Zum Inhalt springen

Wie hoch ist die Möglichkeit, dass am PC Schaden entseht während Abwesenheit


Genesis-a

Empfohlene Beiträge

So jetzt mal ein etwas ungewöhnlicher Thread ;)

Ich hab daheim (natürlich) Dsl, da kanns ja schon mal vorkommen das da mein Router die Nacht durchläuft. Da ich aber mehr der "ziehl-lieber-den-Stecker-sicher-is-sicher"-Typ bin, wollt ich mal (im ernst) Fragen, wie warscheinlich es ist, dass ein Schaden entseht (sei es durch Kurzschluss, Überhitzung, ...) und was alles so passieren kann (Brand am Haus, etc.).

Bitte der Thread ist ernstgemeint, also schreibt bitte auch was vernüpftiges hier rein:rolleyes:

PS. Ich weis schon das Eisen ned brennt ;)

PPS: Da ich ned wuste wos genau hingehört, habs ich mal in Hardware reingestellt

Gruß

Genesis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens: Keine Angst, der Thread wird ernstgenommen und ist hier auch absolut richtig. :)

Zweitens:

Wenn du deine EDV gegen Störungen aus dem Stromnetz absichern willst, dann rate ich dir zu einer Steckdosenleiste mit Sicherung und Überspannungsschutz. Zusätzlich in der Haus- / bzw. Wohnungs-Stromversorgung einen FI-Schalter (Fehlstromschalter, die extrem schnell reagieren und sofort den Strom abschalten) einbauen. (Oder gibt es schon Steckdosenleisten mit integriertem FI-Schalter?)

Gegen die Gefahr Brand durch PC: Tja, da ist wohl immer etwas Risiko, aber ich sag mal so: abgesehen von defekten elekrischen Leitungen kann es ja nur durch Überhitzung durch die eigene Wärme des PC´s kommen.

Also: Boardpowermanagement aktivieren und den PC nicht in eine Ecke einbauen und mit Aktenbergen jeglichen Luftstrom zubauen.

(Hier lass ich mich aber gern verbessern. :) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man den PC desöfteren öffnen und von Staub befreien.

(Wegen des vielen Staubs ist vermutlich mein Netzteillüfter hops gegangen)

Man sollte IMHO generell bei elektrischen Geräten darauf achten, das keine Gardinen oder ähnliche leicht brennbare Stoffe über dem Gerät hängen um eine mögliche Brandausbildung zu erschweren. Denn:

brennt Gerät --> brennt Gardine --> brennt Wohnung!

<feuerwehrmannmodus>

Kauf Dir einen Rauchmelder - der kostet im Baumarkt um die 20 EUR und kann Leben retten. Z.B. wenn während der Nacht dein PC das Brennen anfangen sollte ;)

</feuerwehrmannmodus>

Infos zu Rauchmeldern: http://www.lfv-bayern.de/brandschutzaufklaerung/ba_rauchmelder.htm

Falls Du generell Fragen zum Brandschutz von Computern hast, würde ich Dir entweder www.feuerwehr.de/forum oder im Usenet news.feuerwehrmann.de (Gruppe: Allgemein) raten, dort sind Experten wie z.B. Ulrich Cimolino immer gern bereit zu helfen. (Cimolino ist auch Feuerwehr-Fachbuchautor und Abteilungsleiter Technik der Düsseldorfer Berufsfeuerwehr).

Falls bei Dir im Haus noch kein Feuerlöscher ist, würde ich mir den Kauf eines Feuerlöschers generell mal überlegen. Auch wegen eines möglichen Küchenbrands u.ä.

Eventuell noch interessant:

http://www.lfv-bayern.de/brandschutzaufklaerung/ba-elektrizitaet.htm

http://www.vds.de/service/fsv/5454_feuerl/feuerl_info.htm

http://www.vds.de/service/fsv/2085_tv/tv_info.htm

http://www.vds.de/service/fsv/2192_uebers/uebers_info.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Chief Wiggum

Oder gibt es schon Steckdosenleisten mit integriertem FI-Schalter?

Gibt es (gesehen bei conrad und bei Reichelt).

Daneben gibt es auch mobile FI-Schalter die zwischen Stromnetz und Geraet (bzw. Steckdosenleiste) geschaltet werden koennen. Die mobilen FI-Schalter werden hauptsaechlich fuer Geraete im Freien eingesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Doham

Vielleicht sollte man den PC desöfteren öffnen und von Staub befreien.

Ja, Staub verringert die Waermeableitung und kann im Extremfall auch einen Kurzschluss verursachen.

Den PC auch nicht direkt auf den Boden stellen, da es auf dem Boden mehr Staub gibt.

Das ist aber bei einem Bigtowergehaeuse nicht so einfach.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Genesis|a

(...)

PS. Ich weis schon das Eisen ned brennt ;)

(...)

Der PC besteht ja nicht nur aus Metall, sondern auch zu einem großen Teil aus Kunststoff, der im Brandfall giftige Gase erzeugt. -> deshalb Rauchmelder.

Vielleicht mal als Anschauungsmaterial:

http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/mb-014b_k.jpg

http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/pc-001b_k.jpg

Wenn man sich die Seite dau-alarm.de mal ansieht, sollte man auch bei Experimenten wie Übertakten vorsichtig vorgehen, da der PC wegen Überhitzung auch leicht abbrennen kann:

http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/cpu-057_k.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal,

vielen Dank für eure Antworten, so dan kann ich mal ein kurzes "resüme" ziehen :)

also.

Haus:

* Fi-Schutzschalter vorhanden (neues Model)

* Rauchmelder vorhanden

* Feuerlöscher vorhanden

PC an sich:

* Der wird immer mal wieder von Staub befreit

Was ich noch machen werd:

* Überspannungschutzsteckdose zulegen

* Die Stromsparfunktionen am PC noch aktivieren

Danke für eure Antworten. Denke ich bin einigermasen gegen Gefahren geschützt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier eine USV (damit ich auch bei einem kurzen Stromausfall weitersaugen kann) die schützt vor Unter- und Überspannung.

Ich habe auch einen Rauchmelder, aber wenn der losgeht, und keiner zu Hause ist, bringt er sowieso nichts.

(Ich war vo einigen Wochen bei einem Bekannten von mir, wir waren im Internet am surfen, als wir auf einmal einen lauten Knall hörten, und plöztlich ging der PC aus. Ih habe dann also den Rechner aufgeschraubt, und da habe ich ein 10 Cent-Stück grosses Loch im Mainboard gesehen, (da wo das Loch war, sas worher mal ein Kondensator)).

Aber sonst sollte eigentlich nichts passieren. In Büros laufen die PCs ja auch immer 8 Stunden am Stück, ohne dass was passiert,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rauchmelder ist eher für den Fall gedacht, das ein Brand nachts ausbricht. Durch den Rauchmelder wachst Du rechtzeitig auf um die Wohnung zu verlassen bevor Du erstickst. (siehe auch die von mir oben geposteten Links)

Falls Du während Deiner Abwesenheit wirklich sicher gehen willst (lohnt sich für privat aber nicht) währe eine Brandmeldeanlage mit Direktleitung zu einer Zentrale. Dann würde ein Alarm direkt an die Feuerwehr weitergegeben - auch wenn Du unterwegs bist :D

Aber der Aufwand ist IMHO zur groß, nur um den PC zu schützen. AFAIK ist es einfacher und preiswerter die Bios Warn- und Abschalttemperaturen auf möglichst geringe Werte zu setzen, so das der PC sich automatisch bei einer bestimmten Temperatur z.B. 55 °C automatisch abschaltet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus,

eine kleine anekdote am rande: mein dad betreibt seinen rechner auch über eine steckdosenleiste mit überspannungsschutz. woran wir nur nie gedacht haben, war, dass das modem völlig ohne schutz an die telefonleitung angeschlossen ist. und so kam es, wie es kommen musste:

blitzeinschlag irgendwo bei der telekom -> stromschlag übers modem in den rechner -> cpu, mainboard, modem (wieso nur:D ), ram und eine platte vor die hunde -> glücklicherweise blitzschadenversichert -> neue cpu (von 950 auf 1800 mhz) und neuere aber gleichwertige andere komponenten *gratis*. allerdings doch ein wenig aufwand und die daten waren auch weg.......und bei nachbarns hat sich die telefonanlage verabschiedet.

fazit: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.....

König Hüsi

p.s. gibts eigentlich nen überspannungsschutzirgendwas für ein modem / telefonkabel??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst mal:

Es gibt keinen 100%igen Schutz und den gibt es auch bei keinem Gerät. Allerdings ist das Risiko relativ gering, dass auch ohne USV, FI-Schalter, TAE-Sicherung oder oder oder etwas passiert. Ausnahmen gibt es aber immer. Wenn ein Blitz in die Leitung schießt, dann bringt auch die dickste Sicherung nichts.

Ausserdem kann es gut sein, dass das Netzteil unregelmäßige Spannung abgibt und somit ein Kondensator auf dem Board hochgeht. Davor schützt dich auch keine Sicherung.

Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen. Ich habe meinen Rechner auch im Dauerbetrieb und es ist noch nie etwas passiert.

Deswegen: Be cool. :)

mfg,

Der Mad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...