Zum Inhalt springen

K7S5A + Duron 1200


stiV

Empfohlene Beiträge

ich hab heut ein neues K7S5A Board (mit LAN) + einen Duron 1200 bekommen.

allesangesteckt, eingebaut, überprüft und eingeschaltet:

CPU Lüfter beginnt sich zu drehen und is sofort wieder aus (dreht nicht mal richtig an)

Standardfehlersuchverfahren (alles weg), NUR cpu + ein RAM riegel (der seit 1,5 jahren perfekt geht) - das gleiche

meinen alten Duron 650 eingbaut, ght perfekt, komponenten dazu, geht immernoch perfekt. duron 1200 wieder rein: Lüfter fährt an und is sofort wieder weg

Netzteil: 300 Watt, bis jetzt problemlos gelaufen (und mitm 650er läufts auch)

im telegrammstil mein problem. CPU is vollkommen unbecshädigt und neu, ich werd jetzt dann zu am kollegen fahren und testen ob sie bei ihm geht, ich geh aber eigentlich davon aus, dass sie ganz ist.

Was mich so wundert ist, dass der Lüfter kurz anfährt, ich kenn das Problem nur in der Variante, dass beim einschalten einfach NICHTS passiert.

kennt irgendjemand da problem? lösungsvorschläge? ich wär euch sehr dankbar ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterstützt das Board überhaupt einen Prozessor mit "Morgan-Kern". Kontrollier das ersteinmal und führe gegenfalls ein Bios Update durch... wenn alles mit dem alten Prozessor läuft, kann das nach meinem Verständnis nur bedeuten, daß das Board den Prozessor nicht erkennt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das Board auch mal. Ist nen übles Ding. Nicht mit allem Kompatibel. Hatte das Board mit nem Athlon 1333 und ner gforce 2. Lief nicht. Board getauscht (Mal wieder mehr Geld ausgegeben) und alles wunderbar.

Als es den Computerchannel noch gab, bestand dort ein Forum, in welchem nur über dieses sch... Board gepostet wurde.

Meiner Meinung nach ne völlige Serien-Fehl-Produktion, mit ein paar angeblichen ausnahmen (Das mit den Ausnahmen behauptete zumindest der verkäufer)

Fazit: Gib nich auf. Vielleicht findest Du ja noch ne lösung.

Wenn nicht: Kauf Dir nen hochwertigeres Board. Da kann man nicht genug Kohle für lassen:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also irgendwie kenn ich mich gar nimma aus. ich hab jetzt alles angsteckt (alter prozessor) und es is nicht gegangen, bissl kabel kontrolliert (hat eigentlich alles gepasst) und auf einmal isses gangen, für 15 sekunden

Den 650Mhz Duron hat er mir mit 433Mhz angezeigt und er is nicht mal soweit gekommen, dass ich ins BIOS kann. nachm reset wars wieders gleiche: alles gelaufen (lüfter, laufwerke etc...), aber kein signal aufm schirm

hab a recht interessante seite gfunden:

http://www.all-about-pc.de/diskussionsforum/Eintrag_anzeigen.asp?hardware&9503*001

mal schaun ob das hilft...

PS: ja den prozessor unterstützts 100% (BIOS is von april 2002 [hab ich gsehn wies kurz gegangen is])

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

Kann nur bestätigen das das Board echt nicht das wahre ist, hab in den letzten zwei Wochen 15 K7S5A für einen Kunden verbaut und hatte 50% Ausschuß, der sich wie folgt äußert.

256MB DDR verbaut, in allen 15 und immer die gleichen Bausteine von Kingston.

Wie gesagt bei 50% der Boards gab es ein Prob. Der Speicher lief dann wenn er mit 100 anstatt 133 getacktet war ohne Probs.

Speicher getauscht und siehe da keine Probleme, nun kommts wo ich eigentlich drauf hinaus wollte.

Hab dann im nächsten Board denn wie ich dachte kaputten Speicherbaustein eingebaut und er lief plötzlich mit 133.

Das Problem hatte ich bei ca 7 Boards, und durch unternander tauschen hab ich dann rausgefunden welchen Baustein ich bei welchem Board einsetzen konnte. 2 Speicherbausteine liefen garnicht in den Boards, wohl aber in meinem eigenen Asus Board ohne Probs.

Nochwas, alle Speicherbausteine und Boards waren gleich, Kingston 256MB DDR und K7S5A mit lan.

Meine meinung zu dem Board: Echte fehlkonstruktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm als Besitzer diese angeblich schlechten Boards muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben:

Also ich kenn nur Leute bei denen es ohne Probleme läuft, dafür musste ich mal mein ach so hoch gelobtes Abit KT7Raid Board in die Tonne kicken - Via Chipsatz Fehler.

Also andere Hersteller haben noch viel mehr Mist produziert als SIS, OK ab und zu ist mal ein Speicher nicht kompatibel zu dem Board, aber sonst ist das PREIS/LEISTUNGSVERHÄLTNIS ungeschlagen, klar kann ich auch das dreifache für ein Board ausgeben und mich dann freuen, dass es 3% schneller ist.

Noxy

(10 K7S5A Boards verbaut und alle glücklich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Noxy

[Also ich kenn nur Leute bei denen es ohne Probleme läuft, dafür musste ich mal mein ach so hoch gelobtes Abit KT7Raid Board in die Tonne kicken - Via Chipsatz Fehler.

Also andere Hersteller haben noch viel mehr Mist produziert als SIS, OK ab und zu ist mal ein Speicher nicht kompatibel zu dem Board, aber sonst ist das PREIS/LEISTUNGSVERHÄLTNIS ungeschlagen, klar kann ich auch das dreifache für ein Board ausgeben und mich dann freuen, dass es 3% schneller ist.

Noxy

(10 K7S5A Boards verbaut und alle glücklich)

______________________________________________

Ich hab auch nicht behauptet das andere Hersteller nur gute Boards bauen, ich mein ja nur das es bei dem Board, echt viele Probs gibt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal noch als Anmerkung:

Je nach verbautem Lüfter auf dem Proz-Kühler ist das auch ein nicht seltenes Problem: Wenn nämlich im BIOS "Shutdown when CPUFan fail" aktiviert ist, dann versucht das Board, die Drehzahl des Lüfters zu ermitteln. Ist diese zu gering, schaltet es nach einigen Sekunden wieder aus.

Wer also zum Beispiel einen 8x8cm-Papst mit 0,6W aufsetzt, der wird in den meissten Fällen Pech haben. In einem solchen Fall mal auch ein BIOS-Reset machen, das setzt diese Option nämlich zurück auf "disabled". Per Temperaturüberwachung kann man dann trotzdem einen gewissen Sicherheitsstandard erzielen.

P.S.: Ist zwar etwas OT, aber trotzdem: Ich hab auch schon etliche Elitegroups verbaut, zwar etwas mehr Probleme als mit MSI, z.B., aber trotzdem ein imho sehr gutes Preis-/Leistungsverhältniss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne ein ähnliches Problem bei nem ASUS-Board mit VIA 133 Chipsatz. zusammen mit nem DURON1000.

Dieselben Symtome, wie SKIV oben beschrieben hat.

Lösung:

Es lag am Jumperfree-Modus; d.h. ich mußte das Board jumpern über die DSW und VID-Jumper, den JEN-Jumper aber so lassen, als ob es im Jumperfree-Modus laufen soll.

Und danach KEINE Probleme mehr.

Kenne NUR ASUS-Boards..ich hoffe, bei anderen BOARDS heißen die oben erwähnten Jumper genauso.

Im notfall mal an die Hotline bzw. FAQ-Seite der HP gehen, ob denen ein Problem in der o.g. Konfiguration bekannt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von radium | Ne0Sid

ach komm... wenn die CPU im ***** wäre dann würde der PC alle paar sekunden neu starten (und das hört man) ausserdem bekommst du kein bild.. der lüfter würde sich aber durchgehen drehen.

flash dein bios und teste es dann nochmal!

Das sehe ich aber anders. Das kann von Board zu Board unterschiedlich sein. Ich hatte damals auch einen fehlerhaften Prozessor, mein ASUS A7V133 fuhr ganz kurz hoch, merkte anscheinend, dass die CPU nicht mitmacht und fuhr alles wieder runter - beim ersten Mal. Danach hat sich das Board geweigert irgendwelchen Strom vom Netzteil auf die Interfaces zu geben.

Dementsprechend muss Dein Erfahrungswert nicht wirklich uebertragbar sein, auf aehnliche Situationen mit anderen Komponbenten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von radium | Ne0Sid

das mag sein, aber da ich auch das k7s5a zu hause habe (allerdings mit xp1800+) und mir mein alter 1700+ durchgeschmort ist, weiss ich wie sich dieses board verhält.

....und wenn ich meine Wahrsagerin dabei gehabt haette, waere mir das sicher auch aufgefallen. Es waere hilfreich, wenn Du so etwas dann auch mit in Deinem Posting erwaehnst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem kannst Du Deine Erfahrungen nicht immer einhundertprozentig übertragen, das kann ICH Dir aus Erfahrung sagen. Ich hab schon einige hundert Rechner gebaut, und zwar aus Einzelteilen von Hand und diese auch grösstenteils selbst installiert und nicht geklont, und weiss daher mit Sicherheit, dass ein Defekt an einem bestimmten Bauteil nicht zwangslläufig immer die selben Symptome hervorruft. Ich glaub Dir gerne, dass es bei Dir so war, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es sich in diesem Fall genauso verhält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von radium | Ne0Sid

seht ihr, er war kaputt *brustraus* *ausatme* *zusammenklapp*

Unterlasse das naechste mal solch sinnfreie Posts, sonst loesche ich sie entweder kommentarlos oder Du kassierst in schlimmeren Faellen eine Verwarnung! Inzwischen solltest Du wissen, dass fuer Kommentare dieser Art im Fachforen-Bereich nicht viel Platz ist. Besonders, wenn es von einer Person haeufiger kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...