Veröffentlicht Gestern um 10:311 Tag Hallo zusammen,ich mache aktuell eine Umschulung und befinde mich gerade in meinem Betriebspraktikum. Leider läuft es überhaupt nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte.Der Betrieb zeigt kaum Interesse, mich einzubinden. Ich bekomme keine sinnvollen Aufgaben, werde nicht richtig eingearbeitet und sitze die meiste Zeit einfach nur herum. Wenn ich nachfrage oder Initiative zeige, heißt es oft, dass gerade nichts zu tun sei. Stattdessen bekomme ich ab und zu einfache oder belanglose Tätigkeiten, die mit dem eigentlichen Berufsbild wenig zu tun haben.Was mich besonders ärgert: Mein Rechner ist nicht einmal in der Domäne, ich habe also gar keinen richtigen Zugriff auf die Systeme oder Arbeitsumgebungen, die eigentlich relevant wären. So kann ich vieles gar nicht praktisch üben oder nachvollziehen.Das Ganze ist für mich extrem unvorteilhaft, weil ich dadurch kaum praktische Erfahrung sammeln kann – was ja gerade in der Umschulung besonders wichtig ist. Ich mache mir inzwischen auch Sorgen, dass dadurch mein Abschlussprojekt gefährdet sein könnte, da ich im Moment weder ausreichend Kenntnisse über die betrieblichen Abläufe noch über die eingesetzten Systeme bekomme.Ich habe das Thema schon im Betrieb angesprochen, aber dort heißt es nur: „Das passt schon so, Sie können ja zusehen.“ Ehrlich gesagt fühle ich mich total unterfordert, ausgeschlossen und frustriert.Jetzt überlege ich, was ich tun soll:Sollte ich das meiner Bildungseinrichtung oder dem Träger melden?Wäre es möglich, den Betrieb zu wechseln, wenn sich nichts ändert?Oder soll ich einfach versuchen, die Zeit durchzuhalten und das Beste draus zu machen?Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen?Vielen Dank fürs Lesen und eure Tipps! 🙏Viele Grüße
Gestern um 10:401 Tag Genau das was du hier gerade machst solltest du an den richtigen stellen nochmal ansprechen. Sei nicht frech oder provozierend bleibe sachlich und dann trage es so vor wie du es hier getan hast. Aber sei dir über Konsequenzen im klaren. Eventuell neues Praktikum suchen und im schlimmsten fall ein halbes Jahr länger. Ich hab das selber gerade durch, überlege dir gut mit welcher Situation du am besten klar kommst, wenn ich das so lese denke ich an die Unterstützung bei deinem Projekt das ja verdammt viele Prozent bei der Notenvergabe ausmacht. Wenn du der Meinung bist mit diesem Betrieb wird das nichts....Aber man muss immer beide Seite bei so etwas im Auge haben gibt es gute gründe warum z-B dein Rechner noch nicht in der Domäne angemeldet ist. (Damit möchtest du ja aussagen das sich niemand zeit für dich nimmt). Vielleicht ist der zuständige Admin krank oder oder oder. Hast du dieses Situation mal im Kopf durchgespielt woran es liegen könnte. Ich kenne dich ja nicht, könnte ja sein du hast leise wie eine Maus zwischen Tür und Angel gefragt ob sich mal jemand um deinen Rechner kümmert verstehst du was ich damit sagen will.
Gestern um 10:591 Tag Autor Hey @MJMania23,danke dir für deine ausführliche Antwort – das hilft mir echt weiter! 👍Du hast geschrieben, dass ich das „an den richtigen Stellen“ nochmal ansprechen sollte.Kannst du mir vielleicht sagen, welche Stellen du genau meinst? Also eher innerhalb des Betriebs (z. B. Ausbilder, Abteilungsleiter, Personalabteilung) oder schon bei meinem Bildungsträger bzw. der IHK?Mein Ansprechpartner im Betrieb ist übrigens die ganze Zeit vor Ort, daher wundert es mich umso mehr, dass sich an der Situation bisher gar nichts ändert. Ich würde das Thema gern richtig anpacken, ohne direkt unnötig Druck zu machen.Grüße Bearbeitet Gestern um 13:231 Tag von mapr
Gestern um 11:191 Tag Als erstes vor Ort mit dem zuständigen Ausbildungs-/Team-Leiter um ein Gespräch bitten. Bereite dich dann auf dieses Gespräch vor damit meine ich, schreibe deine Gedanken auf was dir missfällt formuliere diese dann in einen sinn bringenden Satz. Als Beispiel bleiben wir bei deinem Endgerät was nicht einmal in der Domäne angemeldet ist du fühlst dich dadurch nicht aufgenommen oder angekommen und du weist dadurch auch nicht wie du dich im Betrieb einbringen kannst. Also wirkliche anliegen nicht eine Aussage wie Boah Chef gestern ist schon wieder kein Arschpapier auf dem Klo gewesen. Ach ey da fällt mir noch was ein. Habt ihr noch andere Praktikanten oder Azubis dann frag die wie das bei ihnen gewesen ist als sie dort am Anfang waren hatten sie ähnliche Probleme? Und wie wurden diese gelöst?
Gestern um 12:511 Tag Schließe mich meinem Vorposter an. Im Grunde genommen gibt es nur zwei Möglichkeiten:a) Durchziehen und zu versuchen, so viel wie möglich mitzunehmen und selbständig Themen lernen, Labs aufbauen, Zeit nutzen zum lernen.b) Versuchen einen anderen Praktikumsbetrieb zu finden (wozu wahrscheinlich auch die Zeit fehlt).Klar, Du kannst versuchen Gespräche zu führen, das wäre auch ein wichtiger Punkt, aber es gibt Betriebe, die halt sehr restriktiv mit "externen" Mitarbeitern umgehen, das dürfte auch Sicherheitsgründe haben.Du solltest Dir darüber im klaren sein, dass ein Umschulungspraktikumsplatz nicht gleichwertig ist, wie ein vollwertiger Ausbildungsplatz mit regulären Ausbildungsplätzen (auch wenn dies eigentlich so sein müsste), aber die Rollen sind eben anders verteilt.Aber Du kannst doch den Betrieb mal fragen, ob sie Dir einen Rechner / Server zur Verfügung stellen können, auf dem Du Dir quasi eine Lernumgebung aufbauen kannst und worauf Du keinen Schaden anrichten kannst, also ein eigenes Lab zum lernen.Versuche nicht direkt alles hin zu schmeißen und suche das Gespräch, eventuell klären sich dann ein paar Dinge. Du kannst ja mal hier berichten, wie das Gespräch verlaufen ist evtl. können die Leute hier weitere Tipps danach geben. Aber das Gespräch sollte als erstes stattfinden.
Gestern um 13:191 Tag Nach Auskunft der IHK gilt:".... Die Praktikumsbetriebe müssen gemäß §§ 27 ff. geeignet sein und über einen persönlich und fachlich geeigneten Ausbilder (§ 28 Abs. 3 BBiG) verfügen. Dies ist mit der IHK vor Beginn der Umschulungsmaßnahme abzustimmen. Der Umschulungsträger legt die im Praktikum zu vermittelnden Kenntnisse, Fertigkeiten, und Fähigkeiten entsprechend der Ausbildungsordnung im Umschulungskonzept fest. Der Umschulungsträger ist verpflichtet, die Einhaltung des Umschulungskonzeptes im Praktikumsbetrieb zu kontrollieren. "Mach deinen Umschulungsträger einmal auf seine Pflichten aufmerksam.
Gestern um 16:221 Tag vor 2 Stunden, hellerKopf hat gesagt:Nach Auskunft der IHK gilt:".... Die Praktikumsbetriebe müssen gemäß §§ 27 ff. geeignet sein und über einen persönlich und fachlich geeigneten Ausbilder (§ 28 Abs. 3 BBiG) verfügen. Dies ist mit der IHK vor Beginn der Umschulungsmaßnahme abzustimmen. Der Umschulungsträger legt die im Praktikum zu vermittelnden Kenntnisse, Fertigkeiten, und Fähigkeiten entsprechend der Ausbildungsordnung im Umschulungskonzept fest. Der Umschulungsträger ist verpflichtet, die Einhaltung des Umschulungskonzeptes im Praktikumsbetrieb zu kontrollieren. "Mach deinen Umschulungsträger einmal auf seine Pflichten aufmerksam.Herrlich diese Schere zwischen Theorie und Praxis. Leider sah meine Realität so aus: Ich habe frühzeitig eine Excel Tabelle mit ungefähr 20-25 Adressen erhalten. Zusätzlich mit den Worten bei diesen Betrieben musst! du dich bewerben. Dann wurde im 14 Tägigen Rhythmus sporadisch nachgefragt ob ich schon erfolgreich gewesen bin. 1. Die Liste war gemischt also für AE und FiSi. 2. Nachdem die hälfte der Betriebe die in Frage kommen würden für einen FiSi nicht mehr existent waren. Habe ich all meinen Mut zusammen genommen und meinem Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur eine E-Mail zukommen lassen, mit dem Apell das er mir dieses x$!sh%! Bildungsinstitut vom Hals halten soll wenn die ca. 32.000 € die diese Umschulung kostet nicht in den Sand gesetzt werden soll. Einige Rechtfertigungen später, wurde meinem Wunsch entsprochen und seitdem ist meine Umschulung eine One Man Show.
vor 12 Stunden12 h ok. Wenn man es einem Umschulungsträger und den Betrieben immer wieder durchgehen lässt, dass sich beide nicht an vertragliche Verpflichtungen halten, bleibt nur der heroische Einzelkampf.
vor 7 Stunden7 h vor 4 Stunden, hellerKopf hat gesagt:ok. Wenn man es einem Umschulungsträger und den Betrieben immer wieder durchgehen lässt, dass sich beide nicht an vertragliche Verpflichtungen halten, bleibt nur der heroische Einzelkampf. Ok, dann muss sich ja nur noch jemand finden, der den Kopf hinhält, damit die, die nach ihm kommen eine bessere Umschulung genießen können, wo sich dann alle an die vertraglichen Verpflichtungen halten. Und hoffen wir auch noch, dass sein Name nicht vergessen wird. Ich habe persönlich eine Abneigung gegenüber solchen Personen, die immer nur meckern, aber nicht aufstehen. Doch die Realität hat mich mal wieder eingeholt, wenn du nämlich persönlich betroffen bist in solch einer Situation und du dir dann auch noch wie bei Asterix und Obelix in Sieg über Cäsar vorkommst, der legendäre "Passierschein A38". Dann würdest du dir als jemand, der sich einen hellen Kopf nennt, solche Smalltalk Kommentare sparen. In diesem Sinne, ein schönes Wochenende.
vor 7 Stunden7 h Bitte achtet hier auf den Ton ...vor 5 Stunden, hellerKopf hat gesagt:Wenn man es einem Umschulungsträger und den Betrieben immer wieder durchgehen lässt, dass sich beide nicht an vertragliche Verpflichtungen halten, bleibt nur der heroische EinzelkampfDas ist leider auch meine Erfahrung. Träger verdienen GELD mit der Ausbildung, viel zu vielen ist der Rest egal.Der Betrieb sollte einen Praktikumsvertrag mit Pflichten durch den Träger bekommen haben ... darauf gilt es einmal hinzuweisen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.