Zum Inhalt springen

Vorstellung über Ausbildung


Empfohlene Beiträge

:) Hi,

ich hab da mal 'ne Frage.....

Wie verläuft eine Ausbildung (im NORMAL-FALL)?

So vielleicht?:

==========

Man hat einen Ausbilder der einem was beibringt?

oder?

Man muss sich selbst um die Themen kümmern, die man

laut Ausbildungsrahmenplan erlernen sollte? ( Selbstorganisation :rolleyes: )

oder?

Den ganzen Tag macht man die Arbeit, die man bekommt und am Abend und

in der Freizeit muss man sich die Themen selber beibringen? Sowie für die

Berufschule lernen?

oder?

Den ganzen Tag macht man irgendwelche Arbeiten ( nicht unbedingt fachspezifisch )

und wenn man irgendwelche Fragen hat kann man fragen... ( Was macht man aber

dann, wenn man von der Materie keine Ahnung hat :confused: )

oder?

....:confused:

Wie verläuft eine Ausbildung? Ich frage EUCH um Rat?

Und danke EUCH für EURE Beiträge !!! ;)

:bimei Gruss der immernoch holende Azubi Kaffeemacher und -holer ! :D_:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich bekomme meist Programmieraufgaben, die ich versuche soweit wie möglich allein zu lösen. Wenn ich Fragen oder Probleme habe, hilft mir die ganze Abteilung. Vor dem Berufsschulblock habe ich mein erstes Projekt angefangen. Mein Abteilungsleiter kümmert sich um mich, stellt Verständnisfragen, gibt Tipps und Arbeitsaufträge zu diesem Projekt (Ich muss das hauptsächlich planen und nur einen Teil programmieren).

PS: Kaffee gekocht habe ich in meiner Ausbildung noch nie - und das werde ich auch nicht. (Bin auch kein Kaffeetrinker ;) )

Do *vomerstenSchultagfürdiesenBlockschongenervt* ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich bin FA SI 2.Lehrjahr und so sieht es bei mir aus:

Ich arbeite in einem kleineren Betrieb. Wir reparieren und verkaufen

Computer. Wir beraten unsere Kunden in Sachen Netzwerken, Computer,

und machen auch Schulungen.

So gesehen ist das schon der richtige Betrieb, bei dem ich mich beworben

habe.

Nur da gibt es ein klitze kleines Problem, das mich waahhnnsinnig aufregt:

Ich bin dort sozusagen, der Botenjunge, der Büroangestellte, der Aufräumer...

90 % meiner Arbeit besteht darin Büroarbeiten zu tätigen, wie z.B:

- Lager aufräumen, Kartons versorgen und zerkleinern,...

- Lagerbestände kontrollieren,...

- Preise anfragen und Produkte bestellen, Preisschildchen zu schreiben,...

- Kopieren, Rechnungen aus dem Netz zu drucken,...

- Pakete richten,...

- .... usw. usw....

10 % wie z.B:

- selten mal fachspezifische Tätigkeiten zu machen

- neue Computer richten, Drucker testen, ....

- Mainboard, Diskettenlaufwerk, CD-ROM, .... tauschen

- zu Serviceeinsätzen darf ich auch nur mit, wenn ich Kartons rumschleppen darf...

Das motiviert natürlich !!!!! ( <- Natürlich nicht !!! )

Ich hatte schon ein paar Gespräche mit meinem CHEF, aber dieser meint

ich darf hier doch alles machen und nennt dies BWL und wenn ich FRAGEN hab soll ich fragen und sonst soll ich mich selbst drum kümmern... Großartig :)

Kein Problem, wenn ich Fragen hab, dann werden diese auch beantwortet, aber

sonst kümmert sich keiner um meine Ausbildung!!!!

Verläuft so eine Ausbildung???

Bitte um weitere Beiträge und Ratschläge...

Bald habe ich ZW und weiss fast nichts. Und in der ZW kommt nicht nur BWL dran !

Danke für EUERE Beiträge!

Gruss Kaffeemacher

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Du solltest dringend mal mit Deinem Chef über die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans (bekommst Du von Deiner IHK) reden, Dagehört zwar zu einem Gewissen Teil auch Büroarbeit (Rechnungen, Angebote etc. ) dazu, aber eben nicht nur.

Sollte das nichts bringen, dann Solltest Du dich mit Deiner IHK in verbindung setzen und denen die Situation schildern.

Aber rede zuerst einmal mit Deinem Chef. Sag ihm ruhig, dass Du Angst hast, eine schlecte ZP zu schreiben.

viel Glück

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, also, dann erzähle ich auch mal was von meiner ausbildung, obwohl es in diesem forum threads en masse zu diesem thema gibt :rolleyes:

bei uns im betrieb gibt es eigens eine ausbildungsabteilung für die (dieses jahr 40, insgesamt ca. 130) azubis. die ausbildung gliedert sich in berufsschulblöcke (hmm, naja), lehrgänge im betrieb und sog. praktische einsätze, die in den verschiedenen abteilungen durchgeführt werden. bisher hatten wir vor allem lehrgänge, auf denen mal alles lernt, was auch vorgesehen ist und vielleicht auch ein bisschen mehr. die bs ist nicht so toll, dafür bekommen wir aber das meiste auch in den lehrgängen vermittelt. im moment bin ich im 2ten bs-block, mal zur entspannung vom lehrgangs-"stress". ausserdem hatten wir eine praktische phase von 7 wochen, wo wir aufgaben gemäß unseres könnens und manchmal auch darüber hinaus bekommen, kommt halt auf die abteilung an.

ich denke, dass ich mit meiner ausbildung ein ziemlich gutes los gezogen habe, vergleicht man meine ausbildung mit einigen anderen hier im forum.

es ist auch meistens einer da, den man fragen kann, falls fragen od. probleme etc. auftauchen sollte, alle mitarbeiter geben sich mühe, denn es wird bei uns vor allem für den eigenbedarf ausgebildet.

das war's eigentlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da scheinst du ja wirklich an den "richtigen" Betrieb geraten zu sein... Ich denke mal, das liegt wahrscheinlich auch daran, weil es ein kleineres Unternehmen ist. Die haben eben mehr zu kämpfen und jeder muss mithelfen, auch wenn es nicht dem Ausbildungsinhalt entspricht.

Ich mache meine Ausbildung in einem Großunternehmen mit bis zu 9000 Mitarbeitern deutschlandweit und da sieht es schon etwas anders aus: Wir haben eine extra Ausbildungsabteilung, die sich um unsere Angelegenheiten kümmern. In jeder Abteilung, der wir zugeteilt sind (alle 6 Monate Wechsel), bekommen wir einen persönlichen Betreuer gestellt. In der Abteilung selbst nehmen wir an kleineren und auch großen Projekten teil und werden darin von den teilnehmenden Kollegen tatkräftig unterstützt. Sollte man also mal nicht weiterwissen, ist immer einer da, der einem gern weiterhilft. Die Arbeiten sind vorwiegend produktiv, es sei denn, es fehlt an Aufträgen. Dann muss man sich halt mal anderseitig beschäftigen... Aber so etwas kommt eher selten vor.

Für die Durchführung einzelner Projekte muss man sich gelegentlich Wissen anlesen. Da wird man nie drumherum kommen. Aber bevor wir in eine neue Abteilung kommen, werden wir meistens erst einmal in ein Seminar gesteckt.

Nun, es ist eben von Firma zu Firma unterschiedlich. Wir für unseren Teil können schon viel produktiv mitarbeiten und lernen so bereit kleine Kniffe kennen. Kaffeekochen und solche Sachen macht jeder für sich selbst, es sei denn man versteht sich in der Abteilung so gut, dass man auch mal die Sachen des Kollegen kopieren geht... :)

MfG, Jusky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns läuft es in der Ausbildung im Prinzip so ab: Die Auszubildenden bekommen ein Projekt. Projekte, die selbstverständlich Praxis sind, um mal eines zu nennen "Neukonzeptionierung der gesamten Datensicherung". Dieses Projekt müssen sie von der Planung bis zum Abschluss selbständig durchziehen. Bei Fragen können sie sich natürlich an die Ausbilder wenden. Das meiste sollten sie sich aber selbständig erarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...