Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer kann mir denn Tipps zur Install. und Konfig und überhaupt zum Thema Privater Webserver unter Windows geben ???

naja, ueber apache und iis laesst sich streiten... ;)

generell wuerd ich sagen, du ziehst dir das msi vom apachen und installierst es dir, ist recht einfach alles...

greetz

Original geschrieben von Crash2001

Hi

Was für ein Windows hast du denn? Bei Win2k ist auf jeden Fall schon standardmässig der IIS dabei.

Der muss wohl nachinstalliert werden von der Win2k-CD.

ansonsten ist der eigentlich selbsterklärend. :cool:

Muss man aber bedenken das dieser auf max. 10 Benutzer begrenzt ist!

Bei Framset habe ich die Erfahrung gemacht das der IIs schon vorher aufgibt.

Deshalb rate ich auch eher zum Apache. Ist aber net so leicht zu konfigurieren wie der IIS.

Aber mit ein bischen Engagement klappt fast alles.

Gruss

*kopfschüttel*

Er hat doch nach dem PWS gefragt, oder?

Was hat das alles mit Apache zu tun?

Also der PWS ist bei Win98 enthalten. Evtl. mußt Du ihn nachinstallieren. Das kannst Du über die Systemsteuerung - Software - Windowskomponenten machen. Wenn Du ihn nachinstalliert hast, ergibt sich eigentlich alles von selbst.

Der PWS ist natürlich in keinster Wesie so mächtig wie ein IIS (bei win2k dabei) oder Apache. Aber für die ersten Gehversuche in Sachen Webhosting oder einfach nur um selbstgestrickte Websites kurz auszuprobieren recht einfach und schnell.

Gruss

mhm... wusste gar nich, dass es nen webserver namens pws gibt... das erklaert mir auch endlich die topic ueberschrift... ;)

k. sorry, aber nun bin ich auch etwas schlauer... :D

Original geschrieben von -silencer-

mhm... wusste gar nich, dass es nen webserver namens pws gibt...

Der Personal Webserver ist nichts anderes, wie eine kleine Version des IIS, der auf W98 läuft. Kaum zu administrieren, aber schön schlank.

liegt auf der w98 Cd unter add-ons\pws

Ich habe mal eine kleine ASP Applikation für eine Lagerverwaltung geschrieben. Die läuft beim Kunden auf nem PWS unter W98 und greift über einen Oracle Client auf die Datenbak zu. Abgerufen werden die ASP Seiten von einem MDE-Gerät.

Läuft prima, aber halt nur bis zu einer gewissen Bandbreite und Zugriffszahl. Die Einschränkungen kommen hier aber nicht vom PWS sondern eher vom W98 Client.

Vorteile: Keine teuren NT bzw. w2k lizenzen, Sehr einfach zu handhaben.

Original geschrieben von -silencer-

k. sorry, aber nun bin ich auch etwas schlauer... :D

Werden wir das nicht alle hier ;)

jetzt ich frag mich nur, wieso nen 'schmalen' webserver verwenden, der nich sonderlich viel kann, wenn man doch mit dem apachen nen richtig maechtigen server fuer umme bekommt... :confused:

greetz

Original geschrieben von -silencer-

jetzt ich frag mich nur, wieso nen 'schmalen' webserver verwenden, der nich sonderlich viel kann, wenn man doch mit dem apachen nen richtig maechtigen server fuer umme bekommt... :confused:

greetz

Na vielleicht weil mehr nicht immer auch besser bedeutet... Wenn man nicht mehr braucht, wieso sollte man dann so nen Aufwand treiben nen Apache zu installieren? Ausserdem kommen da andauernd neue Patches für raus und stabil läuft der Apache ja auch nicht immer unbedingt auf jedem System... ;)

Oder vielelciht, wenn man bloss mal eben was ausprobieren will oder sein Web testen will, bevor man das auf den Webspace legt... :rolleyes:

Gibt genug Berechtigungen für den PWS...

naja, aber ein aufwand ist das doch nich wirklich, nen apache zu installieren...

und, bei mir laeuft der ohne murren schon seit einigen wochen... und das sogar unter windows!! :)

ok, der apache auf linux laeuft schon seit 200 tagen... :D

aber trotzdem... ich wuerd auf manche funktionen des apachen net verzichten wollen, wenn ich die auswahl haette... ;)

Original geschrieben von -silencer-

jetzt ich frag mich nur, wieso nen 'schmalen' webserver verwenden, der nich sonderlich viel kann, wenn man doch mit dem apachen nen richtig maechtigen server fuer umme bekommt...

Crash hats schon angedeutet.

Mehr ist nicht immer besser.

Wenn ich zum Kunden rausfahre, dann schlägt das gleich mal mit 98.52€ pro Stunde zu buche.

Er wird nicht akzeptieren, dass ich anfange mit irgendwelchen wilden OpenSourcegeschichten rießen Webserver aufzubauen, wenn die Funktion, die er braucht mit zwei Klicks fertig ist.

Ich bin kein Spezi für Webserver. Brauche aber manchmal einen, um Applikationen laufen zu lassen. Warum sollte ich nicht das Einfachere wählen?

Gruss

Original geschrieben von alexf10

http://www.webknecht.de/php/index.htm :

PHP3:

Installation unter Windows

PHP kann unter Windows für verschiedene Server installiert werden. Sie sollten sich bei der Gelegenheit fragen, ob für Sie nicht doch eine aktuelle Linuxdistribution in Frage kommt.

Die Performance ist unter Linux besser und die meisten Dokumentationen gehen von einem Unixsystem aus. Viele der fortgeschrittenen Möglichkeiten in PHP setzen eine Datenbank oder einen C- Kompiler voraus. Unter Linux bekommen Sie die dazu notwendigen Tools kostenlos, unter Windows müssen Sie dafür bezahlen. Für einfache PHP- Programmierung und Testzwecke allerdings genügt auch eine Windowsinstallation

Über solche Einleitungen kann ich mich stundenlang aufregen ;).

Das wäre das selbe wie:

Wie mache ich meinen Führerschein?

Als erstes sollten Sie sich überlegen, ob nicht doch die öffentlichen Verkehrsmittel die bessere Alternative wären. Wenn dann mal kein Bus fährt, können Sie immer noch den Führerschein machen.

Oh man!

Original geschrieben von Beagol

Gegenfrage:

Läuft PHP unter IIS?

Wenn ja, dann auch unter PWS.

Ja, PHP läuft unter PWS. Man muss allerdings einen Interpreter nachinstallieren & angeben. Das war´s.

ich habe bloß den link gepostet

die anleitung pass (funzt prima)

und über linux oder windows vorlieben kann man ewig diskutieren. alle beschwerden bitte an den webmaster - die anleitung ist nicht von mir. aber es ist nichts falsch was auf der site steht :)

gruß, Alex

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.