Zum Inhalt springen

HILFE! BIOS weg...


=AoF=PalaDIn

Empfohlene Beiträge

Tach Zusammen!

Ich brauch dringend Hilfe. Ich war gerade dabei ein BIOS-Update durchzuführen, als irgendsoein Vollidiot über das Stromkabel gestolpert ist. Was folgte war, dass der PC während des Update ausgegangen ist...

Tja, und nun ist kein BIOS mehr drauf und ich hab keinen Plan wie ich den Mist wieder hinbekomme...

Es handelt sich hier um das Board MSI K7N420.

(Das Flash-Tool sowie das BIOS an sich habe ich auf einer BOOT-Diskette. In der autoexec.bat steht nur der Befehl zum Ausführen des Update.)

Wer kann mir weiterhelfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was war na des für ein DAU :eek: ??? *anshirnlang*

Ich denke da hat er sehr effektiv gearbeitet.

Ich glaube du musst das board einschicken, da man da nicht mehr viel selbst machen kann. schreib mal ne mail an den msi support (mein tipp)

ich denk mal das der BIOS baustein im eimer is, und das is nicht selbst zu bewältigen... sorry (bin mir nicht sicher, aber wenn ich daran denke was wir in der BS über BIOS gelernt haben, seh ich schwarz...)

hier wär ein dual bios gut.... hat aber soweit ich das auf msi.de sehe keins, STUHL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustig... Hallo es ist gar kein BIOS da! da is nix mit werkseinstellungen...

Also nochwas:

Wenn ich starte, kommt also über PC speaker eine Audio-Error-Meldung (Signal steht laut Handbuch für "BIOS-ERROR"). Wenn ich jedoch eine Diskette ins Laufwerk lege, beginnt er automatisch davon zu lesen! wenn er aufgehört hat zu lesen, kann ich via tastatur etwas eingeben (z.B. "dir"). er liest dann wieder von dieser diskette, jedoch kann ich nicht sagen was passiert, da der bildschirm aus bleibt...

alles doof:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt das Bios einschicken und neu brennen lassen - ein Kumpel von mir hat das mal gemacht ... es ging 3 Wochen bis das ROM wieder da war. Wäre auch möglich, daß er versucht übers Floppy-Laufwerk das Bios einzulesen - aber ich habe nichts darüber herausfinden können. Frag doch direkt bei MSI an - die können Dir detaillierte Antworten geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte auch das problem. wie ich sehe hast du das nie gemacht!

also du suchst dein handbuch raus, da steht drin was du auf dem mainboard umjumpern musst. du startest den pc. fährst ihn wieder runter. umjampern und neustart.

versuchs mal. wenn nicht klappt kannst du ja weiter lachen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast falsch gesehen, das hab ich schonmal gemacht. der einzige Jumper der helfen könnte ist der zum löschen des CMOS. (zumindest auf diesem board). das löschen der cmos bringt in diesem fall jedoch nicht den gewünschten erfolg, da dies ja lediglich "einstellungen" löscht und nicht ein bios wiederherstellt.

also soviel solltest du aber als fachinformatiker schon wissen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von =AoF=PalaDIn

Lustig... Hallo es ist gar kein BIOS da! da is nix mit werkseinstellungen...

Also nochwas:

Wenn ich starte, kommt also über PC speaker eine Audio-Error-Meldung (Signal steht laut Handbuch für "BIOS-ERROR"). Wenn ich jedoch eine Diskette ins Laufwerk lege, beginnt er automatisch davon zu lesen! wenn er aufgehört hat zu lesen, kann ich via tastatur etwas eingeben (z.B. "dir"). er liest dann wieder von dieser diskette, jedoch kann ich nicht sagen was passiert, da der bildschirm aus bleibt...

alles doof:confused:

Immerhin ließt er noch von der Diskette...

Hast mal versucht das Flashprogramm zu starten?

Vieleicht kann man das Bios so selbst neu flashen...

Wenn das nicht geht, bleibt dir nur die Option einen neu geflashten Bios Chip für dein Board zu bekommen und ihn gengen den alten auszutauschen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es passiert folgendes: Zunächst kommen die warntöne (bild bleibt schwarz), danach greift er auf das diskettenlaufwerk zu. ich habe das flash tool und das bios auf diskette gelassen um zu sehen was passiert. allerdings mit dem sehen ist das so ne sache wenn kein bild kommt. aber er scheint das tool nicht auszuführen...

hm

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von =AoF=PalaDIn

Wer kann mir weiterhelfen?

MSI?

For AMI BIOS

1.Rename the desired AMI BIOS file to AMIBOOT.ROM and save it on a floppy disk.

e.g. Rename A569MS23.ROM to AMIBOOT.ROM

2.Insert this floppy disk in the floppy drive. Turn On the system and press and hold

Ctrl-Home to force update. It will read the AMIBOOT.ROM file and recover the

BIOS from the A drive.

3.When 4 beeps are heard you may remove the floppy disk and restart the computer.

For Award BIOS

1.Make a bootable floopy disk

2.Copy the Award flash utility & BIOS file to the said floppy disk

3.Create an autoexec.bat with "awdfl535 biosfilename" in the content e.g. awdfl535

a619mj21.bin

4.Boot up system with the said floppy (it will take less than 2 minutes before screen

comes out)

5.Re-flash the BIOS & reboot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs mal Hier , sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus.

http://www.bios-repair.de/

Ps. Mir ist das Gleiche auch schon vor einiger Zeit passiert, daraufhin bin ich einfach in einen Elektronik - Bastelladen gegangen (mit BIOS Chip und entspr. Bios File auf Diskette)und hab mir das Bios neu Flashen lassen. Die ganze Aktion hat mich damals so um die 6 DM gekostet.

Vielleicht hast du ja auch einen solchen Laden in deiner Umgebung ;-).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mittlerweile die MSI-Hotline angerufen. Zunächst habe ich dann eine PCI grafikkarte eingebaut, da der PC den AGP-Bus nicht auslesen kann bei defektem BIOS. Mit Bild konnte ich nun auch sehen, dass er von Diskette gebootet hat (allerdings ohne irgendeinen treiber zu laden). Das Flash-Tool konnte ich somit auch starten, allerdings ist der BIOS Chip auf einmal Schreibgeschützt!!!! ohne dass ich irgendwas umgejumpert habe o.ä. Der grund für den "Write-Lock" ist mir völlig schleierhaft...

P.S.: @ente: Deine Aussage ist so nicht richtig. Nicht alle neuen Boards haben ein Dual-Bios. Das MSI K7N420 z.B. nicht! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dual BIOS haben meines Wissens nach nur Gigabyte-Boards, zumindest haben die so richtig damit angefangen...

Wenn Du keinen Zugriff auf das BIOS hast, dann hilft nur noch der Weg über Hardware...

1.) BIOS einschicken, Geld bezahlen, lange warten.

2.) Hoffen, dass man einen EEPROM-Brenner hat, wenn nicht, dann 1.) oder 3.)

3.) Einen Rechner mit exakt dem gleichen Board ausfindig machen. Den Rechner mit Bootdisk, so dass im Falle eines Falles der Installation nicht passiert, booten. Jetzt wirds interessant: Im laufenden Zustand GAAAAAANZ VORSICHTIG den BIOS-Baustein raushebeln, den Defekten einsetzen und dann das BIOS-Brutzel-Programm starten. Dann müsste es funktionieren, ausser der Chip hat vielleicht wirklich hardwaremässig eine mitbekommen, was ich persönlkich aber nicht glaube. Hey, ich übernehme zwar keine Garantie, aberdas hat bei mir schon fünf oder sechs Mal geklappt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied zwischen Professionalität oder nicht ist hier erstens irrelevant, da die Kiste ja wohl schnellstmöglich laufen sollte und zweitens hast Du nach einer Lösung gefragt, Dein BIOS nach dem Abschuss wieder in Ordnung zu bringen. Du hast die Wahl zwischen a, b und c. Wofür Du Dich entscheidest, das ist mir recht wurscht, ich kann Dir nur sagen, dass es gar nicht mal so schwer ist und normalerweise immer klappt. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Es kann theoretisch auch nichts passieren, denn es werden in dem gebooteten Zustand keinerlei BIOS-Daten mehr ausgelesen.

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

3.) Einen Rechner mit exakt dem gleichen Board ausfindig machen. Den Rechner mit Bootdisk, so dass im Falle eines Falles der Installation nicht passiert, booten. Jetzt wirds interessant: Im laufenden Zustand GAAAAAANZ VORSICHTIG den BIOS-Baustein raushebeln, den Defekten einsetzen und dann das BIOS-Brutzel-Programm starten. Dann müsste es funktionieren, ausser der Chip hat vielleicht wirklich hardwaremässig eine mitbekommen, was ich persönlkich aber nicht glaube. Hey, ich übernehme zwar keine Garantie, aberdas hat bei mir schon fünf oder sechs Mal geklappt!

Nur so zur info ;) Ich hab das gleiche schonmal gemacht. Hab allerdings mein BIOS Chip für einen KT133 Chipsatz in einen uralten BX Board im laufenden DOS Betrieb gepackt. Hab dann per entschprechendes Flash Tool mit entsprechendes BIOS geflasht, rausgenommen, und in das alte Board gepackt. Hat funktioniert. Mußt also nicht notwendigerweise das gleiche Board hernehmen, sondern bloß eins das den gleichen Sockel für für den BIOS CHip hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

München ist ganz schön weit von hier, aber ich versuch´s trotzdem mal:

Bei uns hie in Berlin gibt´s den Laden Segor Electronics (www.segor.de). Zu denen kann man den Chip bringen und die Datei, die da ´rauf soll und dann machen die das (kostet ca. 2,50 €). Vielleicht wissen die, wer sowas in München macht, oder Du telefonierst mal die Gelben Seiten durch. Ist auf jeden Fall schneller als einschicken.

Gruß, peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...