Zum Inhalt springen

Ruf von Automarken


Brei

Empfohlene Beiträge

Gibt doch ab&zu so eine große Auswertung im ADAC Heft, wo auch unter anderem der Ruf der Marke bewertet wird.

Persönlich hat jeder andere Erfahrungen bzw. Vorurteile, besonders was Japaner etc. angeht.

Denke die ADAC Tabelle ist aussagekräftiger als irgendwelche Vorurteile oder Pauschalisierungen von Forumnutzern, die sich dann ganz schnell "streiten" :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaalso... ich fahre seit ein paar Jahren Mazda. Als erstes hatte ich einen 1er Golf, dann einen Opel Kadett... Beides ohne Höhen und Tiefen.

Danach kaufte ich mir einen Mazda 323 s Bj 95 welcher damals im ADAC Test in der Pannenstatistik auf Platz 1 mit den wenigsten Pannen kam. Das Auto war wirklich Klasse und hatte nie Probleme damit. Nun fahre ich einen Mazda MX 5 und bin begeistert.

Ob nun Opel, welches ja deine einzige Alternative war *kopfschüttel*, als schlechteste Marke oder Marke mit dem schlechtesten Ruf ist, wage ich doch stark zu bezweifeln! Mazda ist es jedenfalls nicht ;)

Ein dreifaches "ZOOM" auf meinen kleinen 10th Anniversary, Auto Nr. 7024 von 7500. Möge er mich noch lange so erfreuen wie er es bisher tat... :hodata

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe mal das geht jetzt nicht am Thema vorbei...

Habe einen Mitsubishi Pajero Pinin, der billigste Jeep von Mitsubishi, und bin damit eigentlich zufrieden.

Ich denke man kann nicht sagen ob die eine Marke einen schlechten und die andere einen guten Ruf hat. Wenn ich nämlich z.B. einen Jeep kaufe weil er gut aussieht, dann reicht mir ein RaV4 von Toyota, oder der von KIA, die kommen auf der Autobahn gut mit, können aber nichts ziehen. Will ich ein Auto, was einen Pferdehänger z.B. ziehen kann, reichen nichtmal die höchstmotorisierten 5-Türer der 'kleineren' Marken. Selbst mit meinem kann ich es im Matsch und dem Pferdehänger trotz Allrad vergessen. Dann braucht man entweder einen 'guten' Mitsubishi, oder aber einen Landrover oder Opel, die mehr Zugkraft haben, aber mindestens doppelt so teuer sind wie meiner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich kann auch nur mit einer persönlichen Meinung dienen und nicht mit Pauschalurteilen - weil ich die nicht leiden kann!

Ich fahre einen Mazda 323 Baujahr 2000 und bin sehr zufrieden. War preislich sehr in Ordnung (Tageszulassung) und auch von dem, was geboten wird, ziemlich passend.

In der Werkstatt war die Mühle genau jedes Jahr ein Mal zur Inspektion und einmal wegen einem Unfall (zwei Autos sind mir in München von hinten zu nahe gekommen und haben sich die 12000 DM Schaden brüderlich geteilt... ;)).

Ansonsten fährt der Wagen einwandfrei, und ich denke, mein nächstes Auto wird wieder ein Mazda. Der 6er würde mir nämlich schon ziemlich taugen...

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja.. ich glaube den Engländern in dieser Sache nicht wirklich viel, da meist nur schlechtes von denen über uns kommt. Hab mal gelesen das ein englisches Hundemagazin unseren deutschen Schäferhund als dümmsten Hund der Welt auszeichnete. Naja Themawechsel :) .. also, ich finde Opel zum Teil sehr sehr gut. Es gibt eindeutig Vor -und Nachteile, der Nachteil ganz klar, "war" die Karosserie, der frühere Opel Boss war ganz schlau und kaufte billiges Material für die Karoserie, dieses Material ist aber mittlerweile aufgebraucht und Opel kauft angeblich qualitativ besseres Material ein. Vorteil: Der Motor ! er läuft und läuft und läuft .....

ein Opel Motor hört einfach nicht auf zu laufen..

Auch wurde vor ein paar Monaten der Opel Speedster gegen einen Honda S 2000 getestet und der Speedster schnitt sogar im Endergebnis besser ab, obwohl der Honda fast das doppelte kostet.

Soviel zu Opel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seit wann kostet ein S2000 das doppelte von einen Speedster?

Der Speedster kostet ca. 32.500€ und der S2000 35.000€.

Ausserdem sind das 2 verschiedene Autos, der Speedster ist eher ein Lotus Elise für "ärmere" und der S2000 ist dann wohl eher so roadster klasse wie SLK, MG TF etc.

Schon alleine von der Beschleunigung von 0-100 hat der schwere S2000 keine chance gegen den leichten Speedster.

Aufjeden fall war dass dann wohl ein etwas komischer Test ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Speedster:

Ich hatte letztes Jahr mal das Vergnügen, einen Speedster Probe fahren zu können. Die Nummer 0007 aus der Gesamtserie. :D

Das breite Grinsen in meinem Gesicht ist immer noch nicht weg, die Bandscheiben haben sich inzwischen wieder erholt. Es ist eine der schönsten Fahrmaschinen, die in den letzten Jahren raus kam und überhaupt nicht Opeltypisch, obwohl dort ein serienmässiger Astra / Vectra-Motor verbaut ist.

Aber der Toyota MR2 macht auch gute Laune und bietet mehr Komfort. :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von -wAcKy-

(ich glaub Motor Sport)

...Das ist die Sendung auf Kabel1, oder?

Die haben eh was gegen Honda - ist mir mal aufgefallen. Die haben da mal irgendnen BMW gegen den neuen Honda Accord getestet - und gewonnen hat der BMW. Soweit ja nicht schlimm, aber die Begründung:

"Der Accord ist zu männlich designed". :eek: NUR darum hat der BMW gewonnen - und seitdem gebe ich auf solche Tests überhaupt nichts mehr. Da bleibe ich lieber bei den ADAC-Tests. Und da tun sich die neuen Autos gar nicht mehr viel. (wenn man die Tests ansieht). Nur in der Pannenstatistik gibt es zum Teil deutliche Unterschiede...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also die 32k für den Speeder stammen von der Opel Homepage/Preisliste Speedster und nicht der Turbo. Auch gebrauchte habe ich schon für 30k gesehen.

Naja ansich ist der Speeder ja gar nicht mal so hässlich, aber los bekommen tut den Opel auch nicht. Und für das Geld hat man halt nur Auto, allein schon der Fussraum ist leerer als bei jeden Rennwagen.....und ich hätte dann halt doch gern noch ein wenig innenausstattung für das Geld ;)

Ich bleibe mei meinen MG Roadster, der kommt zwar nicht in 5,x sekunden auf 100 aber egal :D

Wer immernoch Vorurteile gegen Japaner/Engländer etc hat, kann diese nicht mehr mit Qualität begründen sondern nur mit Vorurteilen. Bei Japanern bekommt man sogar meistens noch mehr für sein Geld.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Chickie

Aber zum Thema Qualität bei Engländern... was ist denn bitte beim MG F mit dem Teppichboden im Kofferraum, der sich löst, dem undichten Dach im Bereich der Seitenscheiben und dem Loch zwischen Verdeck und Karosserie beim Verdeckgestänge.... da hab ich schon besseres gesehen. Aber sonst, ein sehr feines Auto mit gutem Motor und Go-Kart- Feeling.

Ich für meinen Teil fahre Peugeot, bin damit sehr zufrieden und werde auch erst mal dabei bleiben, weil ich es einfach nicht einsehe, für ein vergleichbares Auto deutlich mehr Geld zu bezahlen, nur weil VW oder Audi draufsteht.

Thema Opel, mein Nachbar hat jetzt seinen Astra in einen schönen kompakten Würfel pressen lassen, der hatte eine Reparatur nach der anderen, es verging keine Woche, wo nicht irgendwas kaputt war, vom Rost ganz abgesehen. Mein Vater widerum fährt seinen Omega A nun mittlerweile seit 13 Jahren, und ausser Verschleissteilen und spinnenden Fensterhebern war an dem Auto noch gar nichts.

Meiner Meinung nach kann man das ganze nicht an einer Marke fest machen, Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Und zur Sache mit dem Ruf.... wer da nicht drüber steht, ist selbst dran schuld...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Rigges

nagut, der Teppich passt nicht überall :)

Aber Wasser ist bei mir, ausser bei Waschanlagen, noch nicht reingekomm und die 5 Tropfen überlebe ich auch noch.

Aber dafür ist es für mich ein Sportwagen und kein Luxusauto. Ist halt etwas schlichter als andere und auch nicht überall 100%ig, dafür macht das der fahrspass wieder weg :D Und ich habe mein Auto zum fahren und nicht um meinen schlecht eingepassten Teppich anzuschauen ;)

Ein Ruf über eine Automarke entsteht doch auch nur durch Leute die etwas positives oder negatives darüber erzählen. Daher ist mir der Ruf eigentlich ziemlich egal, erst wenn ich ein solches Auto habe, kann ich sagen ob der Ruf stimmt oder nicht.

Ich kauf mir mein Auto nicht nach den Ruf sondern nach Aussehen etc.

Audi etc. bilden sich inzwischen eh zu viel auf ihre "Marke" ein und verlangen inzwischen extreme Preise und für jedes extra gleich nochmehr :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Opel oder Mazda?

Also von Opel Fahrern hab ich schon unzählige Male Klagen gehört. Für mich persönlich die schlechteste Automarke.

Wenn ich ein gutes, prestigetreächtiges Auto kaufe: BMW oder Mercedes

Wenn ich etwas günstiges & vernünftiges will : Seat,Mazda,Ford etc. als EU-Reimport (konkurrenzlos günstig)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser "Kleiner" (Opel Omega) ist gerade 18 geworden und hat sogar nochmal seinen TÜV geschafft. Bis auf ein paar poröse Dichtungen im Motorraum, ein paar neue Bremsen, einem etwas klapperigen Wischergestänge und einem Kurzen in der Zentralverriegelung (das Auto heisst jetzt "Christine", weil's immer selbsttätig die Türen verriegelt hat :D) können wir uns eigentlich nicht beklagen.

Gemessen an dem Alter sind's Kinderkrankheiten, das einzig Auffällige ist, dass Opel sehr rostanfällig sind (Ford ebenso), aber das ist auch nichts, was sich nicht mit Spachtelmasse, Unterbodenschutz und regelmässiger Pflege beheben liesse. Der 1,6 l Motor mit den ~100 Pferdchen zieht wie Nachbars Lumpi und lässt sogar meinen kleinen Fiat (gleicher Hubraum+PS) einsam stehen und bequem isser ausserdem.

Allerdings bin ich mir jetzt auch nicht so sicher, wie repräsentativ das Auto für die heutige Zeit ist. Qualität kann sich immerhin auch verschlechtern, nicht immer nur verbessern. Meine Schwiegermutter hatte z.B. einen Corsa, der ein "Montagsauto" war. Bei Regen ständig ausgegangen, immer wieder irgendwelche "Krankheiten"... aber schwarze Schäfchen baut jeder Mal.

Grüße

Saga,

die als Frau trotzdem immer mehr auf's Äussere als auf die Technik guckt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mazda:

Man hört man mehreren, dass die fahren und fahren und fahren. Die sind auch recht günstig zu haben und sogar meist sehr gut ausgestattet. Bin einen 323 F des öfteren gefahren. Von der Fahrleistung her ist der mit seinen 114 PS schon recht gut. Mich stört aber, dass die Qualität der Verkleidung und der Gerätschaften im Auto nicht so gut ist. Wenn man die Türen zu macht oder auch mal blinken will, merkt man, dass man in einem "Plastikauto" sitzt, was mir persöhnlich nicht gefällt.

Peugeot:

Macht super Diesel Motoren und fahren auch recht zuverlässig (Beispiel: 205). Beim neuen 206 stimmt das Design, aber beim fahren ähnlich wie im Mazda: Man merkt, dass die nicht ganz perfekt sind. Gaklige Kupplung, usw.

VW:

Fahre jetzt VW Polo TDI - Fahrleistung sehr überzeugend. Auch die Qualität der Gerätschaften und der Karrosserie sind sehr gut. Was eben nicht stimmt ist der wahnsinnige Preis und die relativ häufigen Inspektionen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mixki

Alos, Toyota hat Wahnsinns-Jeeps. Der RAV4 ist ja nur ein Spassmobil. Der LandCruiser100 ist der "echte" Jeep. Und wenn dir fast 5Liter Hubraum und 235PS für nen Pferde anhänger nicht reichen, sind die Pferde zu dick ;) . Nimms nicht persönlich! Aber geländegängige, praktische, zugstarke Jeeps sind von Toyota und Landrover, Luxusjeeps sind von BMW(X5) und Mercedes (M-Reihe), alles andere ist nur zum Spass und sieht aus wie ein Jeep (Suzuki weiss ich nicht, kenn ich nicht, also schliesse ich ihn aus). Was hat den Opel fürn Jeep?

Ich fahre eine Corolla (BJ '96), 1,4l, 16V, 75PS, geht wie die Sau, viel Platz für kleines Geld und super ´Zuverlässigkeit.

Mien nächstes Auto soll wieder was in der Grössenordnung sein, aber mit a bisserl mehr Dampf (z.B. Skoda Fabia 1,9l Diesel, 100PS, oder eine Bezin-Variante mit ca. 130PS).

Ich bin nicht markengebunden. Preis-Leistung muss Stimmen und der Preis in meinen Geldbeutel passen. Werde mir einen ein- oder zweijährigen Gebrauchten kaufen.

Mir würde der A2 oder eine A-Klasse auch gefallen, aber Mercedes, Audi und BMW, sind auch gebraucht noch "relativ teuer". Skoda, Toyota und Mazda sind da schon humaner. Aber in letzter Zeit haben ja auch alle Neuwagen, die nicht aus D sind mit den Preisen ganz gut angezogen, was den Wiederverkaufswert auch steigert. Gut für den Verkäufer... aber ich bin da ja der Käufer (für meinen "alten" krieg ich nicht den Teufel, weil keine Klima, kein ABS, kein Schiebedach, keine elektr. Fensterheber).

All das soll mein neues Auto haben.

So und dann tu ich fleissig weitersparen, damit das in 2 Jahren klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin überzeugter Honda-Fahrer. Deswegen würde ich auch ehr zu einen Mazda tendieren. Opel und Opel kann aber ein Unterschied sein. Einen Speedster würd ich auch gerne fahren, weniger wegen der Optik als wegen der Fahrleistungen.

Einen bestimmten Ruf bekommen Opelfahrer wohl erst dann, wenn sie z.B. einen aufgemotzten tiefer-breiter-schleifduluder-GSI fahren. Aber das ist bei fast allen Marken so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von The_red_one

@mixki

Alos, Toyota hat Wahnsinns-Jeeps. Der RAV4 ist ja nur ein Spassmobil. Der LandCruiser100 ist der "echte" Jeep. Und wenn dir fast 5Liter Hubraum und 235PS für nen Pferde anhänger nicht reichen, sind die Pferde zu dick ;) . Nimms nicht persönlich! Aber geländegängige, praktische, zugstarke Jeeps sind von Toyota und Landrover, Luxusjeeps sind von BMW(X5) und Mercedes (M-Reihe), alles andere ist nur zum Spass und sieht aus wie ein Jeep (Suzuki weiss ich nicht, kenn ich nicht, also schliesse ich ihn aus). Was hat den Opel fürn Jeep?

Nur mal grob. Opel baut z.B. den Frontera und den Montery. Den zweiten sieht man allerdings nicht oft auf deutschen Straßen. Aber, Du hast eine durchzugstarke und kräftige Maschine, die auch Pferde zieht.

Diese Luxusjeeps sind eigentlich keine rechten Geländewagen. Es sind SUV´s genauso wie ein RAV4. Spaßmobile bzw. genauer Sports Utility Vehicle.

Geländegängig sind diese Dinger kaum. Okay, sie fahren über feuchte Wiesen und haben vielleicht auch einen angenehmen Böschungswinkel und Watttiefe, aber diese Dinge machen keinen Jeep aus. Man erkennt es schon an den lackierten Stoßfängern. Wie oft soll man damit in die Werkstatt bzw. zum Lackierer.

Was den Suzuki Vitara angeht, ist dieser Jeep von vielen belächelt. Allerdings zu unrecht. Es gibt diverse Tests, die diesem kleinen JEEP außerordentlich gute Geländeeigenschaften zuschreiben. Er hat besser abgeschnitten wie manch andere Modelle auch von Mercedes und BMW. Denn, es ist ein richtiger Geländewagen.

Was das eigentliche Thema angeht, kann ich mich hier nur allen anschließen. Hier würde eine subjektive Meinung jedes einzelnen vertreten und keine sachlich objektive. Ich für meinen Teil bin mit Opel voll und ganz zufrieden. Mein Dad für einen Opel Ascona B ca. 19 Jahre lang. Da war nichts großes dran (1. Motor, 1. Getriebe usw.) Danach 13 Jahre einen Opel Omega. Schöne Maschine, viel Platz und Komfort. Durch Zufall hat er sich nun einen 3.0 L Benz gekauft. Und ich kann euch sagen, man merkt einen Unterschied. Nichts desto trotz habe auch ich einen Opel Ascona C gefahren. Allerdings tut dieser Wagen hier nichts zur Sache, weil nichts mehr original war.

Aber, die Signum Class oder der neue Veczra Caravan haben es in sich. Das sind für meinen Geschmack dolle Dinger.

Auch gefällt mir der neue Kia Sorento sehr gut. Dieser SUV hat besser abgeschnitten als die M-Klasse was nicht zuletzt an dem Preis liegt. Der Koreaner ist größer und bietet mehr Platz im Innenraum inkl. Kofferraum. Jedoch ist der teuerste Sorento (EX-Version) ca. 5k € billiger wie die billigste M-Klasse. Und im Gelände lässt der Kia auch den Mercedes stehen. Man sieht, die ausländischen Marken sind auf dem Vormarsch...! Und das nicht unbedingt schlecht... auch Mazda baut schöne Autos, ja!

Was ich damit sagen will ist folgendes. Jeder hat durch Bekannte und/oder Eltern, Freunde usw. positive oder negative Erfahrungen mit Automobilherstellern gemacht. Dieses zeigt sich auch dann, wenn man selber vor der Entscheidung steht, welches Auto gekauft wird. Deshalb kann man hier nicht alles pauschalisieren.

In diesem Sinne, Opel und Suzuki for ever... *hihi*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Opel hat sicher nicht den besten Ruf, obwohl alle neuen Modell von opel wirklich was her machen. Egal ob an Qualität oder Rostbeständigkeit :D

Ich selbst würde dann eehr zu Mazda tendieren, weil ich da keine Erfahrungen mit habe. Mit meinem Opel bin ich nämlich sichtlich zufrieden. ;)

Auch würde ich den schlechtesten Ruf nie eienr Deutschen Firma geben, da ich davon übezeugt bin dass Autos aus Deutschland einen hohen Qwualitätsstandart haben :mod:

Ich kann dir sagen welche Automarken den besten Ruf haben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...