Zum Inhalt springen

Frage : Wieviel MByte werden übertragen.


Empfohlene Beiträge

Also,

100Mbit x 1024 = Kbit x 1024 = Bit / 8 = Byte / 1024 = KByte / 1024 = 12,5 Mbyte

Stimmt doch oder???

Nein, stimmt IMHO nicht. Bei "bit" wird IMMER mit Faktor 1000 gerechnet. Es sind ca. 11,90 MByte. Wobei eine solche Rechnung sowieso pure Theorie ist. Bandbreite != Durchsatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist jetzt mit 22kHz mono ???????

Um es damit berechnen zu können fehlt noch die Auflösung in Bit. Wenn man 16 Bit als Beispiel nimmt kämen wir zu folgendem Ergebnis:

16 bit x 22000 / s = 352000 bit/s

Damit kannst du dann weiterrechnen.

Ich bin jetzt davon ausgegangen das die 22kHz die Abtastfrequenz sind. Wenn die 22kHz die zu übertragende Frequenz sind musst du das ganze noch mal zwei rechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt extra nochmal gegoogelt.... 56kBit ist IMHO bei 22kHz rein technisch garnicht möglich. Es sein denn mit kompression aber das ist dann nicht mehr so einfach zu berechnen...

Mal ein Beispiel für ISDN Telefonie:

Abtastfrequenz = 8000 Hz (Maximale übertragene Frequenz = 4000 Hz)

Auflösung = 8 bit

8 bit x 8000 / s = 64000 bit/s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Spielt auch keine Rolle, da 56KBit/s vorgegeben sind. Was da übertragen wird, sollte also egal sein.

Eine Anmerkung noch zu kBit vs. KBit:

Man sollte immer darauf achten, in welchem Kontext gearbeitet wird. Bei Geschwindigkeiten wird mit dem Faktor 1000 gerechnet, bei Speichermedien mit 1024 (beispielsweise RAM-Bausteinen, usw.).

@KaLu1976:

Schau Dir einfach den ersten Beitrag an.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von nic_power

Hallo,

Spielt auch keine Rolle, da 56KBit/s vorgegeben sind. Was da übertragen wird, sollte also egal sein.

Richtig.

Original geschrieben von nic_power

Eine Anmerkung noch zu kBit vs. KBit:

Man sollte immer darauf achten, in welchem Kontext gearbeitet wird. Bei Geschwindigkeiten wird mit dem Faktor 1000 gerechnet, bei Speichermedien mit 1024 (beispielsweise RAM-Bausteinen, usw.).

RAM wird aber in der Regel auch in Byte angegeben...

Und um die Verwirrung komplett zu machen geben viele Festplattenhersteller ihre Plattenkapazitäten in GByte mit Faktor 1000 statt 1024 an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IMHO steht die Hertzzahl nur dazu da, unwissende in die irre zu führen.

Und zum kleinen k: das steht Standardmäßig bei Bit-Angaben. Eigenlich gibt es keinen einheitlichen Standard. k: 1000 K:1024 Darum wird bei Bit eigentlich kein grosses k verwendet, sondern nur bei Byte-Angaben.

Wenn in der Prüfung sowas drankommt, sollte man mal die Prüfungsaufsicht fragen, ob man das wörtlich nehmen soll, oder ob das ein Druckfehler ist. Im zweifelsfall den Standard benutzen.(Bit: 1000 Byte 1024)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von nic_power

Nur, wenn Du es im Laden kaufst (um Dir die Umrechnung zu sparen). Die Hersteller der Speicherchips geben die Speicherkapazitäten grundsätzlich in Bit an.

Da hasst du recht. War mir aber garnicht bewusst das die MBit angaben dort mit 1024 gerechnet werden... Wieder was dazu gelernt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...