Zum Inhalt springen

dummes Ratespiel meiner Lehrerin


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

hier ein Teil eines Lückentextes den ich für meine Klassenarbeit brauche.

Thema ist Umsatzsteuer und Vorsteuer.

Nur Unternehmen und Personen, die umsatzpflichtige Lieferungen und Leistungen im ... gegen .... im Rahmen des Unternehmens erbringen, sind zum Abzug der Umsatzsteuer

berechtigt.

hoffe einer kennt sich aus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann versuchen wir mal wissenschaftlich ranzugehen um genau die richtige Wortwahl zu treffen :

Die Umsatzsteuer müssen Sie als Unternehmer auf Ihre Rechnung aufschlagen.

Da die Umsatzsteuer aber eine Endverbrauchssteuer ist, dürfen Sie alle Umsatzsteuerbeträge,

die sie selbst beim Kauf von Waren und Dienstleistungen gezahlt haben,

wieder abziehen.

Der Differenzbetrag muss dann an das Finanzamt weitergeleitet werden.

Bloss was machen wir aus deinem Satz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur Unternehmen und Personen, die umsatzsteuerpflichtige Lieferungen und Leistungen im Austausch gegen Geldleistungen im Rahmen des Unternehmens erbringen, sind zum Abzug der Umsatzsteuer berechtigt.

Kann aber auch sein daß ich einen nassen Hut aufhabe! :D

Gruß Rubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup des passt, genauer wär aber denk ich:

Nur Unternehmen und Personen, die umsatzpflichtige Lieferungen und Leistungen im Inland gegen Entgeld im Rahmen des Unternehmens erbringen, sind zum Abzug der Umsatzsteuer berechtigt.

Ist glaub ich auch ziemlich genau (oder sehr ähnlich) der Gesetzestext aus dem ersten Paragraph UStG.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, wir sind manchmal langsam, aber dafür unschlagbar:

(1) Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze:

1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland

gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Die Steuerbarkeit

entfällt nicht, wenn der Umsatz auf Grund gesetzlicher oder behördlicher

Anordnung ausgeführt wird oder nach gesetzlicher Vorschrift als ausgeführt

gilt;

2. u. 3. (weggefallen)

4. die Einfuhr von Gegenständen aus dem Drittlandsgebiet in das Inland oder

die österreichischen Gebiete Jungholz und Mittelberg

(Einfuhrumsatzsteuer);

5. der innergemeinschaftliche Erwerb im Inland gegen Entgelt.

zu finden beim Bundesministerium von 1980. So wie es dort dasteht immer noch gültig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da war er schneller mit dem Text ;)

Aber der Satz klingt im nachhinein trotzdem merkwürdig, denn es geht ja um den "Abzug der Umsatzsteuer".. und das geht soweit ich mich erinner bei Vorbezügen von Unternehmen, da grundsätzlich nur der Endverbraucher mit der USt belastet wird..

und dazu passt der erste Teil nicht so recht, da er die Bedingung für die Erhebung der USt beschreibt..

Hmm ein bissel wirr geworden, hoffe mich versteht trotzdem jemand :rolleyes:;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von tauron

da war er schneller mit dem Text ;)

Aber der Satz klingt im nachhinein trotzdem merkwürdig, denn es geht ja um den "Abzug der Umsatzsteuer".. und das geht soweit ich mich erinner bei Vorbezügen von Unternehmen, da grundsätzlich nur der Endverbraucher mit der USt belastet wird..

und dazu passt der erste Teil nicht so recht, da er die Bedingung für die Erhebung der USt beschreibt..

Hmm ein bissel wirr geworden, hoffe mich versteht trotzdem jemand :rolleyes:;)

Dass stimmt ja auch, die selbst gezahlte Umsatzsteuer kann Verrechnet werden zu der selbst erhaltenen. Die Differenz aus beiden wird an das FA abgeführt.

Habe weiter oben korrekte Vorgehensweise beschrieben und unten nur den ersten Paragraphen von insgesamt 29+Anlage zitiert. Du verstehst sicherlich warum. ;)

Alle 29 Paragraphen sind auf dem Link nachzulesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...