Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zugelassene Programmiersprachen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich lese in Prüfungen immer wieder, dass eine Aufgabe in einer zur Prüfung zugelassenen Programmiersprache gelöst werden soll.

Welche sind denn zugelassen ?

JAVA: bestimmt

C: keine Ahnung

VB: unwahrscheinlich

Ich lese in Prüfungen immer wieder, dass eine Aufgabe in einer zur Prüfung zugelassenen Programmiersprache gelöst werden soll.

Das ist nicht mehr der Fall.

Stattdessen hat man meist die Wahl zwischen Pseudocode, Programmablaufplan (PAP) und Struktogramm.

Also ich wüsste nicht,warum VB nicht erlaubt sein soll...

Es gibt doch genügend Projekte, die nicht mit Java, C++ etc realisiert werden, weil die Firma diese Sprache gar nicht "spricht".

Hab heute bei meinen Mitschülern so nen Zettel gesehen (rosa Formular), wo man eine Programmiersprache ankreuzen musste, die man in der GH1 verwendet.

Zur Auswahl standen

VisualBasic

C++

RPG

(sowie noch zwei, drei andere Sprachen).

Selber irgendwas angeben, das nicht auf der Liste stand, konnte man definitiv NICHT!

Hab den Zettel bei uns noch nicht gesehen (muss mal im Sekretariat nachfragen).

Nun, scheint also doch wieder so zu sein, dass man zumindest für eine bestimmte Aufgabe eine dieser Programmiersprachen nehmen muss (und zwar die, auf die man sich schon jetzt festlegen muss) :confused:

Grüße,

Technician

hmm doof. also bei uns wars auch so, dass man eigentlich nur struktogramme oder pseudo-code verwenden durfte/mußte.

ich als webentwickler hätte mich mit den o.g. sprachen sicher von der syntax her sehr schwer getan. wenn man einfach 2 1/2 jahre nur asp/jscript etc. programmiert isses nich gerade einfach dann in c++ zu coden.

ok vb wäre evtl noch gegangen, aber sicher hätte ich mich für die prüfung nicht gefühlt....

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.