Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Hallo, ich habe ein kleines Problem. Daheim haben mein Vater und ich ein kleines Kabel-LAN aufgebaut. Wir haben einen Sternpunkt in unserem Flur installiert. Von da gehen dann Leitungen zu meinem Vater, zu meinem Bruder und zu mir. Der Weg zu mir ist jedoch mit ca. 100- 150m Kabel ziemlich lang. Bei meinem Vater und meinem Bruder gibt es kein Problem 100Mbit zu fahren, aber bei mir ist eine Aufrechterhaltung der Verbindung nur mit 10Mbit möglich. Das heiĂt das ich meine Netzwerkkarte manuelöl auf 10Mbit runter regeln muss, da es ansonsten immer einen Connect findet und eine Sekunde spĂ€ter der Connect erlicht und dann wieder kommt usw usf. Nur wollte ich bei mir nen Switch aufstellen, aber dieser erkennt ja automatisch die Verbindungsgeschwindigkeit. Im Sekundentakt ist dort also ein Connect und dann wieder kein Connect da. Eigentlich genauso wie vorher beim PC. Was kann ich denn da machen :confused: Ich brĂ€uchte den Switch schon, da ich net andauern das Kabel entfernen möchte wenn ich Daten mit meinem Notebook austauschen möchte. 2 Netzwerkkarten hab ich zwar in meinem PC, aber diesen Weg möchte ich net mehr gehen Habt ihr ne Lösung fĂŒr das Problem :confused:
AVEN Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Original geschrieben von Solaris Der Weg zu mir ist jedoch mit ca. 100- 150m Kabel ziemlich lang Hi... Ich wĂŒrde sagen zu lang. Die maximale KabellĂ€nge bei Fast Ethernet mit Cat5 betrĂ€gt 100m. Ich wĂŒrde mal vermuten, das ein zu schwaches Signal fĂŒr deine Verbindungsprobleme verantwortlich ist.
Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Autor Geschrieben 27. Mai 2003 Tja, und was kann ich da tun ??? Kann ich dem Switc hirgendwie eine 10Mbit Verbindung vorlĂŒgen, indem ich mir nen 10Mbit Kabel crimpe?
Diablo999 Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Kannst du nicht in der Mitte vom Kabel, so nach 75m nen Switch oder Repeater reinmachen, der verstÀrkt das signal ja... Diablo999
Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Autor Geschrieben 27. Mai 2003 Das hatte ich schonmal, aber der Effekt war gleich null Wir haben nÀmlich eigentlich eine Verbindung in unserer Werkstatt installiert, wo der Server hin soll. Bis dahin funktioniert auch alles. nur dann weiter zuz mir tritt das Problem auf :-/ mit 10Mbit gehts halt. OT: Also wir haben 2 HÀuser miteinander verbunden
Goos Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Also wenns mit nem Switch nach 75 Meter nicht funktioniert hat, dann koennte es auch daran liegen, dass das Kabel nicht gut genug geschirmt ist und an irgendwelchen Stoerquellen vorbeilaeuft (groessere Motoren soll es ja in Werkstaetten geben). Goos
Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Autor Geschrieben 27. Mai 2003 Also das kabel verlĂ€uft vom Sternpunkt aus unter Putz ca 50m, dann geht es in einer Metallröhre weiter und lĂ€uft an der Werkstatt am gebnaĂ€udeĂ€uĂeren nach unten, wo es dann durch eine Bohrung in die Werkstatt geht. Dort ist eine CAT5-Dose installiert. Daneben ist eine weitere CAt5-Dose von wo es wieder durch eine Bohrung nach AuĂen geht, dann an der hauswand entlang bis zum anderen Hasu (ca 60m ). Dann gehts in das Bad rein und von dort in den Flur, wo es dann in den raum geht wo der PC steht. Dort ist wieder eine CAT5-Dose installiet. Von da geht ein Kabel in den PC bzw ins Switch.
Goos Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 OT: ja goil...mitten durchs Bad die Leitung? Aus deiner Beschreibung mein ich aber erkennen zu koennen, dass du alles in allem (also 50m + 60m +n bissl rein und raus) doch gut die 100m ueberschreitest. Du hast das wirklich schonmal mit nem Switch nach den ersten 50 Metern, also in der Werkstatt mit den zwei Dosen nebeneinander probiert und es ging nicht? Goos
Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Autor Geschrieben 27. Mai 2003 Also von meinen Eltern bis in die Werkstatt funktioniert das ganze. nur ab dort bis zu mir geht es net. Auch mit einem Switch nicht :-/ Es passiert halt immer das er mal connectet und dann kurz darauf wieder deconectet. Kann ich nicht irgendwie dem Switch vormogeln es wÀr nur ein 10Mbit signal ??? OT: Jupp genau durchs bad: Auf der einen Seite oben rein, dann am Spiegelschrank dahinter vorbei und wieder raus. Aber alles schön mit KabelkanÀlen
Diablo999 Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Hast du vielleicht die Kabel falsch beschaltet? Ich hatte mal das Kabel falsch beschaltet (ca. 10m) und schon war nur noch ne richtig ********ene Verbindung möglich... Diablo999
Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Autor Geschrieben 27. Mai 2003 Hmm, ich bin mir dessen net bewusst. Eigentlich bin ich mir sicher das ich das ganze richtig verkabelt habe. Die Farben sind ja eindeutig. Werden nicht sowieso bloĂ 4 von den 8 Kabeln fĂŒr 100Mbit benutzt :confused:
beko Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 *dummfrag* benutzt du da auch mindestens ein STP-Kabel oder ein ungeschirmtes Cat5? Edit: Es sind 4 fĂŒr 100Mbit
Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Autor Geschrieben 27. Mai 2003 Ich glaube es ist ein S-UTP Kabel. Es waren paarweis verdrillte Kabel mit einer Gesamtschirmung drinnen. Also sozusagen von AuĂen: Plastikmantel, Silberschirmung und paarweis verdrillte Adern. Naja und nen Massekabel ist noch dabei
beko Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Oha, Denkfehler, mir fehlte da ein "U" Das sollte eigentlich schon ausreichen (hab vor ein paar Jahren mal welche verlegt die nicht abgeschirmt waren, die Verbindungen waren auch sehr schlecht aber es gab da nix anderes). Allerdings sind diese Kabel wirklich leicht zu Ă€rgern: Bleistift 1: Ich habe mal ein solches Kabel temporĂ€r ĂŒber eine 17" Röhre geschmissen, da kam fast nichts mehr an wenn der Monitor eingeschaltet war Bleistift 2: Bei uns in der Zimmerdecke ist ein StahlgerĂŒst einbetoniert (logisch). Soweit alles schön und gut aber aus irgend einem Grund liegt da Saft drauf! Sucht man die Decke mit einem dieser Leitungsfinder ab schlĂ€gt der an jeder beliebigen Stelle aus. Das ist ein 4 Jahre alter Neubau und wahrscheinlich haben die da einfach Mist gebaut. Auf alle FĂ€lle halten wir unsere Netzwerkkabel von fraglicher Decke fern.
Goos Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Original geschrieben von beko Bleistift 2: Bei uns in der Zimmerdecke ist ein StahlgerĂŒst einbetoniert (logisch). Soweit alles schön und gut aber aus irgend einem Grund liegt da Saft drauf! Sucht man die Decke mit einem dieser Leitungsfinder ab schlĂ€gt der an jeder beliebigen Stelle aus. Das ist ein 4 Jahre alter Neubau und wahrscheinlich haben die da einfach Mist gebaut. Auf alle FĂ€lle halten wir unsere Netzwerkkabel von fraglicher Decke fern. Sorry schon wieder OT: ....aber wieso soll da auf dem Stahlgeruest "Saft" drauf sein, nur weil ein Leitungsfinder anschlaegt? *nichtkapier* Goos
beko Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 <ot> Das GerĂŒst steht unter Strom. Wieso das so ist weiĂ ich nicht aber mein Vater (Elektriker(!)) kam darauf als er eine Lampe umsetzen wollte und die Leitung gesucht hat. Er hat das ganze dann noch x mal mit einem anderen GerĂ€t probiert welches ich nicht kenne / nicht mehr im Kopf habe. That's it. </ot>
Goos Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 <ot> Nuja, aber nicht ueberall wo man eine Leitung findet is auch "Strom" drauf. Die Leitungssucher, die ich so kenn, sind in der Regel doch eine Metallsucher und finden somit alles an Eisen. Strom is ja nur drauf, wenn auch ein EM-Feld Detektor anschlaegt. (...aber schon ne witzige Sache das ganze.....da braucht man doch ansich keine Lampen mehr umsetzen, sondern kann die direkt in die Decke drehen ) </ot> ...um aber mal wieder auf aehmmm...ach ja Solaris Problem zurueckzukommen. Selbst wenn die Leitung passen sollte und entsprechende Abschirmung hat, so seh ich den wahrscheinlichsten Fehler in der Werkstatt. (zumindest so wie ich mir eine Werkstatt vorstell.....alte Maschinen mit grossen Motoren....die koennen schon gewaltig stoeren....(Mein Betrieb baut auch Maschinen und ich hab da schon sehr lustige Sachen erlebt )) ...dazu vielleicht noch die Frage....klappts immer nicht, oder nur, wenn in der Werkstatt irgendwas in Betrieb ist? Goos
DeskJet Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Original geschrieben von Diablo999 Hast du vielleicht die Kabel falsch beschaltet? Ich hatte mal das Kabel falsch beschaltet (ca. 10m) und schon war nur noch ne richtig ********ene Verbindung möglich... Diablo999 Genau das wĂŒrde ich nochmal ĂŒberprĂŒfen, da kann man leicht nen Fehler machen.
Solaris Geschrieben 27. Mai 2003 Autor Geschrieben 27. Mai 2003 Oki ich schaue nochmal die Beschaltung des Kabels nach @goos: Das ist immer. Da muss nix laufen. Zudem stehen da nur MessgerÀte rum
Goos Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 @Solaris: na da bin ich jetzt aber enttaeuscht von der "Werkstatt" ...in diesem Falle plaediere ich dann auch fuer einen Baschaltungsfehler Goos
DeskJet Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 es gibt ne Möglichkeit durch die Beschaltung 10 Mbit oder 100 Mbit zu unterscheiden (einstellen). Wie kann ich dir im Moment nicht mehr sagen hab ich aber schon mal gemacht
DownAnUp Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Original geschrieben von DeskJet es gibt ne Möglichkeit durch die Beschaltung 10 Mbit oder 100 Mbit zu unterscheiden (einstellen). Wie kann ich dir im Moment nicht mehr sagen hab ich aber schon mal gemacht Nein, gibt es nicht. Der einzige mir bekannte 100 MBit Ethernet Standart der eine andere Belegung nutzt ist 100BaseT4, hier ist aber wohl von "normalem" Fast Ethernet die Rede und da gibt es definitiv keine Möglichkeit die Ăbertragungsrate anhand der Belegung zu erkennen.
DownAnUp Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Um auch auf die Ausgangsfrage zu antworten: 150 m ist fĂŒr eine Twisted Pair verdrahtung einfach zu lang, egal ob du mit 10 oder 100 MBit/s fĂ€hrst. Beide Standarts sehen eine maximale KabellĂ€nge von ca. 100 m vor. 120 m könnten vielleicht noch funktionieren, 150 eigentlich nie. Es gibt mehrere möglichkeiten: 100 Mbits: a) Du baust einen Repeater in die Mitte Du verlegst LWL 10 Mbits: c) Du baust einen Repeater in die Mitte (könntest dann aber auch gleich 100 Mbits fahren) d) Du verlegst ein Koax Kabel (max. 185 m) Wenn a) nicht möglich ist wĂŒrde ich zu Möglichkeit d) raten. FĂŒr einen PC sollten 10 Mbit ausreichen und einen Wandler von Koax auf TP um das Kabel an deinen Switch anzuschlieĂen bekommst du fĂŒr ein paar Euro (am besten ein kleines Hub mit Koax und TP AusgĂ€ngen) Wenn du unbedingt die 100 MBit willst bleibt dir nur der Repeater oder Lichtwellenleiter.
DeskJet Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Original geschrieben von DownAnUp Nein, gibt es nicht. Der einzige mir bekannte 100 MBit Ethernet Standart der eine andere Belegung nutzt ist 100BaseT4, hier ist aber wohl von "normalem" Fast Ethernet die Rede und da gibt es definitiv keine Möglichkeit die Ăbertragungsrate anhand der Belegung zu erkennen. Es ging mir hier auch nicht ums erkennen nur ums Prinzip
DownAnUp Geschrieben 28. Mai 2003 Geschrieben 28. Mai 2003 Geht IMO auch "im Prinzip" nicht. Bei Bedarf weiteres per PM.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden