Zum Inhalt springen

Mainboard Kauf-Hilfe


Spooky23

Empfohlene Beiträge

hi leute,

hab mal ne frage,

ich wollte mein system in nächster zeit auffrischen und wollte mit nem board kauf anfangen.

nun stellt sich mir die frage....welches board????

also ich hab mal was im internet rum gesucht und dieses boar "MSI KT3 Ultra2" gefällt mir ziemlich gut. Vor allem kann ich da meinen alten duron 900 auch noch drauf machen.

könnt ihr mir vielleicht eure meinung zu dem board sagen, oder mir ein paar andere empfehlen. Sie sollten vom preis her unter 150 euro bleiben.

ok, danke schon mal :)

ach ja, das MSI KT3 Ultra2 board hab ich bei www.alternate.de gefunden, kostet da 99 euro :)

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich stehe gerade auch vor der schwierigen Frage, Da mein IDE controller warscheinlich abgeraucht ist. Das MSI-Bord sieht schon recht gut aus. Es hat nen Raid Controller, den Brauche ich bei 4 Platten und 2 CD-Roms, und der onbordsound soll auch recht gut sein.

Ich finde es ist wohl eine echt gute Alternative zu Asus. Und günstig.

CU

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey roady :)

ich hab jetzt bei

http://www.de.tomshardware.com/mainboard/02q2/020510/

in nem test gelesen, das das msi board in der Performance "nur" mittelklasse sei, du kannst ja mal gucken...und mir deine meinung dazu sagen.

wirklich genial ist das board hier :

http://www.kmelektronik.de/root/shop4/auswahl.php?ArtNr=3667

ist von gigabyte, leider auch 50 euro teuerer :(

aber testsieger bei tomshardware.

jo, ich bin mal raus :)

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich halte nicht viel von MSI-Boards, habe schlechte Erfahrungen mit diversen Vorgängermodellen gemacht. Am meisten störte mich immer das AMI-BIOS.

Ich würde dir das ASUS A7V333 empfehlen, mit Via KT333 Chipsatz, oder wenn du DDR266 Speicher hast/willst, das ASUS A7V266-E, das habe ich selbst und bin voll zufrieden damit! Preis liegt ca. bei 130 EURO glaube ich!

Gruß

STMI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' das EPoX EP-8K5A2+ und bin vollkommen zufrieden damit. :) Kostet um die € 130,- und hat USB 2.0, IDE-RAID, Sound und LAN on board. Außerdem ist es superstabil und bietet viele Optionen zum Übertakten, mein XP 1500+ läuft im Moment auf 1510 MHz (151 MHz FSB) und die Kiste schmiert nie ab. :)

Das Board hat die KT333-Northbridge und die KT400-Southbridge, so dass USB 2.0 und UDMA133 schon im Chipsatz integriert sind, was bei älteren, reinen KT333-Boards mit extra-Controllerchips realisiert werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht schlecht, das Board! Nur sollte man sich vorher überlegen, ob man Dinge wie Raid wirklich braucht. Raid lohnt sich nur, wenn man 2 Festplatten hat und eine davon als Backuplaufwerk nutzen möchte. Das ist quasi der IDE-Nachzügler zum SCSI-Raid, der standartmäßig bei allen SCSI-Controlern "integriert" ist. Auch USB 2.0 muss man nicht unbedingt auf dem Board haben, na klar ist es günstig, wenn man's relativ günstig kriegt, aber extra deswegen Aufpreis zahlen würde ich nicht! Vielleicht ist das Board schon wieder veraltet, wenn die "wirklich guten" USB 2.0-Geräte auf dem Markt sind. Daher die "Vorsicht" mit dem Aufpreis.

Gruß

StMI

P.S. Natürlich gibt's auch die Asus-Boards fast alle mit Raid und/oder USB 2.0, leider kenne ich im Moment keine genauen Preise. Wenn man mal die Vergleich-Tests so durchsieht, liegen ASUS-Boards meistens auf den forderen Plätzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SteffiMichi

Nicht schlecht, das Board! Nur sollte man sich vorher überlegen, ob man Dinge wie Raid wirklich braucht. Raid lohnt sich nur, wenn man 2 Festplatten hat und eine davon als Backuplaufwerk nutzen möchte

Ein zusaetzlicher RAID-Controller muss nicht unbedingt fuer RAID benutzt werden. Da koennen weitere 4 IDE-Geraete dran. Das ist auch nicht zu verachten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SteffiMichi

Das ist quasi der IDE-Nachzügler zum SCSI-Raid, der standartmäßig bei allen SCSI-Controlern "integriert" ist.

das stimmt so nicht. es gibt ide-controller, es gibt ide raid controller, wie es auch scsi controller und scsi-raid controller gibt.

nicht jeder scsi controller ist ein raid-controller (allein schon kostenfrage, so ein scsi-raidcontroller kann leicht mal so eben 1000€ kosten und die entsprechenden platten lassen sich die lieferanten auch fast mit gold aufwiegen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...