Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Suchwettbewerb: Das am haeufigsten falschgeschriebene Wort auf fi.de

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ei so ein Schlamassel (sp?, ;-)

Vielleicht sollten wir Easy mal fragen, ob er ein einfaches Interface fuer Suchen mit Regulaeren Ausdruecken bereitstellen kann. Dann koennten wir z. B. auch Suchmuster wie "[dD]ie IHK" oder noch besser "[a-z]+er wie" fuer Leute, die "wie" und "als" nicht unterschieden koennen.

  • Antworten 123
  • Ansichten 10.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Originally posted by Beagol+Sollum

17.03.2003 08:52

Ojeee,

ich seh schon.

der arme e@sy muss bald wieder anfangen zu basteln.

;)

Gruss

Dietmar

Originally posted by gajUli

17.03.2003 15:12

Ei so ein Schlamassel (sp?, ;-)

Vielleicht sollten wir Easy mal fragen, ob er ein einfaches Interface fuer Suchen mit Regulaeren Ausdruecken bereitstellen kann. Dann koennten wir z. B. auch Suchmuster wie "[dD]ie IHK" oder noch besser "[a-z]+er wie" fuer Leute, die "wie" und "als" nicht unterschieden koennen.

Ich habe einfach den falschen Beruf :D

Originally posted by gajUli

Vielleicht sollten wir Easy mal fragen, ob er ein einfaches Interface fuer Suchen mit Regulaeren Ausdruecken bereitstellen kann.

Dann braeuchten einige aber eine Anleitung, was sind und wie suche ich mit Regulaeren Ausdruecken.

Regulaere Ausdruecke (Originalbezeichnung: Regular Expressions) sind meist nur Unix/Linux-Usern vom grep Befehl oder PHP-Programmierern bekannt.;)

Suchwettbewerb: Das am haeufigsten falschgeschriebene Wort auf fi.de

Im übrigen sehr passend, dass sich im Threadtitel auch ein Fehlerteufel eingeschlichen hat :D;):D

Ich bin mir da sehr sicher. "falschgeschrieben" ist definitiv so wie es im Threadtitel steht "falsch geschrieben".

  • Autor

Dann schreibst Du wahrscheinlich auch

-"schwarz malen",

-"unter gehen"

-"ueber strapazieren"

-...

:D

(Wenn man schreibt "falschgeschriebenes Wort" meint das ein Adjektiv von "Wort". Wenn man schreibt "falsch geschriebenes Wort" hat man ein Adverb von "schreiben". Beides ist moeglich; der Sinn ist der Gleiche.)

Nein schreibe ich nicht. Liege ich da echt so falsch? :confused:

Originally posted by gajUli

Dann schreibst Du wahrscheinlich auch

-"schwarz malen",

-"unter gehen"

-"ueber strapazieren"

-...

:D

(Wenn man schreibt "falschgeschriebenes Wort" meint das ein Adjektiv von "Wort". Wenn man schreibt "falsch geschriebenes Wort" hat man ein Adverb von "schreiben". Beides ist moeglich; der Sinn ist der Gleiche.)

Es gibt ein Adverb von "schreiben"? Ist nicht viel mehr "falsch" gleichzeitig Adjektiv und Adverb? Falsch ist hier also ein das Verb schreiben näher beschreibendes Adverb :mod: :D

Originally posted by gajUli

-"schwarz malen",

-"unter gehen"

-"ueber strapazieren"

also kann man auch

rotschwarzblaugemaltes Bild

schreiben? :confused:

Gruß Jaraz

Das war auf diesen Post von dir bezogen:

Dann schreibst Du wahrscheinlich auch

-"schwarz malen",

-"unter gehen"

-"ueber strapazieren"

  • Autor
Originally posted by pepper

Es gibt ein Adverb von "schreiben"? Ist nicht viel mehr "falsch" gleichzeitig Adjektiv und Adverb? Falsch ist hier also ein das Verb schreiben näher beschreibendes Adverb

Reine Adverbien gibt es nur sehr wenige im Deutschen, die meisten sind gleichzeitig Adjektive. Im Einzelfall haengts davon ab, ob sie als Eigenschaft eines Verbs (z. B. "falsch schreiben") oder eines Substantivs (z. B. "falsche Schlange") benutzt werden.

weiss = 6000

Soweit ich weiß, wird nach einer Folge von Vokalen ein "ß" geschrieben. Wenn das nicht stimmt hab ich nicht wirklich viel aus der neuen Rechtschreibung mitgenommen.

Oder hätte ich besser nach "weiß" suchen sollen? Ergebnis = 8758

Originally posted by BigB

weiss = 6000

Soweit ich weiß, wird nach einer Folge von Vokalen ein "ß" geschrieben. Wenn das nicht stimmt hab ich nicht wirklich viel aus der neuen Rechtschreibung mitgenommen.

Oder hätte ich besser nach "weiß" suchen sollen? Ergebnis = 8758

Das trifft für lange Vokale wie in Straße oder Fuß zu. Der Fluss oder das Fass werden, weil kurz gesprochen, mit doppeltem s geschrieben.

Das wusste ich sogar. Nur hatte ich irgendwie im Kopf, dass nach aufeinanderfolgenden Vokalen ein "ß" steht. Nun gut. Wieder was dazu gelernt.....

da ich auf arbeit mehr englisch als deutsch schreibe und privat mehr in englischen boards rumhänge habe ich mir schon das "ß" abgewöhnt. auch im normalen schriftverkehr. weil momentan weiss ich echt nicht mehr wann ich -ss und wann -ß schreiben muss...

*freiwillig in die duden-folterkammer geh* :)

Originally posted by BigB

Das wusste ich sogar. Nur hatte ich irgendwie im Kopf, dass nach aufeinanderfolgenden Vokalen ein "ß" steht. Nun gut. Wieder was dazu gelernt.....

Muss ich überlesen haben, hast sogar recht. Nach einer FOLGE von Vokalen steht "ß". Siehe "verdrießlich" (fällt mir grad nix besseres ein).

Ich will mir ja nicht selber wiedersprechen (wills nur jetzt wissen).... "verdrießlich" ist ja auch lang gesprochen. Vielleicht hats dann damit was zu tun. :(

Kein Deutschlehrer unterwegs hier??

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.