Zum Inhalt springen

lächerliche IHK


gabthehip

Empfohlene Beiträge

hi leute,

die prüfung ansich fand ich gar nicht mal so schwe, rechne mit ca. 75 %, aber die prüfungsbedingungen waren wirklich schlimm.

eingepfercht mit 900 anderen, überhaupt kein platz, viel lärm.

null konzentration möglich.

die fragestellungen waren auch leicht lächerlich, außerdem möchte ich kein wirtschaftler werden, sondern programmierer, aber das interessiert die ihk anscheinend weniger.

und wenn das stimmt dass heute andere die gleiche prüfung wie wir geschrieben habe, dann bleibt die gerechtigkeit ja wirklich auf der strecke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gabthehip

[..]außerdem möchte ich kein wirtschaftler werden, sondern programmierer, aber das interessiert die ihk anscheinend weniger.

Ich unterlasse es mal, dich über die einzelnen Institutionen, bzw. deren Zuständigkeiten, etc. aufzuklären.

Aber kleiner Tipp : Wenn du Programmierer werden willst, dann bist du offenbar völlig fehl am Platz. Dafür brauchst du keine Berufsausbildung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich wundert:

In Meinem schreiben zur ZP von der IHK stand:

"Hilfsmittel sind nicht erlaubt, es ist lediglich ein netzunabhängiger Taschenrechner zugelassen."

Und was lese ich auf dem Prüfungsbogen:

"10. Für die Prüfung ist ein Tabellenbuch als Hilfsmittel zugelassen."

Naja da weis wohl die eine Hand wohl nicht was die andere tut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lpd

Ich unterlasse es mal, dich über die einzelnen Institutionen, bzw. deren Zuständigkeiten, etc. aufzuklären.

Aber kleiner Tipp : Wenn du Programmierer werden willst, dann bist du offenbar völlig fehl am Platz. Dafür brauchst du keine Berufsausbildung.

Sorry, dass ich dir widerspreche, aber ich habe vor über 20 Jahren Organisationsprogrammierer gelernt (damals noch beim DIFAD, es gab noch keine staatlich anerkannte Ausbildung). Wie so oft, hat man nur eine neue Bezeichnung für den Beruf eingeführt und das ist nun Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Die Arbeit ist die gleiche.

Die wollten nur ne einheitliche Berufsbezeichnung.

Übrigens wg. meiner Kinderpause mach ich jetzt die Umschulung zu meinem alten Beruf, gehöre also auch zu denen, die gestern leiden mussten. Und ich bin auch der Meinung, dass der Wiso-Teil wesentlich gewichtiger war als sonst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MrsSchluchti

Wenn du programmieren willst, brauchst du keine Berufsausbildung. Um das zu überprüfen, brauchst du dir nur Stellenanzeigen für den Bereich Programmierung anzusehen. Du findest oftmals lediglich zwei Voraussetzungen :

  • Kenntnisse in...
  • Erfahrungen in...

Erfüllst du diese Voraussetzungen, hast du gute Chancen, die Stelle zu bekommen. In Ausnahmefällen brauchst du vielleicht noch en Zertifikat, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung wird selten verlangt. Ich sehe zum Beipiel selten eine Anzeige, in der konkret ein Fachinformatiker gesucht wird.

Ich habe hier selber zwei Kollegen sitzen, die als Programmierer angestellt sind und lediglich Kenntnisse, nicht aber eine Berufsausbildung in dieser Richtung vorweisen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte eine solche Haltung in einem Land der Bescheinigungen für etwas fragwürdig.

Heisst das jetzt eigentlich, alle die mal programmieren wollen sammeln einfach nur Erfahrungen und bekommen dann nen Job?? In Deutschland? Wo viele nur Diplom machen weils dann schoen in der Bewerbung aussieht und an der Wand baumelt? Na ich weiss nicht....

Was machst du denn heute wenn du Programmierer werden willst. Entweder du studierst ein logisches Fach. Wenn das nicht, dann machst du ne Ausbildung. Welche? hmmm also mir fällt da jetzt nur der mathematisch technische Assistent und der FiAe ein. Und ich denke da bin ich nicht falsch in dieser Ausbildung.

Wäre allerdings auch nen Hammer wenn in der öffentlichen Stellenbeschreibung lediglich steht "er programmiert". Da muss schon mehr drin stehen. Muss halt nach was aussehen.

Manchmal mehr oder weniger wichtig wie im Ausbildungsrahmenplan steht, dass man z.b. einmal eine umweltgerechte Müllbeseitigung als FiAe durchgeführt haben soll.

Viele Grüße Pic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lpd

@MrsSchluchti

Wenn du programmieren willst, brauchst du keine Berufsausbildung. Um das zu überprüfen, brauchst du dir nur Stellenanzeigen für den Bereich Programmierung anzusehen. Du findest oftmals lediglich zwei Voraussetzungen :

  • Kenntnisse in...
  • Erfahrungen in...

Erfüllst du diese Voraussetzungen, hast du gute Chancen, die Stelle zu bekommen. In Ausnahmefällen brauchst du vielleicht noch en Zertifikat, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung wird selten verlangt. Ich sehe zum Beipiel selten eine Anzeige, in der konkret ein Fachinformatiker gesucht wird.

Ich habe hier selber zwei Kollegen sitzen, die als Programmierer angestellt sind und lediglich Kenntnisse, nicht aber eine Berufsausbildung in dieser Richtung vorweisen können.

aha, soso,

bin nun seit knapp 2 monaten fachinformatiker systemintegration, aber ich habe noch in keiner stellenanzeige gelesen das ein fachinformatiker gesucht wird- egal in welche richtung nun!! von daher geb ich mrsschluchti recht: früher und auch heute wird das altbewährte ausgeschrieben, eine ausbildung ist natürlich von vorteil für ne bewerbung!

bye

dax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Dax, darueber wuerde ich mir mal Gedanken machen.

Bei einem Ingenieur oder einem Schlosser kann man ein bestimmtes Grundwissen voraussetzen, und setzt noch ein paar Spezialskills und den Verwendungszweck in die Stellenanzeige.

Dass dies bei Fachinformatikern anders ist, liegt daran, dass nach diesen Pruefungen absolut niemand sagen kann, was ein Fachinformatiker weiss oder kann.

Mit Sicherheit aber laesst sich sagen, z. B. wenn man einige Threads hier liest, ist, dass der Beruf einen breiten Anteil von Leuten enthaelt, der sich die halbe Ausbildung lang noergelnd, besserwisserisch und fordernd im Internet herumdrueckt und beim ersten Anzeichen einer Leistungsforderung in eine persoenliche Lebenskrise stuerzt.

Und wenn ich das als Personalchef weiss, dann schreib ich einfach Programmierer in die Stellenanzeige und gucke mir den Mann sehr genau an. Ein Schein als Fachinformatiker muss kein Handicap sein. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lpd

@MrsSchluchti

...Erfüllst du diese Voraussetzungen, hast du gute Chancen, die Stelle zu bekommen. In Ausnahmefällen brauchst du vielleicht noch en Zertifikat, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung wird selten verlangt. Ich sehe zum Beipiel selten eine Anzeige, in der konkret ein Fachinformatiker gesucht wird. ...

Da kann ich dir nicht zustimmen... wenn ich die Zeitung aufschlage, sehe ich in den Gesuchen als erstes ein "ausgebildeter ...-Entwickler", "Web-Designer mit Ausbildung", "Fachinformatiker", etc...

Also es mag sicher sein, dass man als Programmierer auch allein seiner Kenntnisse wegen eingestellt werden kann... aber mir ist eine solche Stellenanzeige bislang unbekannt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...