Netzer82 Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 Hi, wir hatten in der Firma gerade die Diskussion, wie ein Reset-Schalter funktioniert. Wird beim drücken kurz die Stromversorgung gekappt oder geht da irgendetwas anderes vor ?
capitanx Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 Soweit ich weiß wird ein el. Reset-Signal an das MB gegeben.
geloescht_JesterDay Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 Ja, beim Einbau des MB wird neben den Anschlüssen "HDD-LED", "POWER-LED" etc. auch ein Kabel "RESET" angeschlossen. Dieses ist mit dem Reset-Taster verbunden.
Spoom Geschrieben 4. Februar 2003 Geschrieben 4. Februar 2003 Einfach einen Schraubenziher an die Pins des Reset Anschlusses auf dem MB halten, und Du hast die Lösung... Ich glaube zu wissen, des beim Kurzschluss resettet wird . MfG Spoom
Zapfen Geschrieben 12. Februar 2003 Geschrieben 12. Februar 2003 nene wen du einen schraubenzieher oder so n jumper teil an das power pin da haelst geht der Rechner an udn wen dus laenger dran haelst geht er aus. Das ist kein kurzschluss an sich, das mus was anderes sein.
TheRealMatrix Geschrieben 13. Februar 2003 Geschrieben 13. Februar 2003 Was ich so darüber weiss, ist, dass über den Kurzschluss an der Jumperbrücke ein Signal an das MB gesendet wird, welches den Reset durchführt ... Es gibt auch bei CPU's ein PIn der das Reset-Signal "empfängt" ... Die Stromversorgung wird nicht unterbrochen.
Sven Eichler Geschrieben 13. Februar 2003 Geschrieben 13. Februar 2003 Falls Du es hier von einem ATX-Schalter hast, dann ist es kein Kurzschluss. Das Board kann eine Art "Softwarereset" machen. Das bedeutet, dass hier weder ein Kurzschluss noch ein "manuelles" Entzeiehen des Stromes vorliegt. Durch das ATX-Format wird IMHO dem Netzteil mitgeteilt (und zwar vom Board selbst), dass es einen Reset machen soll. Bei älteren AT-Boards waren es einfache Unterbrechungsschalter, da wurde einfach der Strom gekappt.
TheRealMatrix Geschrieben 13. Februar 2003 Geschrieben 13. Februar 2003 Kleine Korrektur, da ich das so nicht sthene lassen kann / möchte... "Kurzschluss" bezieht sich auf das, was passiert wenn du den Reset-Taster oder sonstige Jumper benutzt. Das Netzteil hat mir dem eigentlichen Reset nichts zu tun, es liefert weiterhin alle Versorgungsspannungen. Der Reset erfolgt IMHO in der CPU und im RAM, Chipsatz. wie erwähnt besitz jede CPU einen "Reset-Pin" Bei AT-Boards passierte genau das gleiche, daher ist deine obige Aussage IMHO falsch. Greetz
zYm0 Geschrieben 13. Februar 2003 Geschrieben 13. Februar 2003 Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten! Nämlich wenn man den reset schalter einfach mal länger drückt , weiss ich 10 sekunden oder so, dann geht ja auch net der CPU Cooler aus oder doe Cooler die aufm board dranne sind, also glaube ich nicht, dass da irgendwo strom unterbrochen wird Gruss PS: Auch früher war das net so
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden