hat man "herausfordernde private und gesundheitliche Zeit" darunter zu verstehen? Es kann eine Menge sein und manche sind für deinen Arbeitgeber nicht gut. Wenn es etwas ist, was dich noch begleiten wird, dann versuche auch zu erklären wie du die negativen Auswirkungen im Griff hast. Ganz wichtig, versuche das Wort Stress zu vermeiden. In der IT kann es genau so wie in der Logistik stressig sein und das über längere Zeit. "... meinen Interessen zu folgen – daher möchte ich nun mit voller Motivation und Energie eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen." In Kombination mit dem abgebrochenen Studium, eine unglückliche Formulierung. Man kann es auch so interpretieren, dass deine Interessen ganz oben stehen, sowie das du weg bist, sobald du etwas interessanteres findest. Ich würde es rauslassen, oder anders formulieren mit Bezug auf deine Entscheidungsfindung.
Mittwoch um 20:332 Tage Autor Da habe ich mir natürlich auch Gedanken gemacht, aber da meine Frau Vollzeit beschäftigt ist, könnten wir mit diesem Einschnitt weiterhin komfortabel leben. Eine Umschulung wäre, was das Geld betrifft, natürlich zu bevorzugen, aber vieles, was man über Umschulungen liest – was die Qualität angeht und die Suche nach einem Praktikumsplatz –, schreckt mich schon etwas ab. Auch die Perspektive nach der Umschulung stelle ich mir mit einer Ausbildung besser vor, obwohl ich jetzt auch nur spekulieren kann.„Ich habe im letzten Jahr eine herausfordernde private und gesundheitliche Zeit erlebt, aus der ich gestärkt und mit klarem Fokus hervorgehe. Die Phase hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, beruflich meinen Interessen zu folgen – daher möchte ich nun mit voller Motivation und Energie eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen.“Guter Punkt, ich frage mich gerade, ob ich diesen Absatz anders gestalten sollte.Wie du schon geschrieben hast, er könnte alles Mögliche bedeuten. Ich befürchte eher, dass ich mich mit diesem Absatz direkt ins Aus befördere. Ich weiß es gerade auch nicht, weil lügen oder mich verstellen möchte ich mich deswegen auch nicht.„... meinen Interessen zu folgen – daher möchte ich nun mit voller Motivation und Energie eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen.“Ich verstehe, was du meinst. Man könnte es leider so interpretieren, aber so ist es natürlich nicht gemeint. Aber du hast recht, ich sollte das morgen nochmal in Angriff nehmen.Danke für dein Feedback.
Donnerstag um 04:461 Tag vor 9 Stunden, holy84 hat gesagt:Ich habe wahrscheinlich die Möglichkeit, über die Rentenversicherung eine Umschulung zum Fisi zu machen, mir wäre aber eine klassische Ausbildung in einem Betrieb lieber.Eine Umschulung über die Rentenversicherung wäre ja mit großer Wahrscheinlichkeit über eines der vielen Berufsförderungswerke. Einige bieten das mittlerweile als betriebliche Umschulung an, von der Dauer und dem Ablauf her wäre es wie eine verkürzte reguläre Ausbildung. Klarer Vorteil ist hier, dass das Unterhaltsgeld durch die DRV tendenziell deutlich höher ist als ein Ausbildungsentgelt und während der Umschulungszeit auch deutlich mehr Beiträge in deine Rentenversicherung eingezahl werden.Mal als Beispiel der Flyer des BfW Dortmund:https://www.bfw-dortmund.de/images/pdf/56_QU_132-2_Fachinformatiker-in%20Fachrichtung%20Anwendungsentwicklung_20241010(1).pdf Bearbeitet Donnerstag um 04:551 Tag von Koboldin Nachtrag: Das Ganze gibt es auch in der Form, dass die praktische Ausbildung im Betrieb ist, die schulische in der Berufsschule und durch das Berufsförderungswerk dann Vorbereitung, begleitende Angebote und Nachversorgung stattfinden.
Donnerstag um 07:031 Tag vor 2 Stunden, Koboldin hat gesagt:Eine Umschulung über die Rentenversicherung wäre ja mit großer Wahrscheinlichkeit über eines der vielen Berufsförderungswerke. Einige bieten das mittlerweile als betriebliche Umschulung an, von der Dauer und dem Ablauf her wäre es wie eine verkürzte reguläre Ausbildung. Klarer Vorteil ist hier, dass das Unterhaltsgeld durch die DRV tendenziell deutlich höher ist als ein Ausbildungsentgelt und während der Umschulungszeit auch deutlich mehr Beiträge in deine Rentenversicherung eingezahl werden.Mal als Beispiel der Flyer des BfW Dortmund:https://www.bfw-dortmund.de/images/pdf/56_QU_132-2_Fachinformatiker-in%20Fachrichtung%20Anwendungsentwicklung_20241010(1).pdfDas stelle ich mir etwas kompliziert vor, dass dem Unternehmen verständlich zu erklären. Ich würde mal behaupten, die meisten von der HR wissen gar nicht das so etwas existiert und bevor es zu kompliziert wird, winken die lieber ab und entscheiden sich für einen "unkomplizierteren" Azubi, obwohl Sie davon einen Vorteil hätten.Zum Thema:vor 10 Stunden, holy84 hat gesagt:Guter Punkt, ich frage mich gerade, ob ich diesen Absatz anders gestalten sollte.Wie du schon geschrieben hast, er könnte alles Mögliche bedeuten. Ich befürchte eher, dass ich mich mit diesem Absatz direkt ins Aus befördere. Ich weiß es gerade auch nicht, weil lügen oder mich verstellen möchte ich mich deswegen auch nicht.Ich würde den Satz über Krankheit nicht erwähnen. Es gibt einfach zu viel Interpretationsspielraum.
Donnerstag um 11:271 Tag vor 4 Stunden, eulersche_Zahl hat gesagt:Das stelle ich mir etwas kompliziert vor, dass dem Unternehmen verständlich zu erklären. Ich würde mal behaupten, die meisten von der HR wissen gar nicht das so etwas existiert und bevor es zu kompliziert wird, winken die lieber ab und entscheiden sich für einen "unkomplizierteren" Azubi, obwohl Sie davon einen Vorteil hätten.Was HR bekommen kann, ist ein (zugegeben älterer) Azubi quasi für lau 🤷
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.