Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Umfrage: Serverbetriebssysteme

Welche Serverbetriebssysteme sind im Einsatz 205 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welche Serverbetriebssysteme sind im Einsatz

    • Novell 3.x
      2
    • Novell 4.x
      12
    • Novell 5.x
      24
    • Novell 6.x
      6
    • Windows NT 3.51
      1
    • Windows NT 4.0
      39
    • Windows 2000
      41
    • Unix
      28
    • Linux
      38
    • andere
      14

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal eine lang gewünschte Umfrage:

Welche Serverbetriebssysteme sind denn bei euch aktuell im Einsatz?

Zugleich mal die Netzgrösse / Anzahl der Clients mit angeben?

Bin da auch mal Neugierig!

Bei uns im Haus: Novell 5.1

Wir haben ca 25000 Clients dauerhaft online in ganz deutschland verteilt. Großrechner mit BS2000 bestückt.

Hier im Haus NT 4 Server ca 700 Clients.

@ bako: es können mehrere stimmen abgegeben werden.

1 DSL - Router + 4 Port - Switch

1 Linux - Server 2xPII 300MHz

1 Workstation PIII 933MHz

1 Notebook ACER 621

1 Linux - Kiste AMD K5 120MHz

- ca 300 User bundesweit : Apple Macintosh Rechner oder Clones

-Server: HP-UX, *hust* W2K *hust* (mit Citrix Metaframe),

noch mehr HP-UX, n dutzend MacOS-Server (ja,das gibts!) und ne handvoll PCs fŸr minderwertige dienste .... wintendo halt

VMS: grad ausser betrieb gegangen.

OS X: leider erst einer, aber Dienstag werden ja rackmount-G4-Server angekŸndigt :)

T

WSeB als File und Domain-Server.

als server bs vieles: der server für die meisten user ist auf netware 4.80 glaub. dann haben wir unix, win 2000 und nt server...

ws laufen auf win nt 4.0 und das bei 350 user.

Dann haben wir auch noch BS 2000

....nochwas?! keine Ahnung was da so im RZ noch alles rumsteht ;):D

Also bei uns läuft momentan noch ein Novel-Server, der aber abgeschafft wird, dann ein Win2k Adv.Server, der für das Gros der Leute zuständig ist. Dann noch ein NT4-Server mit Dongle für ne kleine Gruppe von Leuten, die noch ne alte Software verwenden, die nicht Win2k kompatibel ist und die nicht mehr hergestellt wird. Ausserdem noch eine Sun mit Solaris drauf, die nur zur Sicherung benutzt wird soweit ich weiss ;) Und dann noch ein Linux-Rechner als Webserver...

Ich glaube das waren die Server erstmal. ;)

Und das bei ganzen 55 Leuten, von denen grade mal 35 oder so nen eigenen Rechner hier stehen haben.

(Ach ja, teilweise benutzen die sogar noch MS DOS 3.0 auf so nem Test-Rechner für ne Maschine :eek: )

ca. 1/2 Dutzend Win NT4/2k-Maschinen

7 Fileserver Maschinen unter Novell 5

2 alte Novell 3er (Haushaltssoftware druff)

und noch so nen paar kleine Novell 3er und 5er verstreut in diversen Nebenstellen.

In der Ecke steht noch nen oller Linux-Proxy der nen Apache für dei Koffeecam fährt ;-) Und nen alter SCO als DNS...

Und in einer Abteilung (die sich DV-technisch selbst verwaltet) sind noch nen Dutzend Unixe und NTs verstreut - fragt mich nicht wo...

Mitarbeiter incl. Nebenstellen ca. 500

PS: Wir arbeiten dran - Jedesmal wenn der Admin Urlaub macht, rationalisieren wir einen Server weg ;-P

Wir haben zwei as400 und ca. 350 clients + 150 drucker

Also bei uns ist fast alles im EInsatz:

Novell 5.1

HP UX

Win NT

Win2000 kommt demnächst

Wir sind relativ groß haben ca in der Unternehmensgruppe 7000 Mitarbeiter. DAvon splitten sich durch Firmenausgliederung bald ca 3000 aus aber wir machen immer noch deren Netz mit.

bei uns gibt es mal geschätzt so um die 25 Server (ist nicht meine Abteilung, bin in der Softwareentwicklung) mit Novell (Version bin ich jetzt auch überfragt). Auf den Clients läuft NT4, bei uns aber öfters auch Win2000 (Wir sind die outgesourcete IT-Abteilung), es gibt auch eine Linux-Maschine, die als Firewall oder Mailserver läuft, bin mir nicht mehr sicher.

Der Web-Server läuft unter Win2000. Dann gibt es noch einige AS/400 Terminals, die aber nicht mehr eingesetzt werden.

Hab damit wohl den Preis für das ungenaueste Posting gewonnen :D

In unserem Subnet befinden sich ca. 12 Server auf NT-Basis, sowie ein Linux Proxy. Dieses Jahr wird auf W2000 umgestellt. Wir betreuen ca. 200 PC- und ca. 200 NC-User.

bei uns ist eigentlich alles im Einsatz, was sich Server-BS schimpft.

- ca. 800x Netware (5.1 & 6)

- mehrere Dutzend Unix-Server (Solaris, HP-UX, AIX....)

- einige WindowsNT und Win2000 Server (wenn der Kunde es halt verlangt):rolleyes:

AS400 und WinNT 4.0 ca. 250 Clients; könnten aber noch ein paar mehr sein, da wir auch unsere Töchter im Ausland mitbetreuen (ÖReich, UK, Frankreich, Südafrika, ...) und ausserdem bei uns in der Fertigung und Lager noch etliche Terminals im Einsatz sind.

1x Solaris (PPS-System)

2x Win NT 4.0 (PDC und BDC)

2x DEC-UX (R/3)

1x Suse-Linux (Mail)

150 User im Netz

Netware 5.1 hauptsächlich für file- und mail-serving

W2K und Linux für's Intranet

AS/400 für Warenwirtschaftssystem

ca. 400 Clients im Innen-, sowie 400 im Aussendienst

Das in Deutschland- der Rest sind dann noch mal ca 53000 :eek: Benutzer weltweit.

danke an alle, die an dieser umfrage teilgenommen haben, auch wenn dieses ergebniss sicher nicht repräsentativ ist, ist es schon sehr interessant. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.